Drealea Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo alle zusammen, ich bin eine Nähanfängerin. Habe letztes Jahr angefange mit einigen Plüschtieren (siehe Anhang) Nun dachte ich mir, dass ich endlich mal mit richtigen Projekten beginnen möchte und habe mir deshalb zum Geburtstag das Buch "Nähen mit Amy butler" schenken lassen und habe heute noch eines bekommen "Burda-die schönsten Nähideen". Leider musste ich feststellen, dass es doch nicht so einfach ist einfach loszulegen ... so weiß ich zum Beispiel nicht was Musselin ist und wo ich es herbekommen. Es ist für ein Bodenkissen. Desweiteren gibt es dann diese speziellen Nadeln ... muss man die haben oder geht die einfach Nähmaschinennadel? Ich habe eine sehr alte Nähmaschine von meiner Mutter - eine Veritas ... Lange Rede kurzer Sinn ... vllt. kennt ja jemand das Buch und könnte mir bei diesem und weiteren Problemen (die mit Sicherheit auftreten werden) helfen
Nera Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo, Musselin Welche speziellen Nadeln meinst du? Nachdem Musselin Baumwollstoff ist, würde ich ihn mit normalen Universalnadeln nähen. Für ein Bodenkissen, wäre ich jetzt auf alles mögliche gekommen, aber nicht auf Musselin Grüße Gabi Bearbeitet 15. Februar 2010 von Nera
sabine-b Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Liebe Nähanfängerin, da Du einen Internetzugang hast, kannst Du viele Antworten finden, wenn Du die Suchmaschine google.de benutzt. Diese Antwort habe ich über google bei Wikipedia gefunden: "Musselin (auch Mousselin; frz. mousseline; ital. mussolina) ist eine sehr leichte, lockere, feinfädige und glatte Stoffart. Musselin wird aus Baumwolle oder Wolle – seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch aus Viskose-Spinnfasern – in Leinwandbindung gewebt. Durch die ein wenig gedrehten Fäden entsteht ein fließender Stoff mit weichem Griff." Ich würde Baumwoll-Musseline nehmen, weil ich finde, Viskose knittert sehr, lässt sich schlecht bügeln und franst beim Verarbeiten elende aus. (Vielleicht habe ich auch die zwei mal, wo ich Viskose gekauft habe, nur Pech gehabt?) Jedes Stoffgeschäft sollte Musseline führen. Wenn die passende Farbe nicht da ist, lässt sich Baumwollgewebe mit wenig Aufwand in der Waschmaschine färben. Dazu die bekannten Textil-Echtfarben verwenden. Markennamen dürfen hier, denke ich, nicht genannt werden. Aber google sagt dir beim Stichwort "Textil-Echtfarbe" schon, was gemeint ist. Der 3. und 4. Eintrag hilft weiter. Herzliche Grüße sabine-b
Drealea Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Vielen lieben Dank für eure Antworten ... werde mich am Wochenende mal zu einem Stoffladen bewegen - endlich Zeit Besser hätte ich fragen müssen ob man überhaupt Musselin braucht oder ob ein normaler Uni-Baumwollstoff reicht? Ich habe leider nur recht dünnen, also lieber sehr starken für ein Bodenkissen? Außerdem sollte es nur als Inlet dienen also brauch ich keine Farbe (denke ich jedenfalls ) Liebe Grüße
Nera Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Vielen lieben Dank für eure Antworten ... werde mich am Wochenende mal zu einem Stoffladen bewegen - endlich Zeit Besser hätte ich fragen müssen ob man überhaupt Musselin braucht oder ob ein normaler Uni-Baumwollstoff reicht? Ich habe leider nur recht dünnen, also lieber sehr starken für ein Bodenkissen? Außerdem sollte es nur als Inlet dienen also brauch ich keine Farbe (denke ich jedenfalls ) Liebe Grüße Was kommt denn als Füllung ins Bodenkissen? Je nachdem, würde ich entweder Inletstoff nehmen, Ditte von Ikea, oder irgendeinen anderen festeren Baumwollstoff,z.B Köper. Kommt halt auch auf die Beanspruchung an. Grüße Gabi
Drealea Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2010 hmmm Ditte sieht ja eigentlich ganz gut aus Also Füllung kommt einfache Polyesterwatte rein ... Ich werd´s dann einfach probieren ... so sehr schiefgehen kann´s ja nicht wa´?
Nera Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Für Polyesterwatte ist Ditte oder Bomull ziemlich gut geeignet. @Doro, ich wollte ja Musseline für ein Sommer-Untergewand... Grüße Dafür hab ich mir auch schon mal einen Wolf gesucht und nix gefunden:o Ich tippe auch auf Übersetzungsfehler Gabi
Gast Silvia 39 Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Hallo! Ich halte das auch für einen Übersetzungsfehler. In amerikanische Blogs lese ich oft, dass "Muslin" oft für Probemodelle genutzt wird, und zwar in verschiedenen Gewichten. Es könnte sich hier also um Dicken, dichten Nessel handeln. Das wäre m.E. auch logischer für ein Bodenkissen oder ähnlich! Viele Grüße Silvia
lea Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Ich bin mir ziemlich sicher, dass das englische Wort "muslin" im Deutschen u.a. "Nessel" bedeutet. Das würde auch besser in den Zusammenhang passen Grüsse, Lea
Nera Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ich hab jetzt nochmal Onkel Google bemüht und tatsächlich was gefunden, wo Musselin als Grundbezug für Polstermöbel verwandt wird. Raumausstattung Wohnen - Musselin Grüße Gabi
Gast Silvia 39 Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 @ Nera, vielen Dank für den Link. Das war mir neu, denn Dekostoffe sind nicht so mein Thema! Viele Grüße Silvia
Nera Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Noch einen netten Wikieintrag auf http://en.wikipedia.org/wiki/Muslinenglisch gefunden Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden