Tropical-Punch Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Ich habe heute das Binding meiner Tilda-Decke mit dem verstellbaren Einfassfüsschen genäht und habe einen Mini-Wip in meinen Blog gestellt. Der WIP besteht aus 3 Blogeinträgen: Teil1 Teil2 Teil3 ... vielleicht hilft´s ja der/dem Einen oder Anderen... War übrigens auch mein 1. Versuch... und es klappt wirklich gut
onmimi Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Sieht sehr ordentlich aus. Dein WIP auf Deinem Blog ist sehr hilfreich. Vielen lieben Dank!
dinidiin Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Danke für den WIP! Ich habe auch so ein Füßchen und es kam nach wenigen kläglichen Versuchen schon lange nicht mehr zum Einsatz. Allerdings hatte ich es auch mit Falzgummi versucht ... Dein Blog motiviert mich gerade richtig, dem Füßchen noch mal eine Chance mit "normalen" Materialien zu geben! Gruß, Nadine
Salsabil Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Von welcher Firma ist denn dieser Fuß, sieht interessant und praktisch aus!
Tropical-Punch Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Von welcher Firma ist denn dieser Fuß, sieht interessant und praktisch aus! ...ich habe meinen bei ebay (USA) gekauft... einfach mal "adjustable bias binder foot" in die Suche eingeben... da kommen eine Menge Ergebnisse:D. Ich habe auch so ein Füßchen und es kam nach wenigen kläglichen Versuchen schon lange nicht mehr zum Einsatz. Allerdings hatte ich es auch mit Falzgummi versucht ... Dein Blog motiviert mich gerade richtig, dem Füßchen noch mal eine Chance mit "normalen" Materialien zu geben! Gruß, Nadine ... das klappt ganz sicher... Ich war auch skeptisch, aber nun bin ich begeistert und werde bestimmt oft damit :schneider:
belladonna Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Hab da mal ne Frage: War das fertiges Schrägband oder formt der adjustable Bias Binder das Band?
Tropical-Punch Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Das Schrägband habe ich vorher hergestellt... Es muss fertig sein. Das Füsschen hat ja keinen Schrägbandformer dran
Salsabil Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Danke , werde mich dan mal auf die Suche begeben! LG S
Nicky_bln Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Danke für die tolle Anleitung. Genau danach hatte ich vor ein paar Wochen gesucht. Nicole
SewingFreak Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Gibt es so ein Fuß auch für die Juki F600? Oder ist dieser für alle passend?
bricabä Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo SewingFreak, ich denke, dass der Universalfuss für alle Maschinen passt. Ich hab auch nicht speziell für die Brother den Fuss bestellt. Werde es dann sehen wenn er kommt. Über Ebay gibt es solche Füsse in USA. Gruss bricabä
giräffchen Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo, ich habe diesen Mini-WIP jetzt erst gefunden, genial! Den Adjustable Bias Binder habe ich schon länger, aber die Ecken machten mir bisher Kopfschmerzen. Vielen Dank, nun weiß ich, wie es geht. Meine Frage ist nun noch, was machst Du mit dem Anfang und Ende? Nähst Du vorher beides zusammen? Liebe Grüße, Heidi.
bricabä Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Hallo, also toll die Anleitung um die Ecke zu nähen. Vielen Dank. Den Fuss hatte ich und gerade hab ich auch schon damit genäht, aber jetzt werde ich mich zu Übungszwecken sofort an meine NM begeben und versuchen nach deiner Anleitung zu nähen. LG bricabä
tesafilm Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Warum gibt es diese Füsschen denn nicht bei uns? Also warum muss man die in USA bestellen? Danke für deinen WIP. Liebe Grüße Martina
Elidaschatz Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Ich habe diese Bezeichnung" Adjustable Bias Binder "auf der Seite des großenAuktionshauses eingegeben, wurde gleich zur Seite des amerikanischen Auktionshauses umgeleitet und habe mir das Teil für ca. 15 Euro mit Versand bestellt. Ich denke so günstig würdest Du es hier nicht bekommen, da müßtest Du locker das doppelte hinblättern. Das schöne ist man kann mit Paypal gleich bezahlen und am nächsten Tag war es schon unterwegs.
chipsy Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Ich habe diese Bezeichnung" Adjustable Bias Binder "auf der Seite des großenAuktionshauses eingegeben, wurde gleich zur Seite des amerikanischen Auktionshauses umgeleitet und habe mir das Teil für ca. 15 Euro mit Versand bestellt. Ich denke so günstig würdest Du es hier nicht bekommen, da müßtest Du locker das doppelte hinblättern. Das schöne ist man kann mit Paypal gleich bezahlen und am nächsten Tag war es schon unterwegs. Jetzt habe ich auch zugeschlagen. Wie lange war dein Fuß zu dir unterwegs?
giräffchen Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo, ich stell einfach meine Frage von Oktober noch einmal. Das Ecken-Nähen klappt jetzt prima mit dem Bias Binder. Aber ich bekomme den Anfang bzw. das Ende nicht ordentlich hin. Wie macht Ihr das? Laßt Ihr das Schrägband einfach überlappen und schlagt die Schnittkante etwas ein? Oder näht man Anfang und Ende vorher zusammen? Wie ich's auch anstelle, es sieht immer irgendwie knüsselig aus. Deshalb nähe ich meistens ohne Bias Binder, schade eigentlich, wo er doch eine so gute Erfindung ist. Liebe Grüße, Heidi.
Tropical-Punch Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Ich nähe Anfang und Ende wie beim richtigen Binding. Schau mal hier ... relativ weit unten.... oder Du klappst Anfang und Ende richtig auseinander und dann einmal nach innen einschlagen und dann wieder zu Schrägband falten.... hier stehen vielleicht auch noch ein paar Tipps
giräffchen Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Hallo, ja, so wie in der Patchwork-Anleitung hab ich es bisher auch immer gemacht. Nur, wie mach ich das mit dem Bias-Binder? Ich habe doch das Schrägband "eingefädelt". Dann muss ich es zum Zusammennähen doch aus dem Füßchen herausnehmen. Und nachher wieder einsetzen? Das gibt bei mir nur Murks. Und die Naht wird nicht schön. Zudem hab ich dann zwei Mal vernäht und keine durchgehende Naht. Gibt es da einen Trick, den ich noch nicht begriffen habe???? Liebe Grüße, Heidi.
Tropical-Punch Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Nein da gibts leider keinen Trick.... das allerletzte Stück näh ich mit normalem Füßchen... Es geht (glaub ich) auch nicht anders
giräffchen Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo, vielen Dank für Deine Antworten. Dann mach ich es weiter so und zerbrech mir nicht mehr den Kopf. Liebe Grüße, Heidi.
chipsy Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Vor 1 Woche bestellt, heute kam das Füßchen an und ich kann testen. Tropical-Punch, danke für die Anleitung fürs Ecken nähen.
Tropical-Punch Geschrieben 4. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Vor 1 Woche bestellt, heute kam das Füßchen an und ich kann testen. Tropical-Punch, danke für die Anleitung fürs Ecken nähen. Bitteschööööööön.... die Anleitung ist auch im Dowloadbereich zu finden
Elidaschatz Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Danke:hug:, dann bin ich ja beruhigt:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden