soya Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo zusammen, eine evt. blöde Frage Hab aber auch über die Suche nichts gefunden. Ich möchte auch so ein Kapuzenbadetuch nähen. Die Frottees haben einen minimalen Anteil Elasthan, warum auch immer. Näh ich das jetzt mit der Jerseynadel und Zickzackstich (hab keine Ovi) oder kann ich die normale Nadel und 2-er Gradstich nehmen ? Möchte evt mit Baumwollstoff umsäumen, dazu dann die normale Nadel ? Soya
ostseesternchen Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Soya, momentan versuche ich mich auch mit Frottee. Ich habe einfach meine normal dicke Nadel drin gelassen (ich weiß nicht mal in welcher Stärke sie ist aber recht dick) und sowohl im Zickzack als auch einfach geradeaus genäht - ging beides (relativ) gut. Frohes Schaffen und toi, toi, toi Kathi
Capricorna Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Soya, normalerweise würde man für elastische Stoffe auch nur elastische Stiche verwenden. Aber ein Bademantel ist ja idR sehr weit geschnitten und braucht die Dehnbarkeit gar nicht. Deswegen würde ich in diesem speziellen Fall sagen, dass du einen dehnbaren Stich nicht unbedingt brauchst. Aber auf alle Fälle eine Nadel für dehnbare Stoffe verwenden, weil es sich - bin nicht ganz sicher - bei Frottee eventuell um Wirkware handelt, auf jeden Fall sind Schlingen drin, und das Elasthan braucht sowieso eine Nadel mit abgerundeter Spitze, damit die Fasern nicht durchtrennt werden. Also Hälfte/Hälfte... Liebe Grüße Kerstin
Elinchen Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo, bei meinen Frotteesachen näh ich ganz normal mit 80er Nadel und 100? 120er Garn und normal mit ZickZack versäubern. Gruss Elinchen
nicole160373 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Soya, ich habe letztes Jahr ein Kapuzenhandtuch genäht und das mit der ganz normalen Nähmaschine mit normaler Nadel und auch keine Extras gebraucht. Außen rum kam ein Kantenband - ich bin Anfänger - ich hoffe es heißt so und eine Freundin hat auf die Kapuze noch den Namen des Kindes gestickt. Das ist super geworden. Gruß Nicole
Capricorna Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo, bei normalem Frottee kann man ja vielleicht auch eine normale Nadel verwenden. Aber bei Elasthan finde ich eine Stretch-Nadel zwingend notwendig... Liebe Grüße Kerstin
soya Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Hallo danke für die Antworten Also ich werde die Jerseynadel nehmen und nen normalen Geradstich. Mir fällt ein, dass ich ja ein Tildaschaf auch genäht hatte mit normaler Nadel und Geradstich. Allerdings hatte der Frottee kein Elasthan mit dabei. Melde mich, wies funktioniert hat Grüße Soya
stoffmadame Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Geschrieben 25. Februar 2010 Hi, ich finde, erstmal ist die Frage, was für ein Stoff ist es: gewirkt oder gewebt? Danach richtet sich die Nadel: Bei gewirktem kannst du eine Jerseynadel nehmen, bei gewebtem eine normale, wenn aber Elasthan drin ist, wie du schriebst, solltest du für beide eine Stretch- oder Superstretchnadel nehmen
soya Geschrieben 25. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2010 N'Abend- ob gewirkt oder gewebt kann ich noch nicht sagen. Der Stoff kommt erst noch. Denke aber, ich nehm die Jerseynadel, sagen hier ja die meisten, dann halt ich mich an eure Tipps Danke hierfür. Werds am WE mal probieren. Grüße Soya
gabygt Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Geschrieben 25. Februar 2010 Guten Abend! Ich würde einen leichten Zickzack-Stich nehmen. MMn geht es doch auch darum, dass die Naht zumindest im Ansatz elastisch sein sollte, wenn der Stoff es ist. Könnte die Naht sonst nicht reißen, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - an der Naht zieht? LG Gaby
soya Geschrieben 25. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2010 Hallo wenn du mir noch sagst, was ein "leichter" Zickzackstich ist ? Ein kurzer, kleiner ?? Grüße Soya
sticki Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Geschrieben 25. Februar 2010 Denke aber, ich nehm die Jerseynadel, sagen hier ja die meisten, dann halt ich mich an eure Tipps Jersey- und Stretchnadeln sind aber zwei paar Schuhe... wenn du mir noch sagst, was ein "leichter" Zickzackstich ist ? Ein kurzer, kleiner ?? Ein schmaler . Also Stichlänge entsprechend (2 - 4 oder so) und die Stichbreite halt ganz schmal, aber eben nicht gerade.
gabygt Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Ein schmaler . Also Stichlänge entsprechend (2 - 4 oder so) und die Stichbreite halt ganz schmal, aber eben nicht gerade. genau! :-) Halt gerade so viel, dass bei eventuellem Zug etwas mehr Länge da ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden