Ucki Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hallo, könnt ihr mir bitte sagen,ob man einen 2Wegereißverschluß aus Plastik von 65cm auf 60cm ohne weiteres kürzen kann. Er gehört zu eine Fleecjacke . Ich weiß,bei einem einfachen Reißverschluß werden einzelne Zähnchen entfernt. LG Ucki
Raaga Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Das Problem ist meiner Meinung nach, dass du nachher keinen Zweiwegereissverschluss mehr hast, denn alle Endlosreissverschlüsse werden ja entsprechend zugenäht, damit der Fuß nicht herausgleiten kann, oder?
teddyfee Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 kommt drauf an was für einen du hast man kann die rv`s von oben kürzen du nimmst den stopper mit ner zange weg machst dann soviele zacken ab wie das muss und die stopper kommen wieder drauf(geht aber nur mit den stoppern wenn sie aus metall sind) wir haben das so damls in der schneiderei gemacht und es ging prima. stopper hatten wir allerdings immer aus metall.
rightguy Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hi! Da bei einer Jacke (und sowieso auch bei allen mir bekannten Zwei-Wege-Reißverschlüssen) nur VON EINER SEITE eingfädelt wird, normalerweise von unten, kannst Du den RV natürlich ganz normal von oben kürzen. Teilbare RVs sind an DIESER STELLE eh identisch, ob Ein- oder Zweiweg! Nur UNTEN müssen die Vorrichtungen zum Einfädeln bleiben, wie sie sind. Also: Oben Zähnchen ab, an der gewünschten Länge mit Garn einen Riegel nähen oder einer kleine (vielleicht noch die Original-) Klammer einsetzen. Gruß, Martin
Ucki Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2010 @teddyfee, danke für Deine Antwort. ich habe schon gewußt,daß man es mit einem Metallreißverschluß machen kann. Aber bei einen Plasikreißverschluß habe ich dann keinen Stopper mehr. Wenn ich das oben vernähe,sieht es nicht so schön aus.Oder kann ich es irgendwie verkleben ? Ucki
Ucki Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Danke Martin, ich werde den Reißverschluß dann mit Garn sichern. LG Ucki
teddyfee Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 ja mit garn kannst du es auch sichern einfach einein riegel aus zickzackstich machen sieht doch auch gut aus, sodass der schieber nicht nach oben weg kann
wildzeit Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hallo, schau mal hier nach, da wird dann der Reißverschluss oben wieder verschweißt. Hab ich noch nicht ausprobiert, aber wenn Du's machst, bitte berichte ob es so funktioniert. Grüße Sabrina
elenayasmin Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Nach der Anleitung, die Sabrina eingestellt hat, habe ich schon öfter Reißverschlüsse gekürzt und es klappt ganz prima. Man kann hinterher nur bei sehr genauem Hinsehen erkennen, dass an dem Stopper was gemacht wurde. Inzwischen kaufe ich ganz oft Reißverschlüsse, die in meinen bevorzugten Farben runtergesetzt sind, aber eigentlich zu lang - ich weiß ja, wie es geht ... Lg Ana
Ucki Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo Sabrina, danke für Deinen Link.Ich habe ihn gleich gespeichert. Zum Glück hat mein Mann einen Lötkolben und und ich werde es dieser Tage ausprobieren. LG Ucki
Ucki Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo Sabrina, mein Reißverschluss ist gekürzt.Es hat geklappt. Dafür, daß ich es zum ersten Mal gemacht habe sieht es ganz gut aus. Grüße Ucki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden