ahoibrause1 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo zusammen, habe gestern einen wunderschönen Pullover im Internet gefunden, den sogenannten Eulen-Pullover. Die Anleitung habe ich auch schon erhalten. (Zahlung per Pay-Pal, Anleitung per Mail-Link erhalten). Tja, trotz Englisch-Leistung-Kurs - schon eine Herausforderung. Okay, es gibt diese Übersetzunghilfen und Strickvokabeln. Aber beim Übersetzen lassen per Google kam nur Schrott raus. Meine Frage ist: Hat den schon jemand gestrickt? Und wenn ja, welche Erfahrungen wurden gemacht??? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Ist der anfängertauglich? In der Strickgemeinde ist der Pullover bei den Profis schon bekannt! Erzählt mal?!?!
*Sue* Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Du meinst jetzt aber nicht den Owls, der kostenlos verfügbar ist? Was verstehst du denn nicht?
Ute Monika Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Meinst du diesen Eulen Pullover? Der war bis vor ein paar Tagen noch kostenlos.
inia Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo, ich hab den auch auf meiner Wunschliste, hab ihn aber noch nicht angeschlagen (muss sehen, ob von meiner Stickjacke genügend Garn übrigbleibt). Hier schreibt die Designerin, warum das Muster jetzt was kostet: http://needled.wordpress.com/2010/01/18/a-decision/ Viele liebe Grüße, Nadine
charliebrown Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Du meinst jetzt aber nicht den Owls, der kostenlos verfügbar ist? ist schon überholt
*Sue* Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Ok, das wusste ich nicht. Habe den im Sommer gestrickt als die Anleitung noch kostenlos war Der Pullover an sich ist sehr einfach, sofern das gewählte Garn zu der Maschenprobe passt. Ich habe anderes verwendet und musste viel rechnen. Allerdings tue ich mich mit solchen Anpassungen auch sehr schwer. Der Pulli und die Ärmel wird von unten glatt rechts in Runden gestrickt. Abnahmen zur Taillierung erfolgen im Rücken. Auf Höhe der Achsel werden sie zu einem Ring auf einer Rundstricknadel, sodass man den Musterteil stricken kann. Ich würde dir gerne helfen, verstehe aber nicht was du nicht verstehst. Das Zopfmuster für die Eulen oder die Abnahmen im Rücken?
ahoibrause1 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) Ihr Lieben, danke vorab für die Resonanz. Die Anleitung gab es eine zeitlang kostenlos. Hab auch herumrecherchiert - aber die gibt es jetzt für 1,50 Britische Pfund bzw. 1,76 Euro. Ist aber auch in Ordnung... Ich denke, es ist erstmal auch er- und abschreckend, dass die Anleitung auf fremdländisch ist. Bekomme ja bei deutschen Anleitungen schon die Krise Nun denn..... - wie ich gelesen habe, muss man verkürzte Reihen stricken.... habe ich noch nie gemacht.. - dann die Passe???? - dann die Tulpenzöpfe??? Also alles im Prinzip, was diesen Pullover so ausmacht. Aber, ich will ihn stricken!!!!!!!!!! Habe mich gerade zum Strickkurs angemeldet....Mal schaun.... Bearbeitet 22. Februar 2010 von ahoibrause1
*Sue* Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Das sind ja alles erstmal Dinge die erst in der Passe aufkommen Die Passe ergibt sich ganz automatisch wenn man die beiden Ärmel und den Torso auffädelt. Für die Zöpfe würde ich mir eine Chart machen, ich weiß nicht mehr ob bei der Anleitung eine dabei ist, aber ich stricke mit Bildern lieber als mit Text. Zöpfe zu machen ist eigentlich nicht allzu schwer und es hält sich bei dem Pullover auch in Grenzen. Ein kompletter Zopfpulli würde mich auch nerven, aber hier ist es ok, finde ich Die verkürzten Reihen kommen erst nach dem Eulenmuster. Sie bewirken, dass der Ausschnitt im Rücken nicht so tief wird wie vorne. Hier strickst du einfach keine komplette Runde, sondern hörst auf halbem Wege auf, drehst die Arbeit um und strickst links zurück (Maschenzahlen sind ja angegeben). Die Randmaschen habe ich nichtmal als Wickelmasche gearbeitet, das fällt an der Stelle nicht auf (ist bei mir direkt nach dem Eulenmuster, also da wo die Eulen aufhören und die Stelle nicht ins Auge springt). Wenn man es perfekt haben will kann man aber bestimmt auch Wickelmaschen oder so stricken... Beweis, dass dem Pulli nur noch die Augen fehlen. Den Pullover habe ich innerhalb einer Woche im Urlaub gestrickt (um mich vom Lernen abzuhalten). Durch die dicken Nadeln geht es sehr schnell und es kam mir auch weniger Arbeit vor, weil der Pullover rundgestrickt wird. Ich würde dir raten einfach anzufangen. Das meiste erklärt sich wenn man an die Stelle kommt von selber
ahoibrause1 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 @ Sue: Vielen Dank!!!!! Und ein dickes WOW! zu deinem Pullover. Die Farbe sieht richtig gut. Sie hat einen leichten Glanz? Oder wirkt das durch das Foto so? Aber auf jeden Fall: Toll! Und: Du hast schon mal ein wenig Licht ins Dunkele gebracht. Frage dennoch: Warum die Abnahmen hinten im Rücken? Warum nicht seitlich? Wenn du mich hier aufklären könntest? Wahrscheinlich mache ich die Sache komplizierter als sie ist. Aber ich bin so aufgeregt.....
ahoibrause1 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 @ Doro: Jaaaaaaaaa, so wie du das erklärst, macht das Sinn! Danke! Grüße ahoibrause
shivana Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Oh, der ist ja wunderschoen *gleich mal auf die endlose ToDo-Liste setz
*Sue* Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Danke euch! Die Wolle ist absolut Traumhaft: Lana Grossa Eco. 75% Merino extrafine, 15% Superkidmohair & 10% Polyamid. Wird leider nicht mehr hergestellt, aber auf Ebay gibt es/gab es daher sehr günstige Angebote
Mausespeck32 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Ihr, gibt es schon eine Eule fertig gestrickt? Ihr habt mich auf den Geschmack gebracht und ich habe mir gedacht, man könnte ja auch bloß ein Eulchen irgendwo draufpappen. Meine Muster Eule ist aber total schmal geworden. Ich hatte noch so 0815 Acrylgarl und habe den Zopf aus jeweils 2 Maschen gekreuzt. Sieht aus wie ein Eulchen von den weight watchers. Sehen Eure besser aus? Liebe Grüße M
ahoibrause1 Geschrieben 26. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Liebe Mausespeck, oh je, Eulen auf dem WW-Trip. Jetzt fangen die auch schon. Aber vorsicht, Eulen mögen Mausespeck. Gib Obacht!!!!! Strickst du auch den Pullover?? Liebe Sue, habe die Anleitung gründlich studiert. Was mir nicht ganz klar ist: - hast du auch mit diesen Markern gearbeitet? - Wenn ich mir Round 1 anschaue, dann beachte ich gleichzeitig was unter Body, Back waist decreases, Back waist increases steht, stricke entsprechend der Vorgaben die Round 1 weiter?? - Wieso wird da expliziert auf "divide for front and back" hingewiesen. - und was bedeutet bitte schön unter dem Kapitel "Body" pm. A. K, pm B. K...???? Auch wenn ich mit der Tür ins Haus falle, die Fragen mussten raus. DANKE! ahoibrause
tini Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 PM ist place marker, also einen Maschenmarkierer setzen
Mausespeck32 Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Hallo Ihr, nee, ich stricke den Pullover nicht. Ich wollte nur ein Eulchen haben. Das ist aber ziemlich dünn geworden. Jetzt probiere ich mal aus einem vorhandenen Pulli mit Zopf ein dickeres Eulchen zu zaubern. Liebe Grüße S
Eva-Maria Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Das ind doch zwei Viererzöpfe! Bei mir sieht es ganz gut aus ...
*Sue* Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 - hast du auch mit diesen Markern gearbeitet? Ja Ich nehme dazu allerdings immer einen Fadenrest den ich an den enden zusammenknote Bin bisgher zu geizig mir für Geld richtige Maschenmarkierer zu holen. Sie zu verwenden ist sinnvoll, weil es das Zählen der Abnahmen im Rücken erleichtert. Außerdem weiß man so immer wo man bei dem Pullover ist (Vorder- oder Rückseite) - Wenn ich mir Round 1 anschaue, dann beachte ich gleichzeitig was unter Body, Back waist decreases, Back waist increases steht, stricke entsprechend der Vorgaben die Round 1 weiter?? Oh je, ich habe ja die Anleitung nicht mehr und kanns nur noch zusammenraten... Du meinst die akzentuierte Abnahme und spätere Zunahme für die Taille im Rücken, oder? Das waren einfache Ab- und Zunahmen in jeder 7. Runde oder so (die 7. hab ich verwendet, ich weiß nicht welche Runden das in der Anleitung betrifft!). Der Rest der Runde wird einfach glatt rechts gestrickt (Also so wie in Runde 1 beschrieben). Da ich mit anderem Garn gestrickt habe, haben sich bei mir auch die Anzah der Ab- und Zunahmen verändert. - Wieso wird da expliziert auf "divide for front and back" hingewiesen. Damit man weiß wo man ist und weil man, glaube ich auch unter den Armen 3-4 Maschen abnimmt und diese Abnahmen an die richtige Stelle gelangen und nicht zB mitten auf dem Vorder und Hinterteil sind. Durch die Abnahme im Rücken ist eine Orientierung in Vorder- und Rückenteil ja bereits vorgegeben. - und was bedeutet bitte schön unter dem Kapitel "Body" pm. A. K, pm B. K...???? place marker A knit, place marker b knit. Ich denke das ist die erste Runde, oder? Du setzt am Anfang der Runde einen Maschenmarkierer (auf die Nadel auffädeln), strickst die Hälfte der Maschen die du auf der Nadel hast, fädelst den zweiten Markierer auf und strickst die Runde zu Ende Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen Tut mir Leid, dass ich hier nicht vorher reingeschaut habe
ahoibrause1 Geschrieben 1. März 2010 Autor Melden Geschrieben 1. März 2010 Liebe Sue, kein Problem. Ich denke, es gibt wichtigere Dinge... und gerade am Wochenende. Hab aber vielen Dank für deine Antworten. Ich bin bzgl. des Pullovers ziemlich angefixt und würde am liebsten heute anfangen und morgen fertig sein. Ist bei mir leider immer so. Daher, die UFO-Hauptverwaltung ist bei mir. Genau genommen ist sie am Tor zum Sauerland... Ja, ja, haste richtig gelesen, hier ist sie. Bin eben schnell begeistert und ebenso schnell muss die Sache auch fertig werden. Na ja, also am Do. fängt der Strickkurs und dann kann ich die Gute erstmal löchern mit meinen Fragen... Bis dann! ahoibrause
Teddytante Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Für diejenigen, die nur das Eulchen-Muster suchen: bei Ravelry gibt es jetzt noch eine andere Anleitung --> Waffling Owls Afghan 12" block or dishcloth (habe sie noch nicht getestet )
sisue Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Schmale Eulen gibt es auch bei den Handschuhen "Give A Hoot". (Ebenfalls als kostenlose Anleitung)
ahoibrause1 Geschrieben 6. März 2010 Autor Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo, die "Eulen" sind Tulpenzöpfe, die ihre "Identität" erst durch die Köpfe oder Perlen erhalten. Habe auch die Anleitung, dürfte nicht so das Problem sein. Für mich ist der Knackpunkt, gewisse Punkte in der Anleitung. Mag teilweise an der allgemeinen Unerfahrenheit liegen, denn so oft habe ich nun auch noch nicht gestrickt, aber auch, dass die Anleitung auf englisch ist. Schön, dass dieser Effekt so toll ist. Zwei Knöpfe und schwubs, schon hat man eine Eule. Besser die Eule auf dem Pullover, als die Taube auf dem Dach! Ist ne neue Weisheit. Aber wenn ich mal erst bei den Eulen wäre...
sisue Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Wenn die gemusterte Passe nicht dein Problem ist, wo liegt es denn dann? Sue hat ja schon einiges zu den Fragen geschrieben, ist dir die Taillierung noch unklar?
ahoibrause1 Geschrieben 6. März 2010 Autor Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo sisue, die Passe war am Anfang einwenig mein Problem. Ja, auch die Zöpfe, der Pullover an sich würde ich fast sagen. Hinzu kommt dann noch die Anleitung auf englisch. Ich bin keine Autodidakt - leider. Im Prinzip brauche jemanden der an meiner Seite sitzt und mir das zeigt. Das wäre das Opitmale. Ist leider nicht möglich, daher versuche ich es mal selbst. Und daher kommen manchmal konfuse und manchmal sehr aufgeregte aber immer interessierte Fragen. Stimmt, Sue, Busy Bee und auch du und ebenso die anderen haben hier sehr nette Arbeit geleistet. Für die gerne "DANKE" sage! Eins verspreche ich - ich werde noch sehr oft fragen!!! :hug::rolleyes:
Lilian Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Hallo, nachdem ich mir gestern Abend die kostenpflichtige Pdf-Datei heruntergeladen hatte, habe ich nach der Originalwolle gegoogelt. Dabei habe ich die kostenlose Pdf-Datei gefunden. Also wer sie noch sucht, gibt in die Suchmaschine Rowan new lanark chunky yarn ein. Dann der 6.Beitrag . Da steht owls. Herzliche Grüße, Lilian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden