Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zig tausenden Windhunde laufen damit aber seit Jahren :) und leben noch :)

Klar, leben die noch. Es gibt ja auch Menschen, die mit Korsett joggen und dabei nicht sterben :rolleyes:

 

Aber wenn ich schon nichts von der Stange kaufe, weil die Geschirre meist schlecht sitzen und gefährlich sein können, warum soll ich dann ein Geschirr nähen das noch schlimmer ist? Es gibt einen Grund warum Tragerippen Tragerippen heißen und Atmungsrippen Atmungsrippen und das ist bei ALLEN Hunden so. ;)

 

Übrigens...man kann Hunden, bei denen der Gurt AUF den Atmungsrippen sitzt, diese auch brechen, eben weil sie nicht mit dem Brustbein verbunden sind. Dafür reicht es einen Hund zu haben, der ständig seitwärts in die Leine springt!

Werbung:
  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KleinesBiest

    34

  • Kerstin***

    9

  • noiram13

    7

  • Eddys-Futterteam

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

also die Atmungsrippen sind doch mit Knorpeln versehen und gerade deshalb sind sie auch äusserst beweglich, so oft und schnell kann wirklich kein Hund zur Seite springen, dass er sich hiervon die Rippchen brechen wird.

 

Ich habe auch grazile Hunde (mit Ausnahme von unserer Nele :D) und ich betreibe mit ihnen auch hobbymässig Mantrailing, aber mir würde es nie im Leben einfallen, ein Geschirr so streng anzuziehen, dass der Hund beim Atmen behindert wird.

 

Im Übrigen gibt es sogar Mantrailing-Geschirre, wo gleich 2 Gurte am Rücken geschlossen werden müssen und der hintere Gurt genau an den Atmungsrippen verläuft.

 

Auch bei diesen Geschirren sitzen die Gurte so locker, dass man mind. 1 Handbreit zwischen Hund und Gurt schieben kann.

 

Mir persönlich war das aber alles zuviel Gepfriemle bei meinen Hibbelhunden.

 

 

@ KleinesBiest..

 

Von den "Ponysattel-Geschirren" von K9 halte ich persönlich überhaupt nichts als ARBEITSgeschirr, vor allem weil m.E. auch der vordere Brustgurt viel zu breit und zu hart ist und der Gurt bei den meisten Hunden leider viel zu weit oben sitzt, sodass er auf die Luftröhre drückt, wenn der Hund auf Zug ist. Zumindest war es bei meinen Hunden so.

 

Aber als Schwimmhilfe z.B. war die Rettungshunde-Ausführung von diesem Geschirr für unseren alten Rüden ganz hilfreich, weil wir ihm dann als Schwimm-Unterstützung grosse Styroporteile in die beiden Packtaschen gepackt haben. So musste unser Bub nur noch paddeln und konnte doch noch kräfteschonend schwimmen gehen.

Geschrieben

 

Auch bei diesen Geschirren sitzen die Gurte so locker, dass man mind. 1 Handbreit zwischen Hund und Gurt schieben kann.

 

Siehste, das ist eine Aussage, mit der man klar kommt und die auch keinen Hund von einer tiefen Atmung abhält ;)

 

Aber du musst dir auch die ganzen "Empfehlungen" ansehen, bei denen es heißt, das 1-2 Finger zwischen Gurt und Hund passen sollen oder noch schlimmer, die Sicherheitsgeschirre die auf der letzten Rippe liegen sollen und eng verschnürrt sein müssen, damit sie auch den Hund am entwischen hindern. Solche Geschirre SIND gesundheitsschädlich!

Geschrieben

Kerstin ...

... wat schrieb ich hier schon??? :rolleyes:

mit mal ist wieder alles Heile ??? Irgendwie wiedersprichst du dich doch selber oder nit???

 

Es muss bei einen Windigeschirr noch auf der letzten Rippe sitzen um die Weichteile nicht zu quetschen. Beim normalen Führgeschirr 2 Fingerbreit hinter den Vorderläufen. Ebenso sollte man ein flache Hand unter bekommen, dann ist der Bauchgurt richtig eingestellt. Kein Mensch *sollte zumindest so sein* wird auf die Idee kommen, den Hund der Bauchumfang von 50 hat - in ein Geschirr von BU 40 sich stecken *ausnahmen bestätigen die Regel*

 

Hand oder Fingerbreit :) ist jetzt erst mal Wurscht, bei mir dat selbe, weil meine Finger sind so breit wie meine Hand ;D UND es kommt auch auf den Hund + Aktivität usw. drauf an. Ob nun 1 oder 2 Finger :)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

....schade, der Download geht leider nicht.

Könntest du ihn vielleicht noch man aktivieren?

Würde mich gern versuchen... :D

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen, :winke:

 

würde auch gerne für meine Doggis das Norweger Geschirr nähen.

 

Könntet Ihr die Anleitung ( Download) bitte nochmal aktivieren?

 

Würde mich sehr freuen.:freu:

 

DANKE :hug: :bussi:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...