froggy Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Saaaagt mal, wisst ihr, wie man Jeansstoff ein wenig weicher bekommen könnte? Ich habe mir gerade eine Jeans genäht, sie passt eigentlich ziemlich gut, sitzt relativ eng. Nur leider ist der Stoff, den ich dafür verwendet hatte, extrem hart geworden nach dem Waschen, und wenn ich die Jeans jetzt anziehe, kann ich mich gut irgendwo hinstellen, aber viel mehr auch nicht. Gesstern habe ich einen ganzen Tag mit dieser Jeans "durchgehalten", aber viel angenehmer wurde sie dadurch leider auch nicht. Ob da Weichspüler wenigstens etwas helfen würde? Viele Grüße, Anke
radieschen Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Bei einer Jeansjacke hatte ich das auch mal. Habe das gute Stück mindestens 5mal in die Maschine gesteckt und immer das volle Programm - 60 C°, Vollwaschmittel, dazu eine Kappe Domestos anschließend Weichspüler und in den Trockner. Sie ist wesentlich weicher geworden und hatte auch noch einen schönen used Effekt. LG Radieschen
MichaelDUS Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Weichspüler hilft, allerdings wird bei häufigem Gebrauch von Weichspüler bei Jeans der Stoff reissanfälliger. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du die Jeans nicht noch ändern kannst. Denn letztendlich hilft dir bei einem zu engen Kleidungsstück auch kein Weichspüler mehr Kannst du die Jeans denn nicht an den Seitennähten noch mal auftrennen und sie passender machen? Michael
froggy Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hmm, Domestos wäre natürlich auch eine Idee, aber so sehr mag ich den used-look nicht. Vielleicht reicht ja schon Weichspüler, erst mal testen. An den Seiten auftrennen wird schwierig, weil ich da schon die Nähte mit der Zwillingnadel gemacht habe, die kann ich leider nicht noch einmal nähen, so ein rundes Hosenbein passt ja nicht mehr unter die Maschine. Außerdem ist die Jeans nicht wirklich zu eng, sondern einfach nur zu unbeweglich. Wenn gar nichts hilft, muss ich sie noch einmal aus einem anderen Stoff nähen, aber das würde ich gerne vermeiden. Anke
lea Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Früher (in den Sechzigern ) waren alle Jeans so. Wenn sie neu waren, hat man sich gelegentlich die Haut dran aufgescheuert. Nach ein paarmal Waschen gibt sich das. Vielleicht hilft auch der Trockner mit? Grüsse, Lea
radieschen Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 lea schrieb: Früher (in den Sechzigern ) waren alle Jeans so. Wenn sie neu waren, hat man sich gelegentlich die Haut dran aufgescheuert. Grüsse, Lea Anfang der siebziger auch noch! Dazu waren sie noch soooo eng das ich mich zum anziehen flach aufs Bett legen musste um den Reißverschluß zu zukriegen. Damals waren meine frischgewaschenen Jeans allesamt "Stehhosen". Was war man bescheuert. LG Radieschen
Gast Kristina Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 radieschen schrieb: Anfang der siebziger auch noch! Dazu waren sie noch soooo eng das ich mich zum anziehen flach aufs Bett legen musste um den Reißverschluß zu zukriegen. Ich sach nur Badewanne!
Muschka Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Es gibt mehrere Methoden, um Canvasstoffe mechanisch weicher zu bekommen: - gut, gut knautschen und walken und eine Zeitlang draufsetzen - einrollen und mit Fäusten und oder Hammer oder mit einem dicken Stock bearbeiten, immer feste drauf. - sehr stramm über eine Tischkante ziehen. Versuche es mal, es bringt was. Dabei wirst Du gleichzeitig Deinen Frust los. LG Ursel
moka Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Die Kombination aus Weichspüler und anschließend in den Trockner dürfte schon eine Menge helfen. moka
radieschen Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Kristina schrieb: Ich sach nur Badewanne! Genau in selbiger habe ich auch gesessen - mit Jeans an. Irgendein Seppel hat dann auch noch gesagt man müsste ein Pfund Salz ins Wasser schütten. Auch das hab ich gemacht. LG Radieschen
kisakim Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 :)Mein Trick: Möglichst heiß waschen mit einem Paar alten Turnschuhen. Anschließend in einen Trockner stecken. Und das alles bei bedarf wiederholen :-) Ich habe das nicht erfunden, sondern in einem Buch gelesen (wie man Leinenstoffe Hemdentauglich macht....)
Ika Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 kisakim schrieb: :)Mein Trick: Möglichst heiß waschen mit einem Paar alten Turnschuhen. Anschließend in einen Trockner stecken. Und das alles bei bedarf wiederholen :-) Ich habe das nicht erfunden, sondern in einem Buch gelesen (wie man Leinenstoffe Hemdentauglich macht....) ob die Jeans dann noch passen? Ich hätte schon beim Trockner Bedenken, dass sie zu eng werden
froggy Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo liebe Leute, vielen Dank für die vielen Antworten! Es muss also wirklich ein 70er Jahre Effekt sein. Mensch, ist das unbequem!! Mittlerweile ist die Jeans durch längeres Tragen etwas weicher geworden, oder ich bewege mich einfach nicht mehr so ausladend? Die Methoden zum Abreagieren klingen toll, so ein Nebeneffekt könnte nicht schaden Na dann, ich probiere mich durch.... Viele Grüße, Anke
tortoise Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo Anke! Da ich grade das gleich Problem habe, habe ich beim Suchen Dein Thema gefunden. Hast Du denn inzwischen eine zufriedenstellende Lösung gefunden oder klemmt die Hose immer noch? Danke schon vorab!
Chnuesi Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ich wasche den Jeansstoff immer vor der Verarbeitung einige male auch mit alten Turnschuhen in der Maschine, vorher die Kanten einfach grob Zickzacken, damit da nichts ausfranst! Dann ist er weicher. Oder... Jeansstrechstoff kaufen! Könnte mir vorstellen das eine schon genähte dadurch auch weicher wird...
Cebollita Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Mit viel Dampf bügeln hilft auch! Ich habe keine Ahnung warum, aber es funktioniert .
Hannes17 Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Chnuesi schrieb: Ich wasche den Jeansstoff immer vor der Verarbeitung einige male auch mit alten Turnschuhen in der Maschine.... wofür sind eigentlich die alten Turnschuhe??? Das ist doch nicht euer Ernst, oder?
Muschka Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Ich denke, man kann auch neue nehmen, denn die müssen ja auch ab und an gewaschen werden. die Turnschuhe bringen den Walk-und Kneteffekt, von dem ich weiter oben geschrieben habe. LG Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden