PrincessAmira Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Hallo alle zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich habe eure ganzen Geschirre gesehen und würde sie auch sehr gerne mal ausprobieren. Weiß einer von euch wo ich so eine Anleitung für z.B. das K9- Geschirr finde, oder so ein Geschirr wo sich die Gurte auf dem Rücken überkreuzen? Es wäre super freundlich von euch, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. @ kleines Biest: Ich muss echt sagen, deine Geschirre und HB sind einfach nur toll. Ich möchte so etwas auch gerne können. Besten Dank
KleinesBiest Geschrieben 28. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Eine Anleitung fürs K9 wirste nit finden da es zum Teil geschützt ist. Welche Geschirrform meinst du denn mit Kreuz übern Rücken? Weil davon gibts ja einige
Faxi Geschrieben 29. Dezember 2010 Melden Geschrieben 29. Dezember 2010 Hallo, super Anleitungen. Nähe für meine Biene auch selbst. Mich würde mal interessieren welches Neopren ihr nehmt (welche Dicke) und wo ihr das her bekommt. Meist gibt es ja nur größere Mengen zu kaufen. LG Martina
dieHeldin Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 HalliHallo ..bei mir sind leider keine Bilder zu sehen so tue ich mir leider etwas schwer. Gibt es die Möglichkeit, die Anleitung als PDf zu bekommen? Das fänd´ ich obersupi Liebste Grüße!
Sneidi Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Hallo an alle, super Idee mit dem Geschirr für Hunde, aber mag mir mal jemand verraten welche Stoffe alles geeignet sind. Das Geschirr muß ja schon einiges aushalten. Danke und liebe Grüße
Kerstin*** Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Du kannst Gurtband nehmen und es mit Stoff oder Borten verzieren. Nur Stoff ist vielleicht für einen Chihuahua geeignet
Bolli Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Ich nehme immer Gurtband und zur Unterfütterung Kunstleder, man kann auch Neopren nehmen ist auch schön weich und pflegeleicht.
Scaryfice Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Huhu, deine Sachen sehen echt gut aus. Ich nähe für meine Nordis auch da ihnen nix aus Läden pwirklich passt. Norweger sind ganz nett aber nix für am Rad nur zum Gassi. Ich würde gern ein Windigeschirr für sie nähen damit wir wieder am Bauchgurt joggen können. Nur leider weiss ich nicht wie ich ein Windi nähe. Vermessung und Kreuzung machen mir Probs. Könntest Du mir da bitte einen Tip geben. Wäre super lieb.
Kerstin*** Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 (bearbeitet) Hast du das Muster vor Augen, wie das Geschirr aussehen soll? Steck dir das Geschirr zusammen und teste am Hund solange, bis du den richtigen Sitz hast. Dann nähst du. Ich würde es zumindest so machen Bearbeitet 8. November 2012 von Kerstin***
Scaryfice Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Hihi, das immer wieder Maß nehmen ist bei meinen Jungs ein Ding der Unmöglichkeit , da sie völlig ausflippen sobald sie merken das ich ihnen ein Geschirr anziehen will. Vor Freude eben , sind halt Schlittenhunde ^^. Ich hätte gern ein Windi mit gekreutzen Rückenteil gemacht. Mein Prob ist nur wie setze ich das Kreuz richtig an 45° oder doch 90° und Kreuz auslaufen lassen bis zum Bauchgurt , sollte es auf dem Rücken auslaufen oder etwas seitlich die Rippen lang ? Dann die andere Frage da mich das Nähfieber erfasst hat und ich noch für dieses Jahr eine Gute Tat voll bringen will , wollte ich für Fellkinder in Not und unser örtliche TH dies Jahr Halsbänder Decken und Leinen nähen , anstelle der üblichen Futterspende , das sie daran zur Zeit grösseren Mangel haben. Weiss einer von euch wo ich Borten und co Massen bekomme ( ausser Gurtband und Schnallen da habe ich eine Bezugsquelle) also a 30 m rolle zb zu fairen Preisen. Darf auch mit Gewerbeschein sein , das wäre kein Problem. Ebay kommt für mich nicht in Frage und McOnis gefallen mir die Borten nicht so! Ich hoffe die Frage ist nun nicht zu dreist, aber die Borten pro Meter zu kaufen ist einfach zu teuer.
Stoffkörbchen Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Wenn Du bei Google Windhundgerschirr eingibst, und dann die Bildersuche aktivierst siehst Du ganz viele Beispiele wie diese Geschirre funktionieren. Allerdings sind die Geschirre für Schlittenhunde doch ganz anders (auch dazu gibt es bei Google etliche Beispiele). Ein Windi hat doch eine völlig andere Körperform, von daher auch ganz andere Ansprüche, als an ein Zuggeschirr gestellt wird.... Bezugsquellen musst Du über den Markt erfragen, Händlerlinks gehören leider nicht in diesen Forenbereich.
Scaryfice Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Zuggeschirre haben sie ...aber ich brauch ein Windigeschirr für den Bauchgurt , wenn wir wandern gehen und joggen. Ich weiss wie ein Windigeschirr funktioniert und was die Unterschiede sind. Mir geht es auch dabei um die Ausbruchsicherheit , bei Norwegergeschirr sind die ratz fatz raus wenn sie das wollen. Bei Windi klappt das nicht durch den anderen Sitz. Das Laufgeschirr ist das Arbeitsgeschirr und gehört einfach nicht zum Wir haben Spass Ausflug angezogen, sondern nur wenn es ans arbeiten geht sprich ziehen. Naja , ich werd es einfach mal versuchen ...lach. Und Sorry wegen der Bezugquellenfrage
Kerstin*** Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Google mal nach Do(g) it yourself! - Trickdog Kyra Dort findest du jede Menge Anleitungen und auch die Themenstarterin
Sabs1103 Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Hallo zusammen, Ich bin noch recht neu hier und auf der Suche nach einer Stück für Stück Anleitung für ein Windhundgeschirr. Ich möchte meinem Bruder gerne zum Geburtstag eines nähen, weiß aber noch nicht so recht wie ich an die Sache rangehen muss. Also welche Maße ich messen muss und auf welche Längen ich dann Gurtband etc. abschneide... Kann mir von euch da jemand mit seinen Erfahrungen helfen ? lg Sabrina
KleinesBiest Geschrieben 12. April 2013 Autor Melden Geschrieben 12. April 2013 Hallo Sabrina, es gibt unterschiedl. Arten ein Windhundegeschirr zu nähen. Zum einen kann man den Bruststeg und Rückenteil aus einem Stück machen und muss dann "nur" noch Bauchsteg und Bauchgurt annähen, oder man macht es wie bei einen Führgeschirr und verlängert es. Wichtig ist das vermessen und gannnnnnz wichtig der Bauchgurt MUSS auf der letzten Spürbaren Rippe sitzen! Hast du schon mal ein Führgeschirr genäht?
Kerstin*** Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Wichtig ist das vermessen und gannnnnnz wichtig der Bauchgurt MUSS auf der letzten Spürbaren Rippe sitzen! Dieser Fehler wird leider sehr oft gemacht, zum Schaden des Hundes! Die letzten 4 Rippen sind ATMUNGSRIPPEN und sollte der Hund atmen dürfen, sollte man ihn dort NICHT verschnüren. Oder das Geschirr muss so locker eingestellt werden, dass die Lunge sich auch ausdehnen kann
Nandel Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 (bearbeitet) Hallo Sabrina, Schneide Dir einfach ein paar ca. 4 cm Breite, richtig lange Stoffstreifen aus einem festeren Stoff zurecht und bastle Dir mal nach dem Modell von Camiro für Windhunde (Link findest Du im www) ein Stoffgerüst zusammen. Lasse die Knöpfe aber dann so locker, dass Du sie später noch verschieben kannst. Dann schnappst Du Dir den Hund von Deinem Bruder und passt das Geschirrchen genau an diesem Hund an. Bei Hunderassen mit tiefem Brustkorb solltest Du darauf achten, dass auch genügend Zwischenraum beim Bauchgurt ist (das "untere Dreieck"), damit dann auch später nichts drückt, oder ziept. Auch solltest Du Dir vielleicht noch die Variante Camolraund angucken, welches m.E. noch viel optimaler geschnitten ist, da der Steg in der Mitte wegfällt, welcher u.U. auf Zug unangenehm werden könnte (der Brustkorb hat hier viel,viel Platz und es schnürt und drückt überhaupt nichts). Solltest Du die Variante Camolraund in Erwägung ziehen, dann bitte darauf achten, dass das Kreuz vorne etwas unterhalb vom Brustbein liegt, denn sonst drückt es u.U. auf das Brustbein. Und wenn Du dann nicht nur Hinten, sondern auch zusätzlich noch vorne oben bei den Schulterblättern einen zusätzlichen D-Ring anbringst, dann hast ein m.E. sehr gutes Führgeschirr (wo man den Hund dann auch mal an kurzer Leine sehr gut und kontrolliert führen kann). Bearbeitet 12. April 2013 von Nandel
KleinesBiest Geschrieben 13. April 2013 Autor Melden Geschrieben 13. April 2013 Dieser Fehler wird leider sehr oft gemacht, zum Schaden des Hundes! Die letzten 4 Rippen sind ATMUNGSRIPPEN und sollte der Hund atmen dürfen, sollte man ihn dort NICHT verschnüren. Oder das Geschirr muss so locker eingestellt werden, dass die Lunge sich auch ausdehnen kann Öhmmms nun bin ich sorry bissl blond, von welcher Seite aus sprichst du nun? Weil mir ist neu das am Ende des Hundes die Lunge sitzt ? *lerne gerne dazu * Ich meine nicht hinter den Vorderläufen!
Kerstin*** Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 Öhmmms nun bin ich sorry bissl blond, von welcher Seite aus sprichst du nun? Wo fängt der Hund an und wo hört er auf? Die letzte(n) Rippe(n) ist/ sind nun mal die letzte(n) Rippe(n), du schreibst doch selbst davon Hier wird es doch schön erklärt BRUSTKORB: Er wird von den Brustwirbeln, den Rippen und dem Brustbein gebildet. Die 13 Rippen setzen gelenkig an den Wirbeln an, wölben sich zu einem tonnenförmigen Raum (für Herz und Lunge) und stellen mit ihrem knorpeligen Anteil die Verbindung zum Brustbein her. Setzt der Rippenknorpel am Brustbein an, spricht man von „wahren“ Rippen (Tragerippen). Sie stabilisieren die Brustwand. Die sogenannten „falschen“ Rippen sind die Atmungsrippen; sie sitzen nicht am Brustbein fest und ermöglichen so die Erweiterung des Brustkorbes beim Atmen. ANATOMIE
KleinesBiest Geschrieben 14. April 2013 Autor Melden Geschrieben 14. April 2013 Kerstin wir reden hier vom HINTEREN Ende des Hundes, nicht vom Vorderen! Hier ist gut zu sehen wo Magen und wo Herz / Lunge ist! http://biopetal.de/images/hundanatomie1.jpg Wenn man alles beachten will, muss der Hund Nackt gehen, leider geht`s aber nicht, also muss man es Hund so "bequem" wie mgl. machen. Es muss bei einen Windigeschirr noch auf der letzten Rippe sitzen um die Weichteile nicht zu quetschen. Beim normalen Führgeschirr 2 Fingerbreit hinter den Vorderläufen. Ebenso sollte man ein flache Hand unter bekommen, dann ist der Bauchgurt richtig eingestellt. Kein Mensch *sollte zumindest so sein* wird auf die Idee kommen, den Hund der Bauchumfang von 50 hat - in ein Geschirr von BU 40 sich stecken *ausnahmen bestätigen die Regel* Ebenso ist der Bauchgurt, nicht so der wichtigste Punkt, viel wichtiger ist das Brustkorb und Co nicht gequetscht werden - Hund in seine Bewegung je nach Art, nicht eingeschränkt wird und das mgl. Zugpunkte vernünftig gesetzt werden.
Kerstin*** Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Kerstin wir reden hier vom HINTEREN Ende des Hundes, nicht vom Vorderen! Oh Gott, ich gebe es auf Eben am HINTEREN Ende der Rippen sind die Atmungsrippen!!! Hast du deine Hunde noch nie ausgepowert und sie dann beim atmen beobachtet?
Nandel Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Hallo, also ich habe von meiner Freundin (TÄ) gelernt, dass die vorderen 9 Rippen, welche man auch als Tragerippen bezeichnet, direkt mit dem Brustbein verbunden sind, währenddessen die nachfolgenden, letzten 4 Rippen, auch Atmungsrippen genannt, "freie Rippen" sind, welche überhaupt nicht mehr mit dem Brustbein verbunden sind. Und gerade durch diese nach unten gegebene "Freiheit" kann eine Behinderung der Atmung durch ein Geschirr, selbst wenn es an dieser Stelle noch so schlecht sitzt, rein anatomisch gesehen, so gut wie überhaupt nicht möglich sein. Ich habe selbst 5 Jagdhunde zu Hause und weiss auch, was auspowern bedeutet Und bei einem Geschirr braucht man doch den Bauchgurt sowieso nicht streng am Körper anliegen lassen, vielleicht mit Ausnahme beim K9-Geschirr, wo sich die Hunde ja allzugerne und turbomässig selbst nach hintenraus befreien können, wenn man keinen Y-Gurt zwischen Brustgurt und Bauchgurt verwendet. Gerade deshalb ist für mich persönlich ist ein Verbindungssteg welcher über die Brust läuft einfach ein "Must have".
KleinesBiest Geschrieben 15. April 2013 Autor Melden Geschrieben 15. April 2013 Kerstin du weiß was für Rasse ich besitze und bis dato habe ich weder beim Pulka, Xback, Windi usw. -geschirr ne Beeinträchtigung der Atmung gehabt. Auch nach 20 km Rad Zugarbeit nicht. Gott hilft da auch nicht wirklich *glob ich zumindest bei mir * Ich verstehe es schon mit Atmungsrippen Die Erklärung von Nandel findsch jetzt gut Nandel die K9 Geschirr sind auch nicht für Jedermann`s Hund, bsp die Alten die jetzt von Tri.i gemacht werden, kann man bei Spitzbrust oder starker Brust Hunden voll vergessen. Die Neuen sind dem ShowShow Geschirr angelehnt nur mit Sattel, die kann man wiederum auch nicht bei jeden Hund benutzen, das ist ja leider das doofe oder gute, wäre ja schlimm wenn alle Hunde das gleiche hätten Bei meinen Sibis kann ich das K9 / Norweger super benutzen, normale Fürhgeschirre sind da eher Naja, Kreuz oder / bzw. halbe Xbacks wieder super, obwohl diese auch "nur" vom Führgeschirr abgeleitet sind
Kerstin*** Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Und gerade durch diese nach unten gegebene "Freiheit" kann eine Behinderung der Atmung durch ein Geschirr, selbst wenn es an dieser Stelle noch so schlecht sitzt, rein anatomisch gesehen, so gut wie überhaupt nicht möglich sein. Das sehe ich aber anders. Vielleicht "pumpen" meine Hunde auch mehr als eure, definitiv könnten sie das nicht, wenn sie dort durch einen Gurt eingeschnürrt sind!
KleinesBiest Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 Hach ja dann ist eben ein Windigeschirr nix für dein Hund Punkt zig tausenden Windhunde laufen damit aber seit Jahren und leben noch Was auch immer du für eine Rasse hast ? Ich schreibe bekanntlich immer und gerne: Jede Rasse SEIN Geschirr, bzw. dem Hund angepasste Geschirre, nen Labbi z.B. im K9 (Altes Model) wird nie richtig sitzen, ebenso nen Norweger nicht wirklich - da habe ich schon so manch eine Diskussion durch. Es gibt ja nicht umsonst VERSCHIEDENE Geschirrarten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden