fraulangstrumpf Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Hallo. ich habe mich jetzt schon durchs Forum und durch Netz gewuehlt und doch noch nicht das passende gefunden. Ich suche einen Stift, der sehr fein und zuverlaessig markiert, nicht von alleine verschwindet (weil die sachen manchmal auch laenger liegen bleiben muessen), sich nicht durch buegeln fixiert, und sich auch nicht durch maschinenwaesche fixiert und zuverlaessig aus allen stoffen wieder rausgeht. Was ich schon ausprobiert habe: * seifenreste: finde ich prinzipiell super fuer schnittmuster, ist mir aber fuers freue maschinensticken far too ungenau * aqua trickmarker von prym: gar nicht sooo schlecht, weil ziemlich genau, sehr duenne miene, nur leider hab ich wohl ein paar striche uebersehen, vor der maschinenwaesche und jetzt ist der stoff an der stelle ausgebleicht. sieht also furchtbar aus. * normale kreidestifte von ich glaub auch prym, sind mir zu ungenau und reiben mir zu wenig ab beim anzeichnen. weiss jemand was???? kann jemand was zu dem hier sagen: Sewline Druckstift mit Keramikmine siehe zum Beispiel hier: Sewline Fabric Pencil, Sewline Keramik Mine, Sewline Textilklebestift, Sewline Radierstift, Kreidemine Keramikmine fr Stoffe vielleicht hat ja jemand den ultimativen tip - das waere grandios!!!
zuckerpuppe Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 ich nehme einen ganz gewöhnlichen weichen Bleistift (3B oder 4B). Den brauche ich nicht fest aufdrücken sodaß sich das Gewebe verschieben könnte und er geht garantiert beim waschen raus (ab 40°C). Eine andere Möglichkeit wäre, daß Du Deine Motive auf transparante Stickfolie (Avalon und ähnliches) aufzeichnest, die Folie als Vorlage auf den Untergrund steckst und darüber stickst. Große Folienstücke kannst du dann abreißen oder -schneiden, die anderen waschen sich raus. Gruß Kerstin
kk_berlin Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Ich habe den Sewline Markierstift seit ein paar Wochen. Ich finde er eignet sich gut zum exakten Markieren, ist aber manchmal etwas "dünn" auf groben Stoffen. Man sieht ihn dann kaum. Vielleicht liegt das aber auch an meiner grünen Mine. Auf Patchworkstoffen ist er super... Ob er lange lagern kann usw. weiss ich noch nicht, da ich ihn auch erst so kurz habe. LG, Kerstin
akinom017 Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Hallo einen ganz ähnlichen hat auch Prym im Programm http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?cat=Prym+Kurzwaren&subcat=Mess-+und+Markierwerkzeuge&subsubcat=Minenstifte Damit läßt sich wirklich gut und fein zeichnen, ich hab damit schon meine Stickereien vorgezeichnet. Ich hab mir den Prym Stift letztes Jahr auf der Kreativ-Welt gekauft. Welcher von beiden da besser ist läßt sich so einfach nicht sagen
Leiser_Traum Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Ich habe genau wie Zuckerpuppe einen weichen Bleistift genommen. Oder das Motiv vorher mit einem Bügelstift übermalt und dann aufgebügelt. Mit beidem komme ich gut zurecht. LG Nicoletta
sachensucherin Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 von Prym haben die jetzt einen neuen Markierkreidestift mit wechselbaren Mienen in unterschiedlichen Farben. Der ist so wie ein Mienenbleistift, also ganz fein. Ich hab den und bin total begeistert.
fraulangstrumpf Geschrieben 24. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2010 ohhh - so viele antworten, tausend dank dafuer!!! bloederweise sagt nicht jede dasselbe ;-) diese kreidemienenstifte hab ich auch schon gesehen und ueberlegt - hat jemand zufaellig beide also den kreideminenstift und den Sewline Markierstift und kann was dazu sagen? den buegelmusterstift hab ich auch, hat ein bisschen gedauert bis ich verstanden hab wie er funktioniert (steht ja leider auf der anleitung nicht, dass man druck ausueben muss und moeglichst heiss und nicht einfach nur drueberbuegelt... dann ist er bloederweise staendig abgebrochen beim spitzen und die linien waren irgendwie ziemlich dick, aber auch weil ich wie bolle aufgedrueckt hab , weils ja erst nicht funktioniert hat. vielleicht sollte ich ihm also noch eine chance geben, aber die erste beurteilung ist nicht besonders.... weichen bleistift werd ich auf alle faelle mal ausprobieren, denn den hab ich da. ;-) stickfolie hab ich noch nie gehabt, das waere vielleicht auch nochmal einen versuch wert ;-) hmmm ... ich armer thor...
Bineffm Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo - bei den Kreideminenstiften muss man aufpassen - ich hab hier einen (nicht von Prym) - da bügelt sich die Kreide sehr schön ein und geht dann NICHT mehr raus...... Sabine
sachensucherin Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo - bei den Kreideminenstiften muss man aufpassen - ich hab hier einen (nicht von Prym) - da bügelt sich die Kreide sehr schön ein und geht dann NICHT mehr raus...... Sabine danke für den TIP, ich hab nämlich bei meinem Korsett mit Kopierpapier geradelt, also die ganzen Tunnel für die Stäbe, und dann die NZ ausgebügelt und die ganzen Markierungen waren weg Dabei brauchte ich die doch noch, oder ich näh die nächstens vorm zusammennähen drauf So komische weiße Stifte mit so einem Bürstchen hab ich auch, damit komm ich nicht zurecht. Diesen Sewliner kenn ich nich
Großefüß Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo, ich nehme für alles Aquarellstifte, und zwar die Faber-Castell "Albrecht-Dürer". Gibt es auch einzeln in Bastelgeschäften und im Künstlerbedarf. Kann man auch bügeln ohne Probleme. Wenn man fein anspitzt, kann man auch recht feine Linien machen. Geht weg mit Waschen. Keine Haftung für alle Stoffe - bitte im Zweifelsfall vorher auf Rest testen.
fraulangstrumpf Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo - bei den Kreideminenstiften muss man aufpassen - ich hab hier einen (nicht von Prym) - da bügelt sich die Kreide sehr schön ein und geht dann NICHT mehr raus...... Sabine oh mann das ja totaaaal doof! wie heisst deiner denn genau, damit man den moeglichst nicht kauft!!! ;-) und bei dem von prym passierts nicht? ach die kreidestifte mit dem buestchen hab ich auch - und bin auch gaaar nicht begeistert!
Bineffm Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo - auf der Packung steht drauf - Kreideminen-Set Signet Color by hoechstmass Germany. Sabine
Aficionada Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Mir kommt da gerade etwas in den Sinn: hat jemand von euch schonmal versucht, ob sich eine Silberstift-Markierung herauswäscht? Ich glaube ich probiere das an einem Stück Stoff mal aus.
zuckerpuppe Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 wäscht sich raus. Kann ich meinerseits aber nur von Naturfasern sagen, bei Kunstfaser hab ich noch keinen Silberstift verwendet. Ich muß aber auch erwähnen, daß ich alle Abriebstifte (Bleistift, Kreide, Silberstift) vor dem überbügeln oder waschen soweit wie möglich ausrubbele - einfach zwischen den Händen rubbeln -, der Rest verschwindet bei der Wäsche. Gruß Kerstin
Großefüß Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Hallo, ich zeichne mir mit den Aquarellstiften z. B. Saumlinien an, die brauche ich fürs umbügeln. Also werden die auch überbügelt.
fraulangstrumpf Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2010 mir ist da gerade noch was dazu eingefallen, eigentlich dachte ich ja ich koennte sowas "erfinden" ;-) aber es gibt fuer kinder zumindest (das ist das was ich bis jetzt gefunden habe) seifenstifte. denn das waere fuer mich die tollste loesung, wie die kreidestifte einen stift aus seife. so dass man moeglichst genau malen kann und die sachen sicher wieder rausgehen, mit hats naemlich gerade nochmal mit dem doofen trickmarker den ausgebleicht.... grrrrrrrrrrrrrrr. gibts sowas vielleicht schon irgendwo und ich finds nur nicht? die fuer kinder sind halt nicht besonders spitz und ich weiss auch nicht so genau ob das irgendwie spezielle seife ist, weil das ja eigentlich zum "auf die haut - bzw. auf die waende malen" gedacht ist. weiss da zufaellig jemand was? hat schon was probiert???
Bineffm Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo - bei Seife muss man zumindest aufpassen, dass die nicht irgendwelche Duftstoffe / ätherischen Öle enthält - die können nämlich Fettflecken geben.... Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob diese Seifenstifte auf Stoff tatsächlich farbig malen - normale Seife gibt immer weiße Striche - egal welche Farbe die Seife hat... Sabine
Pfaff262 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 ich nehme für alles Aquarellstifte, und zwar die Faber-Castell "Albrecht-Dürer". Gibt es auch einzeln in Bastelgeschäften und im Künstlerbedarf. Kann man auch bügeln ohne Probleme. Wenn man fein anspitzt, kann man auch recht feine Linien machen. Geht weg mit Waschen. Ich nehme auch die Aquarellstifte. Hat lange gedauert, bis ich die für mich richtigen fand. Aber gerade für feine Striche komme ich damit am besten zurecht.
fraulangstrumpf Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2010 das mit den duftstoffen ist ein guter tip! ja aber mir waere ja schon mit wenigstens einem weissen strich, der fein ist und sicher wieder weg geht gedient ;-) was fuer aquarellstifte nimmst du denn, Pfaff262? diese Faber-Castell "Albrecht-Dürer sind ja schon oefter mal gefallen - vielleicht kauf ich auch mal so einen ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden