nowak Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 .. und zwar fehlt mir seit letztem Winter schon mindestens ein weiterer Winterschlafanzug. Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit dafür haben (und ja auch noch mein "Hochzeitsgastoutfit" nähen muß), versuche ich es trotzdem mal. Oberteil soll V8534, ein Very Easy Shirt von Vogue werden. Das habe ich nämlich noch nicht getestet und dazu sind Schlafanzüge perfekt. Stoff dafür habe ich einen kleingepunkteten BW Jersey vom Tauschtisch beim letzten Treffen in Stolberg. (Also für meine Verhältnisse eine mehr als zügige Verarbeitung.) Gestern habe ich mir den Schnitt in Gr. 20 vom Bogen kopiert und eine einfache FBA eingefügt von der ich hoffe, daß sie ihren Zweck erfüllt. Danach habe ich festgestellt, daß das Vorderteil (angeschnittene Kimonoärmel) dadurch nicht mehr im Stoffbruch auf den Stoff paßt. Und auch das Rückenteil nicht auf den Stoff paßt. Heute die Ärmel um 6cm gekürzt und das Vorderteil mit Mittelnaht zugeschnitten. Für einen Schlafanzug ist das egal, sollte ich den Schnitt mal für was anderes verwenden muß der Stoff überbreite haben. Oder ich kann nur die kurzärmelige Variante machen. Für die Hose habe ich einen etwas schwereren BW Jersey aus meiner Kiste gezogen. Und heute morgen mal testweise einen Schnitt dafür konstruiert. Mal sehen was das gibt...
nowak Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 So, gezeichneten Block an die gewünschte Funktion angepaßt, auf Folie gezeichnet, Nahtzugaben sind dran und ausgeschnitten ist der Schnitt auch. Mal sehen, ob der Stoff lang genug ist...
nowak Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Wenn ich schon nicht zum Bilder machen oder gar hochladen komme... hier ein Link zum Schnitt: V8534 | Misses' Top | View All | Vogue Patterns Version B soll es werden, mit den längeren Ärmeln aber ohne Schleife.
nowak Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Das Gute am Schlafanzug ist: Verwenden kann man das Ergebnis immer. Und wenn der Schnitt sonst nix ist, fliegt er halt wieder raus.
nowak Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Vermelde: Zuschnitt der Hose war dank extra breitem Jersey zwar einlagig aber ohne größere Probleme möglich. Und *tusch* *applaus* ich habe sogar dran gedacht, ein linkes und ein rechtes Hosenbein zuzuschneiden...
Millefleurs Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Das Gute am Schlafanzug ist: Verwenden kann man das Ergebnis immer. Genau das ist das Motivierende diesen Monat. Gruß millefleurs - die gestern endlich, endlich, endlich ihre Stoffe vom Paketdienst ausgehändigt bekam.
nowak Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2010 So, heute nach Hause gekommen und als erstes mal die vordere (unfreiwillige) Teilungsnaht genäht und die hintere. Und die Falten im Vorderteil sind eingeheftet und gebügelt.
nowak Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Ich bin vor allem gespannt, ob es fertig wird... Vorhin habe ich eine Art "Bündchen" aus dem Hosenstoff an die Ärmel gesetzt (nicht zum Einhalten, sondern um sie auf das zu verlängern, was ich wegen der Stoffbreite abschneiden mußte) und jetzt stecke ich die Seitennähte. (Schulternähte sind schon genäht.)
nowak Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Ne, vom Hemdglonker bin ich weit weg... und werde ab morgen noch etwas weiter weg sein. Und wenn ich dann wieder komme, sollte ich eigentlich mit dem Outfit für die Hochzeit anfangen... Ich sollte mal ein paar Wochen nicht arbeiten...
nowak Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 So, hier wenigstens mal ein Bild vom Zwischenstand...
nowak Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Ja, ich habe den Stoff auf dem Tauschtisch gesehen (ganz kleine Pünktchen und sehr weich und mit Rändern, die rollen wie die Sucht...) und dachte sofort an einen Schlafanzug. Das wäre immerhin mal ein schnell verarbeiteter Stoff vom Tauschtisch.
nowak Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2010 So, jetzt ist das Oberteil so weit fertig, wie die Anleitung es vor sieht. Da mir der Halsabschluss aber nicht gefällt, kommt da auch noch ein Bündchen hin. Was zum Schlafanzug eh besser paßt. (Falls das Shirt mal noch ein Shirt wird, muß ich mir was anderes einfallen lassen... )
zuckerpuppe Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 ... Danach habe ich festgestellt, daß das Vorderteil (angeschnittene Kimonoärmel) dadurch nicht mehr im Stoffbruch auf den Stoff paßt. Und auch das Rückenteil nicht auf den Stoff paßt .... ich behelfe mir in so einem Fall, indem ich den Ärmelschnitt quer teile. Die Naht des dann angesetzten Ärmels (irgendwo am Oberarm meistens) stört mich weniger als eine Mittelnaht in Vorder-/ und Rückenteil. Gruß Kerstin
nowak Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Na wenn ich einen angesetzten Ärmel wollte, dann würde ich den Schnitt nicht nehmen... Für den Schlafanzug ist die Mittelnaht ohnehin die bessere, weil schnellere Lösung. (Eine Naht, nicht zwei), falls ich es mir noch mal als Shirt nähe, muß ich halt entsprechend breiten Stoff nehmen. Gibt ja Jerseys in 160 oder 170 cm breit.
nowak Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 So, trotz der Grippe die mich auch noch flachlegte habe ich den Schlafanzug fertig. (Schweißgebadet, denn auf Stühlen sitzen ist irgendwie noch sehr anstrengend... aber es wird.) (Bild angezogen gibt es in der Galerie, wenn ich wieder fit genug dafür bin.)
Empfohlene Beiträge