dorafo Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo! Ich habe noch nie Handtücher bestickt, daher die Frage. (Was ich drunter und drüber tun muss, ist schon klar.) 1. Ist es besser, wenn ich sie erst wasche, oder lieber nicht? 2. Sollte ich die Tücher besticken, wo sie so flauschig sind, oder lieber an der eingewebten Borte, die so flach - und evtl. zum Besticken da?-ist? Ich habe hier auch gekaufte Handtücher, die industriell bestickt sind und die STickereien wellen sich nach dem Waschen, das möchte ich nicht unbedingt haben. Zugegeben, ich wasche Handtücher auch mal bei 60°. LG Dora
karin1506 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Wenn die Handtuecher fuer dich selber sind, dann kannst du sie waschen, musst aber nicht. wenn die Handtuecher fuer jemand anders sind, wuerde ich sie nicht waschen, sonst sehen sie gebraucht aus. ich sticke nie auf die Borte, immer aufs Frottee. ich wasche alle Handtuecher auf 60 grad - es kommt auf das stickmotiv an und wie fest es gestickt ist, dann wellt es sich schon mal.
ennertblume Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Frottee Handtücher besticke ich immer im Neuzustand. In meiner Stick-Anfangszeit habe ich noch Stickvlies untergelegt, aber das hab ich mir inzwischen abgewöhnt. Das einzige Vlies, welches ich benutze ist Soluvlies für "obendrauf", damit die Stiche nicht vom Frottee verschluckt werden. Meine Handtücher werden abwechselnd bei 60° und 80 ° gewaschen und bis jetzt hat sich nichts gewellt oder verzogen. Auch die Farben des Stickgarns sind noch genauso brillant wie am Anfang.
juwar Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo Dora, wenn sich ein Motiv wellt, liegt es einfach an der Stichdichte. Motive die eine hohe Stichzahl haben sind nicht so gut für Handtücher geeignet, da sie auch sehr fest werden. Liebe Grüße Jutta PS Ich wasche sie auch nie vor!
Catweasel Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Oh, Handtücher wascht ihr nicht vor? Hat das denn einen bestimmten Grund? Die Stickerei wird schöner oder die Schlingen legen sich schöner oder ??? Hätte die Tücher jetzt vorgewaschen weil man es ja eigentlich immer tun soll .Habs mir nämlich bei Stoffen jetzt auch angewöhnt... Wascht Ihr Kleidung auch nicht vor und bestickt sie im "Urzustand"?
Gisela Becker Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Wascht Ihr Kleidung auch nicht vor und bestickt sie im "Urzustand"? nein, ich wasche Klidung nicht vor dem Sticken. Gruß Gisela
Dombi Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo zusammen, warum stickt ihr nicht in die Borde?? Bis jetzt hat es immer geklappt, meistens sticke ich die Namen in die Borde und wenn ich ein Bild habe ins Frottee. Gruß Dombi
natpa Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Frottee Handtücher besticke ich immer im Neuzustand. In meiner Stick-Anfangszeit habe ich noch Stickvlies untergelegt, aber das hab ich mir inzwischen abgewöhnt. Das einzige Vlies, welches ich benutze ist Soluvlies für "obendrauf", damit die Stiche nicht vom Frottee verschluckt werden. Meine Handtücher werden abwechselnd bei 60° und 80 ° gewaschen und bis jetzt hat sich nichts gewellt oder verzogen. Auch die Farben des Stickgarns sind noch genauso brillant wie am Anfang. ich hab jetzt auch Reißvlies darunter gelegt, es war aber ein altes benutztes Handtuch für mich bei dem ich es ausprobiert hatte. Dann versuch ich das auch mal ohne Vlies
darot Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, ich bekenne mich zu den "Handtuch vorher Waschenden", werde es mir nun aber abgewöhnen, denn tatsächlich hat mich der "Gebrauchteffekt" auch immer gestört. Ich dachte nur, das solle man tun, da die Handtücher eingehen können (wenn sie aus Baumwolle sind ) und die Stickerei nicht (wenn das Stickgarn aus Polyester ist). Aber wenn ihr so gute Erfahrungen damit gemacht habt, bin ich dankbar für diesen Tipp !
karin1506 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Ich benutze grundsaetzlich Ausreissvlies, weil ich das Handtuch nie einspanne, nur das Vlies. Das Handtuch wird mit Spruehkleber und Stecknadeln auf dem Vlies befestigt. Bei mehr als 2 Handtuechern ist das viel einfacher als jedes Handtuch einzuspannen und ich muss meine Stickrahmen nie veraendern.
dorafo Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 So, ich wollte jetzt mal kurz berichten wie es geworden ist. - Handtuch habe ich nicht vorgewaschen - Muster habe ich etwas vergrößert, damit die STichdickte abnimmt - Handtuch nur mit Sprühkleber auf das Vlies geklebt Nach dem Sticken handtuch gewaschen und in den Trockner getan - alles bestens, hat sich nichts zusammengezogen. Allerdings muss ich dazu noch sagen, dass die Tücher sehr hochwertig sind - die billigen kenne ich nur so "zusammengerafft". LG Dora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden