bogomil83 Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo, ich habe einen schönen Strickpulli (gekaufte Ware - mitteldick). Da er mir dezent zu groß ist, würde ich ihn gerne ich so eine Strickjacke umarbeiten: http://www.amazon.de/Mammut-Strickjacke-M%C3%A4nner/dp/B000KIM04G. Hab eine Ovi. Kann mir hier jemand eine kleine "Anleitung" geben?
Raaga Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Mmmm, also mit der Ovi wirst du den aufgeschnittenen Pulli auch versäubern können. Aber ob und wie du dann den Reißverschluss am besten einbauen könntest, ist eine spannende Frage. So schön wird die Ovinaht nicht, dass du sie als Ziernaht über dem Reißverschluss laufen lassen könntest; ich könnte mir nur eine Einfassung durch irgendein Schrägband/Falzgummi oder Ähnliches vorstellen. Gruß Raaga
darot Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo, auf jeden Fall wirst Du ein Vlieseline-Nahtband aufbügeln müssen, damit sich nichts wellt. Ich kann mir vorstellen, dass man einen Reißverschluss durchaus rechts auf rechts annähen und dann von rechts nochmal absteppen kann. Dann verschwindet die Versäuberungsnaht vermutlich. Aber natürlich könntest Du auch einen Beleg machen - das ist halt aufwändiger.
moka Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Ich habe sowas schon gemacht, auch ohne Ovi, Es hat prima geklappt und sieht aus. Wenn Foto gewünscht, kann ich morgen liefern. moka
Muschka Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 In Strickjacken nähe ich Reißverschlüsse immer ganz normal ein. Dabei nehme ich den Reißverschluss immer ein paar cm kürzer, als die Jackenlänge, dann wellt er nicht. Mit meinem Füßchen an der Ovi, kann ich nach dem Annähen der Reißverschlussbänder Strick und Reißverschluss zusammen versäubern. LG Ursel
sisue Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 In die Maschen links und rechts der Mittellinie einen Faden einziehen (möglichst nicht dehnbar) und knapp links und knapp rechts der vorderen Mitte je doppelt absteppen (zur Mitte wärts der eingezogenen Fäden). Zwischen den Stepplinien in der vorderen Mitte aufschneiden und dort den Reißverschluß einsetzen. Die eingezogenen Fäden dienen lediglich dazu, eine Dehnung des Gestricks beim absteppen zu verhindern. So mache ich es bei Islandstrickjacken und ich nehme an, mit anderen Pullovern sollte es genauso gut gehen.
bogomil83 Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2010 @moka: wenn du mir ein Foto schicken kannst, wäre das super... Zum "Schönheitsproblem": Wenn ich die Jacke dann abfüttere, könnte ich das Problem umgehen, oder?
Fliegende Nadel Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo, hast Du denn genügend Strick übrig um so einen Stehkragen zu basteln? Stimme mit meiner Vorschreiberin überein, erst feste Stepplinien machen dann mittig aufschneiden, Schnittkante mit Ovi versäubern, Nahtzugaben nach Links umbügeln, RV im Bügelbruch einnähen. Eigentlich bräuchtest Du ein Strickband was man von Links gegen das RV- Band näht. Wenn Du Dir in Geschäften Strickjacken anschaust, siehts Du was ich meine. Das Strickband dient dazu, das RV- band abzudecken und ist entweder mit einer zusätzlichen Kettelnaht mit dem Strick der Vorderteile verbunden (wie eine druchgesteppte Linie), oder hängt lose in der Jacke (ist also nur am RV- Band angenäht), oder ist mit einem Blindstich mit der Jacke verbunden. Wenn Du mir schreibst, was Dein Pulli für eine Farbe hat könnte ich Dir Strickband schicken, evt. hab ich was farblich passendes. Strickbänder bekommst Du in keinem Kurzwarenladen. Meine sind allerdings nur 1 cm breit, aber ich denke zum Abdecken des RV- Bandes reichts und Du bist das Problem mit dem abfüttern los:) Das Band kannst Du gut mit Hexenstich oder Saumstich mehr oder weniger unsichtbar am Strick befestigen, kommt drauf an wie "schön" Du säumen kannst;) Viele Grüße
bogomil83 Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Der Pulli ist rot und hat oben, unten und an dern Ärmeln sind die Bünchen mit einem weißen Rand abgeschlossen. Einen Stehkragen hat der Pulli auch schon. Die Idee mit dem Strickband ist super - auch, wenn du zufällig etwas passendes hättest. Er ist in der Mitte etwa 69 cm lang. Lieben dank mal zwischen durch für eure liebe Hilfe.
Fliegende Nadel Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo, rotes Strickband hab ich leider nicht, könnte Dir weißes schicken wenn Du möchtest. Schreib mir per PN Deine Adresse. Viele Grüße, Marianne
bogomil83 Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2010 @fliegende Nadel: Ich darf noch keine PNs verschicken, weil ich erst drei Beiträge geschrieben hab...kannst du mir eine schicken, ich glaube antworten geht. DANKE!
moka Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Hat leider ein bisschen länger gedauert, aber hier kommt das Foto. Es war ursprünglich ein Pullover, der mir auch zu groß und zu lang war, deshalb habe ich ihn auch unten umgenäht und einen Gummi eingezogen, so dass er jetzt wie ein Blouson wirkt. Vorne habe ich die Kanten mit Zickzack versäubert un den Reißverschluss rechts auf rechts (!) auf die Kante gesteppt. Deshalb sieht man von der Naht nichts. Leicht umgebügelt, legt sich die Kante schön um. Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen.
bogomil83 Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Ganz lieben Dank für die Antworten. Am Wochenende geht's dem Pulli an den Kragen...lass euch dann das Ergebnis sehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden