Isebill Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Heute morgen habe ich mir die weisse Leinenhose aus der BM 6/09 - Plusmodell - zugeschnitten. Bei den Taschenbeuteln habe ich dann gestoppt, auch bei den Bundbelegen, denn ich habe letzte Woche echtes Taschenfutter ergattert. Nun zögere ich - Taschenbeutel und Bundbelege in weissem Taschenfutter oder in hautfarbenem ? Wie macht Ihr das, nehmt Ihr für Taschenbeutel immer den Originalstoff oder versucht Ihr den zu vermeiden und was würdet Ihr bei einer weissen Hose machen ? Hat jemand evt. ein Modell fertig gekauft daheim, arbeiten die das Innnenleben in weiss oder in haut ? Isebill
Gast wildflower Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ich würde das danach entscheiden, wie durchscheinend das Leinen ist. Ich trage keine weißen Leinenhosen, aber mir fallen im Sommer immer wieder Frauen auf, die solche tragen und man bei vielen sieht man sowohl die Taschenbeutel als auch die weißen Slips drunter. Hautfarben ist sicher die bessere Wahl bei dünnem Leinen.
Gildi Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ich habe eine gekaufte weiße Leinen-Hose in Markenqualität (Hirsch) - weiße Belege, weißes Taschenfutter - und ich ziehe sie jedes Mal wieder aus... Dann habe ich mir eine weiße Leinenhose genäht, ohne voher deine Überlegungen anzustellen: mit weißem Taschenfutter und weißen Belegen. Das ist jetzt meine Strandhose. Von diesem Modell an habe ich für weiße Leinenteile als Taschenfutter ausschließlich hautfarben verwendet. Hautfarbe ist in ordentlicher Qualität nicht immer zu bekommen. Ich habe also entweder mein weißes Taschenfutter gefärbt oder aber mich im Dessousbereich bedient: Charmeuse gibt auch ganz ordentliches Futter ab, und das Hautfarbenspektrum ist groß. Und, wenn das Thema schon auf dem Tisch ist: an die Unterwäsche denken!
dudiko Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 wildflower schrieb: Ich würde das danach entscheiden, wie durchscheinend das Leinen ist. Hallo, danach würde ich auch gehen, schau mal bei Tageslicht, wie sich Dein Oberstoff "verhä(el)lt" *hier passt beides*.
lea Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ich habe mich bei Hosentaschen für weisse Hosen schon so beholfen, dass ich den der Hose zugewandten Teil des Taschenbeutels zusätzlich mit hautfarbenem Stoff belegt habe. Lea
Sissi Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo, ich habe meine weiße Leinenhose vom letzten Sommer komplett bis unterhalb vom Knie mit weißem dehnbahren Futterstoff gefüttert und bis sehr zufrieden damit. Gruß Sissi
MaxLau Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo Ihr Lieben, die Taschen meiner gekauften Leinenhose sind - beim sichtbaren Teil aus Leinen, der Rest aus Futter. Da die Hose durchgehend gefüttert ist, sieht man weder den Taschenbeutel noch die Feinripp-Unterbüx. LG Martina
radieschen Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Sissi schrieb: Hallo, ich habe meine weiße Leinenhose vom letzten Sommer komplett bis unterhalb vom Knie mit weißem dehnbahren Futterstoff gefüttert und bis sehr zufrieden damit.GrußSissi Das Durchscheinen der Taschenbeutel wird dadurch sicher verhindert, aber wenn ich bedenke das ich im Sommer bei 30 C° eine gefütterte Hose anziehen soll krieg ich Schweißausbrüche. Ich trage meine Leinenhose bei solchen Temperaturen gerade deshalb weil sie so schön leicht ist. Die Taschenbeutel habe ich auch mit hautfarbenem Futter gemacht und zusätzlich aufgesetzte Taschen auf dem Po. Die finde ich bei weißen Hosen gaaaanz wichtig damit man eventuell vorhandene Dellen und Hagelschäden am Po ( ab einem gewissen Alter hat man sowas) verdecken kann. Liebe Grüße Radieschen
liselotte1 Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Nachdem ich Erfahrungen in die beschriebene Richtung gemacht habe, näh ich Hosen nur noch aus dem etwas dickeren weissen Leinen (beim Kauf ausprobieren). Eine vorhandene (durchscheinende) hab ich letzten Sommer dann gerettet, indem ich sie (3/4 Hose) komplett mit ganz dünner Waschseide gefüttert habe (Poly find ich im Sommer als Futter untragbar). Trotzdem ist die gefütterte wärmer, ich tendiere deshalb zu dickerem, weissen Leinen. Man findet da auch welchen mit gutem Fall. Gruss LiLo
zuckerpuppe Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 abhängig von Deinem Hautton: ein helleres Hautfarben (eventuell weiß/creme mit schwarzem Tee färben) oder ein blasses gelb. Erstaunlicherweise kaschiert das Gelb besser als manche Hauttöne. Teste das mal Grüße Kerstin
nowak Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Da ich weißes Leinen ohnehin eher mit Freizeit assoziiere füttere ich gar nicht, sondern lasse bewußt die Nähte und andere Doppelungen weiß sichtbar. (Dafür wurde ja die Kappnaht erfunden. ) (Die Unterhose ist dann allerdings hautfarben...) Wollte ich es aber "seriös" würde ich mit hautfarbenem Futter den Oberstoff doppeln und die Taschen so auch gleich "hinter" das Futter bringen. (Venezia gibt es in vielen Farbtönen, da ist auch genug haut dabei.)
MaxLau Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Hallo Ihr Lieben, obwohl meine weiße Leinenhose gesamt gefüttert ist, kann ich nicht sagen, dass ich in dieser Hose im Sommer schwitze. Ich fühle mich darin sicher und gut angezogen. LG Martina
Isebill Geschrieben 27. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2010 So, die Hose ist fast beinahe so gut wie fertig. Ich habe die Taschen aus hautfarbenem Futter gearbeitet, das bringt tatsächlich etwas Blickschutz. Natürlich sind trotzdem Verarbeitungsdetails zu sehen, wie etwa der vordere Beleg am Reissverschluss oder auch der nach innen gestürzte Bund. Was mich aber doch freut, ich habe am Schnitt hier einen cm dazu und da einen weg genommen, und siehe da, sie sitzt wirklich gut. Das heisst, ich kann auch mit Burdahosen ohne Nesselproben in Serie gehen, das ging bisher nur mit Oberteilen. Lieben Gruss - und herzlichen Dank für Eure Anteilnahme und Euren Rat. Isebill
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden