Millefleurs Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 So, die Stoffe sind bestellt und der Februar hat immer noch 26 Tage. Ich zweckentfremde zum Thema Nachtwäsche die aktuelle Burda 02/2010 und wage mich an die Schnitte Shirt 112 A, sowie die Hose 102 A. Da beide Schnitte ja eher körpernah sind, werde ich bei beiden noch etwas an Bequemlichkeit hinzufügen. Zudem fallen bei Hose 102 A die Taschen, sowie der Reißverschluß weg - und als Taillenabschluß habe ich mir ein Bündchenstoff gedacht. Da ich bis jetzt noch keinerlei Kleidungsstücke für mich genäht habe, bin ich recht gespannt ob da etwas brauchbares bei rauskommt. Aber wie gesagt: Ich bin hochmotiviert Gruß millefleurs
Millefleurs Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2010 So, gestern habe ich endlich die Stoffe vom Paketdienst ausgehändigt bekommen. Mit DPD kann das schon manchmal etwas zeitaufwändiger werden. *seufz* Jetzt rumpelt noch die Waschmaschine. Dann kommt die Baumwollstoffe vorsichtshalber noch in den Trockner, und dann geht´s aber los. Zeit wird´s! Gruß millefleus
Cecelia Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo Millefleurs, ich gesell mich mal zu dir und bin gespannt was du so nähen wirst. Den Bündchenabschluss habe ich auch schon gemacht, und er ist nicht so fest wie ein gummi. Schön sieht es ja aus, aber zieh mal lieber noch ein Gummiband ein. LG Solvig
Millefleurs Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 (bearbeitet) Tja, leider ist heute bereits der 28. Februar - und ich gehe davon aus, dass ich heute auch nicht mehr zum Nähen kommen werde. Aber immerhin: Das Shirt 112A konnte fertiggestellt werden. Die größte Sorge bei der Herstellung war: Kann ich normalen 100% Baumwoll-Jersey verwenden, obwohl laut Herstellerangaben ein Bi-elastischer Jersey gefordert wurde. Nun: Ich habe mich an die Größentabelle der Burda gehalten und laut deren Tabelle den Schnitt in Größe 44 verwenden, obwohl ich beim Kleiderkauf immer zwischen 38 und 40 schwanke. Die größere Nummer nehme ich eher aufgrund meiner Größe (178 cm). So, nun also Größe 44 und ein normaler Jesery: Ergebnis: Das ganze Oberteil sitz angenehm locker, nur an den Oberarmen hat zu allererst etwas gespannt. Aber das schöne an dem Stoff ist ja, dass er sich ja noch etwas weitet. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/51001 Um dem ganzen noch etwas mehr Pyjama-Look zu verschaffen, habe ich den Saum-, Hals- und Armabschluß mit Bündchenstoff gearbeitet. Die Hose wird noch im Laufe des Märzes gefertigt werden. Bearbeitet 28. Februar 2010 von Millefleurs Manno, ich bekomme den Link nicht rein :-(
stoffmadame Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Das ist doch klasse Zum Gummi: ich hab mal eine Sporthose gemacht, da musste tatsächlich kein Gummi rein, so gut saß sie
Kasha Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Hallo, Millefleurs, Hab' Deine Galerie besucht und finde das Oberteil super. Grüsse, Kasha
Empfohlene Beiträge