LillyMaus Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo, ich möchte (noch heute abend!!!) einen BH nähen, aber ich habe kein Charmeuse hier, um damit das Mittelteil füttern zu können. Den einzigen Stoffladen hier im Ort habe ich schon angerufen, ob die das haben....Nee, ham wir nicht. Was kann ich denn statt dessen verwenden? Geht auch PowerNet, oder ist das zu sehr dehnbar? Es wäre schon, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
sticktante Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Andrea, not macht erfinderisch, du kannst ins mittelteil ein nahtband wie bei tshirts an der schulter in der oberen und unterern naht mitnähen, oder etwas dünne Vlieseline mitnähen, die klebeseite nicht auf die hautseite nähen, könnte kratzten, oder du kannst wenn dein stoff nur in eine richtung dehnbar ist ihn doppeln einmal längs, einmal quer. hoffe ich konnte dir etwas helfen
Sew Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ich habe fürs Mittelteil auch schon dünne, feste Baumwolle / Batist genommen, ich vernähe sie möglichst in doppelter Lage. Es gibt sie auch in der aufbügelbaren Variante, das macht das Leben einfacher. LG Kerstin
Gast Schnipsli Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Lilly Du kannst auch Bekleidungstüll verwenden, aber Achtung auf die eine Seite ist er immer leicht dehnbar. Du musst ihn so nehmen, dass die Dehnbarkeit von oben nach unten läuft, das Mittelstück muss ja nur im Querlauf stabil sein. Es Grüessli Schnipsli
Sew Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 oder etwas dünne Vlieseline mitnähen, die klebeseite nicht auf die hautseite nähen, könnte kratzten, oder du kannst wenn dein stoff nur in eine richtung dehnbar ist ihn doppeln einmal längs, einmal quer. hoffe ich konnte dir etwas helfen Reißt das Vlieselinegewirk nicht? Einen BH habe ich inzwischen in die Tonne getreten, weil der Stoff des Mittelstückes nicht ausreichend reißfest war. Oder meinst Du mit Vlieseline Gewebeeinlage? LG Kerstin
primadonna Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 also ich klebe immer 2 Lagen undehnbares Vlieseline hinten auf das Mittelstück und verwende übehaupt keine Charmeuse. Es ist noch nie etwas gerissen. viel Spass Gerda
Pepie Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 hallo andrea, ich habe bei meinem bh im kurs das mittelteil nicht mit charmeuse gedoppelt, sondern mit power net. da mir das komisch vorkam, hab ich ela gefragt und sie meinte zu mir, daß powernet bei mir völlig ok wäre und ich keine charmeuse dafür brauche und das mittelteil auch nicht unbedingt unelastisch sein muß. allerdings weiß ich nicht, ob das nun nur für mich gilt, da ich ja ne extrem große größe benötige. lg, Pepie
Sew Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Jeder BH ist anders... Bei mir ist relativ wenig, aber flaches Tal zwischen den Hügeln. Wenn mein Mittelteil elastisch oder zu breit ist, dann liegt es am Busen nicht gut an und die Bügel drücken vorne unangenehm in die Brust.
LillyMaus Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 Vielen Dank für Eure Antworten! Nahtband habe ich leider auch nicht hier. Von Vlieseline hat mir Ela letzten Samstag abgeraten, außer sie ist elastisch (hab ich nicht hier, nur die "normale"). Aber Baumwstoff bzw. aufbügelbare Gewebeeinlage (das müsste doch auch gehen, oder?) habe ich hier. Dann kann ich ja gleich loslegen, sobald die Kinder (hoffentlich mal bald ) endlich im Bett sind.
sikagie Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Lillymaus, ich kann dem nur beipflichten. Ganz normaler Baumwollstoff tut super Dienste. Ich habe mittlerweile schon einige BH´s genäht in bin ganz weg von Charmeuse & Co. gekommen. Ich nehme einen farblich passenden Baumwollstoff zum Verstärken des Mittelteils. Da reißt nichts aus und nichts dehnt sich...
sticktante Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo, ja ich meinte schon die g 700 und gewebeeinlage ist das richtigerer wort
Birgit_M Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Einen BH habe ich inzwischen in die Tonne getreten, weil der Stoff des Mittelstückes nicht ausreichend reißfest war. Wieso das denn? Ich hatte letzte Woche BH-Reparaturtag und habe 10 BHs mit verschiedenen Wehwehchen geflickt. Da war auch einer dabei, bei dem das Charmeuse in der Mitte gerissen war. Da ich die Bügel sowieso rausnehmen mußte, war es ganz einfach, ein passendes Stück doppelt gelegter Charmeuse unterzuschieben und festzusteppen. Schleife wieder schön angenäht und fertig ist die Laube
Sew Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Wenns ja nur die Mitte gewesen wäre. Bei mir war es die Seitennaht zu einem Körbchen, an der die Verstärkung eingerissen ist. Ich hatte das Mittelstück einfach mit aufbügelbarem Batist verstärkt. Ich dachte, das sollte bei meiner nun wirklich nicht wogenden Oberweite reichen. *schnüff* Dabei war es einer meiner Lieblings-Sassionatas, oft und gerne und wohl zuviel getragen.
Birgit_M Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Dieser Bügel-Batist ist wohl wirklich nicht der Hit. Das ist wohl auch der Grund, warum Ela inzwischen davon abrät. Und wenn ich mir das so überlege...in gekauften BHs habe ich dieses Material auch noch nie gesehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden