Catweasel Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo Ihr Lieben, ich sitze an einem Kleiderschnitt: McCalls 3663: McCallPattern - M3663 - Out of Print MISSESbackground-color:#a0ffff">3663 Jetzt würde ich gerne einen Seitenschlitz bis zum Oberschenkel / zur Hüfte einarbeiten, damit der schöne Unterrock hervorblitzen kann beim Gehen und Tanzen. Wie muss ich diesen Schlitz, der im Schnittmuster nicht vorgesehen wird, dann arbeiten? Den Schlitz möchte ich gerne in die vorhandenen Seitennaht des Rockes machen. Reicht es einfach, die Nahtzugabe des Schlitzes zu versäubern, umzulegen und abzusteppen? Oben am Schlitzende würde ich eine Fliege mit Hand sticken, damit nix einreisst. Freuem ich über eure Ratschläge....
radieschen Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Die Nahtzugabe würde ich dann etwas breiter lassen und nicht versäubern sondern eingeschlagen feststeppen. Sieht sauberer aus wenn der Schlitz mal aufklappt. LG Radieschen
Zwillimama Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo Claudia, klingt doch gut - Deine Idee. Teilungsnähte sind vorhanden, Du nähst einfach bis zur Stelle x, nutzt die NZG und fertsch Bin gespannt, was andere dazu meinen. Grüße Zwillimama,die total gespannt ist auf Deinen Webband-Bericht inkl. Fotos:D
Catweasel Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Ha, dann kann mans so machen...dachte es gibt extra Schlitz-Tipps! Stimmt, eingeschlagen feststeppen sieht besser aus. Der Velvet ist aus dem das Kleid wird ist nicht sonderlich dick, das geht bestimmt super... @Zwillimama, hoffe ich denk heut abend dran...gemacht sind die Bildas ja schon seit 2 Wochen.
MerryGold Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Den Schnitt hab ich auch (allerdings bisher nur den Mantel genäht) So wie du das beschreibst, geht das wunderbar, hab ich schonmal gemacht - an der Teilungsnaht markieren wie hoch der Schlitz sein soll, Nahtzugaben einzeln versäubern. Dann bis dahin nähen und unbedingt verriegeln, da kommt teils doch ziemlich Zug drauf! Dann die Nahtzugaben auseinanderbügeln und am offenen Teil absteppen, dann bleiben sie drin liegen. Das ganze lässt sich dann übrigens auch wunderbar mit einer Brosche zur Seite stecken bzw. hochraffen, wenn du noch etwas mehr vom Unterkleid zeigen willst
rightguy Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) Bitte mach's anders!!!! Wenn der Schlitz in der Bewegung aufspringt/umschlägt, sieht es einfach viiiiiiieeeeel besser aus, wenn Du einen Beleg anschneidest, den Du nach innen Bügelst und über dem Saum annähst!! Je nach Schlitzhöhe und Möglichkeit aufzuspringen/umzuschlagen eher großzügiger.... Oder Du schlägst eben doppelt ein und nähst den innenliegenden Bruch (schön- mit der Hand / von außen sichtbar - abgesteppt) an. Bei eher dünnen Stoffen ist feststeppen wohl besser....... Um das Schlitzende zu sichern, kannst Du auch ein Dreieck oder Ornament aus dem kontraststoff aufsteppen. UND: Einseitiger Schlitz erscheint mir eher wenig mittelalterlich: Damals (Gothik) hatten sie's mehr mit der Symmetrie! M. Bearbeitet 22. Februar 2010 von rightguy
Aficionada Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Ach Martin, ich wollt's auch schon schreiben! Ja, ich würde auch einen Beleg anschneiden.
Catweasel Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Bitte mach's anders!!!! Wenn der Schlitz in der Bewegung aufspringt/umschlägt, sieht es einfach viiiiiiieeeeel besser aus, wenn Du einen Beleg anschneidest, den Du nach innen Bügelst und über dem Saum annähst!! Je nach Schlitzhöhe und Möglichkeit aufzuspringen/umzuschlagen eher großzügiger.... Das verstehe ich - glaube ich zumindest. *machstaberauchimmerschönebilder* Aber darf ich mal fragen, wo dann der Unterschied zur einfachen Methode ist? Könnte man dann nicht auch einfach die Nahtzugabe breiter machen? Was meinst Du mit über dem Saum annähen? Oberhalb vom Saum mit dem Absteppen nach oben Richtung Hüfte anfangen oder meinst Du erst das Kleid säumen und dann den Saum vom Beleg falten und festnähen oder einfach nur eine Quernaht oberhalb des Saumes nähen damit der Beleg nicht wieder aufspringt? Oder Du schlägst eben doppelt ein und nähst den innenliegenden Bruch (schön- mit der Hand / von außen sichtbar - abgesteppt) an. Bei eher dünnen Stoffen ist feststeppen wohl besser....... Soo dünn ist der Stoff nicht, aber für einen Samtstoff ist er etwas dünner. Um das Schlitzende zu sichern, kannst Du auch ein Dreieck oder Ornament aus dem kontraststoff aufsteppen. UND: Einseitiger Schlitz erscheint mir eher wenig mittelalterlich: Damals (Gothik) hatten sie's mehr mit der Symmetrie! M. Das mit dem kontrastfarbenen Stoff gefällt mir auch gut. Muss ich mal probieren. Das Thema mit dem Schlitz und Mittelalter: ist nicht schlimm wenns nicht zeitlich korrekt ist. Mir gefällt seitlich halt nur besser als mittig...die Ärmel werden auch noch in der Weite um einiges entschärft...
Catweasel Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 So meintest Du Martin, oda? Enger Rock mit verdecktem Schlitz | schneidern-naehen.de
rightguy Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Guck! M. Ist der Stoff ein leichter Samt, sieht mit Sicherheit der eingeschlagene, mit der Hand angesäumte Schlitz am besten aus.
Catweasel Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 JETZT HAB ICHS!!! tausend Dank wieder an Dich und deine Bildchen...
jelena-ally Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Irgendwie ist es schade, daß die Bildchen immer so in den einzelnen Freds untergehen Ich bin mir sicher, wenn ich dann mal wieder was suche - da ich es brauche, dann finde ich es nimmer. Könntest Du Dir nicht vielleicht vorstellen irgendwo einen Fred aufzumachen, wo Du dann die Bildchen auch immer nocht postest - natürlich unter aussagekräftigen Überschriften. Sozusagen einen WIP fürs erklären.
rightguy Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Irgendwie ist es schade, daß die Bildchen immer so in den einzelnen Freds untergehen Ich bin mir sicher, wenn ich dann mal wieder was suche - da ich es brauche, dann finde ich es nimmer. Könntest Du Dir nicht vielleicht vorstellen irgendwo einen Fred aufzumachen, wo Du dann die Bildchen auch immer nocht postest - natürlich unter aussagekräftigen Überschriften. Sozusagen einen WIP fürs erklären. Nähbuch??? Gibt's Dutzende! M.
Catweasel Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 (bearbeitet) ei man kann sich doch einfach Martins Beiträge anzeigen lassen oder in der erweiterten Suche das Stichwort eingeben und nur in Martins Beiträgen nachschauen lassen.... Martin macht sich immer schon mehr Mühe als alle anderen Antworter, da muss er doch nicht noch ein virtuelles Nähbuch verfassen. Habe mich gestern mal mit mit dem Kleid befasst...4m Saum...meine Fresse.... Der Vollständigkeit halber - um dieses Kleid geht es und da wird es hoffentlich auch mal das fertige Ergebnis geben: WIP: Kleid für Karnevalsgefolge a la Mittelalter Bearbeitet 23. Februar 2010 von Catweasel
rightguy Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Juhu! Erst den Saum, dann den Schlitzbesatz annähen. Dann hast Du den Schlitzbesatz über der Saumkante angenäht. Siehe Bildchen! M.
Catweasel Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Martin.....bis'n Schatz!!! Werde ich so machen!
Raaga Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Auch von mir als stiller Mitleserin ein dickes Danke! Raaga
rightguy Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Jessasmariaundjoseph!! So'ne Weisheit ist das nu auch nicht, LEST die BURDAs!!! :pM.
Catweasel Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Für mich ist's neu...habe über 10 Nähbücher, auch Nähbücher aus der Zeit als Schlitze noch aktuell waren!! Aber keins behandelt dieses Thema....
rightguy Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Sei's drum, gern geschehen!! (Vielleicht - grübel - sollte ich tatsächlich 'n Nähbuch schreiben........ 'Martin's Nähschule'! Au weia, da wird aber erst ab Seite 284 erzählt, daß es auch eine Näma gibt, vorher werden Grundlagen vermittelt!) M.
Nera Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Sei's drum, gern geschehen!! (Vielleicht - grübel - sollte ich tatsächlich 'n Nähbuch schreiben........ 'Martin's Nähschule'! Au weia, da wird aber erst ab Seite 284 erzählt, daß es auch eine Näma gibt, vorher werden Grundlagen vermittelt!) M. Au ja, und ein ausgiebiges Kapitel übers Bügeln Gabi
Spook Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Ich kauf dat!!! Dito....wahrscheinlich dann sogar in 2-facher Ausführung eines zum versusen und eines zum benutzen...*kicher*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden