niko1000 Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Kleine Stofftierchen könnte man auch später ausstopfen. Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren. Oder Bälle für die Kleinen ?
Lottelina Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Ja so Luftballonhüllen kann man machen und füllen. Dann hat man einen einfachen (für die Post platten) Ball. Ich glaube, es gibt hier im Forum auch eine Anleitung. Ich gehe mal suchen.
Lottelina Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Hier ist eine Anleitung für die Lubahü
niko1000 Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Ich nehme dann Deine Anleitung...und das was am besten geht.
Elawen Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Oder Bälle für die Kleinen ? Man nähe 12 Fünfecke zusammen, erst 2x6 und dann die "Halbkugeln" aneinander... (tunlichst darauf achten, dass man kein zipfelkissen draus macht und den Überblick über die Teile behält...) Sonst gehts einem dann wie mir, ich hätte zum Schluss alle 12 Teilchen wieder auftrennen müssen (bei 3 cm Kantenlänge) weil ich mich vertan und irgendwo was falsch zusammengenäht hatte und nicht mehr wusste, wo... Aber ein großer Ball kam doch noch zustande und die kleine Maus spielt auch schon fleißig damit. Allerdings schlucken diese Teile mächtig Füllung, wenn man sie "normal" stopft. *Grübel* eigentlich müsste das auch als Luftballonhülle gehen...
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 (bearbeitet) Ihr habt ja tolle Ideen! Luftballonhüllen gehen prima und normale Luftballons hatte ich auch schon einmal mitgeschickt. Allerdings auf die Idee Hülle bin ich nicht gekommen Die Matroschkas sind Spitze! Auch Tierchen in der Art sind bestimmt toll Man müsste nur eine einfache Verschlußmöglichkeit finden, damit die Füllung nicht rausfällt. Die Jim Knopf Puppe ist auch süß, aber das Problem wird das Zusammennähen vor Ort sein! Ich bin nicht sicher, ob sie das schaffen Spielzeug habe ich bisher auch nur ein einziges mal auf einem Foto gesehen. Ich glaube das ist eine sehr gute Idee mit den Püppchen und Bällen. Funyula ist das Armenhaus Kenias und da ist "Kindsein" nicht dasselbe wie bei uns. Wenn ihr in meinem Blog das letzte Gruppenfoto von der Uniformübergabe anschaut, in der ersten Reihe Mitte steht das selbe Mädchen, wie das mit dem kleinen Teddy im Arm. Das Teddyfoto ist vom November und das Übergabebild vom Februar Bearbeitet 12. März 2010 von blitzi
Cemendur Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Huch, hier ist ja was los:D Die Ideen sind toll. Ich finde die Sache, das dort vor Ort die kleinen "Restarbeiten" gemacht werden richtig gut. Wenn das möglich wäre - einfach klasse. Ich mach mich dann mal drann, kleine, einfache Figuren und Tiere zu malen und Probenähen. Von mir kommt also auch noch was - vielleicht ein kleiner Bauernhof:rolleyes: Liebe Grüße Silke
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 @Anouk, das mit den Onlineshops ist dort schwierig. Es gibt zum Beispiel für das Gebiet nur 1 Postadresse. Dort wird die Post gesammelt abgeholt (so ca. alle paar Wochen) Bestellungen und Preise werden verhandelt. Das einzige was ich kenne ist über Amazon, aber ohne jegliche Garantie. Jemand der den Kindern das Nähen beibringt, der muss dort vor Ort bezahlt werden. Ich glaube nicht, das dort die Familien überhaupt Nadel und Faden besitzen. Das Projekt mit den Nähmaschinen ist zwar angedacht, aber die Umsetzung dauert noch eine Zeit. Vorrangig ist im Moment noch die Versorgung aller Kinder mit Essen und Schulsachen. Erst dann kann ich mit den Nähmaschinen loslegen Wenn es damit losgeht, dann benötige ich ganz sicher eure Unterstützung bei der Zubehörbeschaffung Derzeit kommt ein Schneider zum Vermessen der Schuluniformen einmal monatlich in die Schule, aber der wird bezahlt und wird das nicht kostenlos tun! Ich kann nur versuchen 1x Nähmaterial und eine bebilderte englische Anleitung mitzuschicken (die wirklich Kindgerecht erläutert) und hoffen das es klappt. Das Problem was ich sehe ist, dass, wenn sie selbst nichts damit anfangen können, sie es verkaufen um dafür Lebensmittel zu beschaffen. Sinnvoller ist es deshalb es an der Schule zu belassen, aber das funktioniert erst alles ganz sicher, wenn es Nähunterricht gibt. Ich hoffe ihr habt das so erklärt einigermaßen verstanden? Wenn nicht, dann fragt ruhig @Anouk, man kann, wenn man mag, auch Teilpate werden. Dann teilt man sich die Kosten mit einem 2. Paten (nur zur Erklärung) Aber ich bin wirklich sehr froh, dass ihr mich hier so lieb unterstützt!!!!
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 Für Infos und Kontakt Funyula Vision e.V. Thema anzeigen - Kinder suchen Paten
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 Liebe Heide Gerade kam dein Brief bei mir an! Das war wohl Telepathie Vielen Dank für die hübschen Fingerpüppchen!
Elawen Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Da bin ich platt Wow, so hübsche Püppis Gibts dafür ne Anleitung? *auchmachenwillundliebguck* Das wäre doch auch was (zusätzlich?) zu den Stofftierchen/Puppen/Matroschkas...
niko1000 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ja...so schön, daß ich wieder Sehnsucht bekommen habe nach einer Stickmaschine.
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 Grins, die Fingerpüppchen lösen bei den Paten gerade Begeisterungsrufe aus und alle möchten sie für ihre Patenkinder. Nun hab ich den Salat Hilfeeeeeeee, Heide, die sind aber auch zu schön
Nählotte Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Huhu, hab auch nochmal was auf die Reise geschickt: LG Birgit
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 :hug:Oh super! Ihr seit alle richtig fleißig! Vielen Dank Fußbälle passen prima Ich werde im September in Funyula eine ganze Ladung für die Kids besorgen!
Nählotte Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 wo doch dieses Jahr die WM in Afrika sattfindet.... Hat mich mein GöGa aber auch erst gestern drauf hingewiesen:o
blitzi Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich melde mich mal fürs Wochenende ab Wenn es Fragen gibt, dann habt bitte Geduld bis Sonntag Abend. Ich werde mich in München mit Friederike und Martina vom Verein treffen und die Reise nach Funyula besprechen. Euch wünsche ich auch allen ein schönes Wochenende
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 @ Heide: besonders toll finde ich, dass du dich um afrikanisch angehauchte Figuren bemüht hast !!!! Zum Bauernhof: Gibt es afrikanische Tiere oder europäische? Interessanter wären wohl die für die Kinder bekannten Tiere: Ziege, Rind, Schaf! Die Afrikaner lieben Perlhühner, die weit verbreitet sind und auf Stoffen immer wieder dargestellt werden. Aber ich wollte dich nicht bevormunden oder in deiner Kreativität behindern, mach einfach so, wie du denkst! (Da ist man mal drei Tage nicht im www unterwegs, und schon muss man etliche Seiten "abarbeiten"! Weiter so! Ein schönes Wochenende wünscht kaninchenfrieda
Elawen Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 (bearbeitet) Hallo an alle, ich wollte mich auch mal mit Augenfutter melden Heute ist die 4. Tasche fertig geworden und auch noch ein Stiftemäppchen. 2 Taschen habe ich als Rucksackversion genäht; die Träger können über dem Bauch, auf dem Rücken oder am Träger selbst verknotet werden, sind also v.a. für kleinere Kinder ganz gut geeignet, da flexibel anpassbar. Die Stiftemäppchen und -rollen fallen alle unterschiedlich aus, z.T. hab ich einfach Rester verarbeitet Das Beutelchen an der Seite ist für Radiergummi und Spitzer gedacht Es ist viel für kleinere Kinder dabei, ich habe noch einige Stoffe auch für größere Kinder liegen, die bis September verarbeitet werden können (BTW, gehen Wikinger ? Da hätte ich noch ein nettes Stöffchen da) hier mal die Rucksackversion en detail... Die Punkte sind übrigens so auf dem Stoff, nicht wundern Das ist auch die richtigere Farbe im Gegensatz zum "Gruppenbild" Aber das geht jetzt Montag erstmal auf die Reise zu Blitzi Bearbeitet 13. März 2010 von Elawen
Gast HeideLange Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Ganz toll, liebe Elawen und so fantastische Stoffe. Prima gemacht. Gruß Heide:hug:
Elawen Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Danke ... *rotwerd* Ich geb ja zu, mit "Jungs"stöffchen hab ich mich mangels entsprechendem Nachwuchs schwergetan, da bin ich ein paar mal um den Tisch geschlichen. Für Mädels hätt ich noch und nöcher Die Frage mit dem Wikingerstöffchen kann Blitzi wohl am besten beurteilen, von daher gedulde ich mich bis morgen
Lottelina Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 die Rucksäcke sind ja eine tolle Idee! Sehr schön ist alles geworden. Ich bin heute nicht zum Nähen gekommen. Vielleicht klappt es ja morgen. Ich möchte unbedingt ausprobieren, wie man einen praktischen Verschluss für Puppen, stofftiere und co hinbekommt. Falls es morgen wieder nicht klappt, habe ich bis September ja noch ein paar Wochenenden
Cemendur Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Die Verschlußmöglichkeit finde ich gut. Je nach Füllmaterial und Menge müßte warscheinlich gar nichts anderes mehr passieren. Ich habe überlegt, ob ich bei den Tieren (es sind ja nur ganz vereinfachte Formen) einfach auf doppeltes Volumvlies nähe. So wären die Tiere gefüllt, aber nicht dick, sondern eher flach. In einer Australischen PW-Zeitschrift habe ich einen Schnitt für eine richtig lustige Ziege gefunden. Den werde ich mal testen. Die gefällt mir selbst sehr gut - könnt ich dann meinen Töchtern hinhalten, wenn sie zickig sind:D Liebe Grüße Silke
Lottelina Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Anouk, so ungefähr hatte ich mir das auch gedacht. Vielleicht kann man auch einfach mehr Stoff überlappen lassen. Dann geht es möglicherweise ohne einen extra Verschluss. Deine Skizzen und Anleitungen sind immer super! Danke dafür Silke, auf die Ziege bin ich ja gespannt. Du zeigst sie uns doch, oder?
Cemendur Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 So, die Ziege ist fertig. Nicht perfekt, aber mit viel Freude und gaaaanz viel Liebe genäht. Der Schnitt ist aus Australian Country Threads Vol 9 No 10. Sie ist nur leicht gefüllt (doppelt Volumvlies). Wenn sie so brauchbar ist, kann sie noch Geschwister bekommen. Liebe Grüße Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden