corvuscorax Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 (bearbeitet) Im Kindergarten ist wie immer Themenfasching angesagt. "Indianer" (stöööööhn), da ich aus meiner Kleinen aber nicht den 82. Abklatsch von Winnetou und seinen Stammesbrüdern machen wollte, habe ich den Begriff etwas weiter gefaßt und dazu in einer alten Patrones ein wunderschönes Maya-Priesterinnen-Kostüm gefunden. Das Kostüm besteht aus einem langen Kleid, einem Cape, Kragen, Kopfschmuck und Verzierungskram. Als Stoffe sind "glänzender Taft" und "Polysatin /-seide" angegeben. So sehr glänzend ist das auf dem Bild allerdings nicht, noch dazu in eher gedeckten Tönen, mittelgrün und dunkelgrün. Nun suche ich Stoffe mit etwas Stand, in NICHT-Knallfarben, pflegeleicht... Auf der Abbildung wirkte der Stoff eher wie Wildseide. Ich habe schon verschiedene Shops durchsucht, sowohl unter Karneval etc. als auch unter den normalen Stoffen, aber ich bin mir etwas unsicher, was den Fall, die Festigkeit der Stoffe angeht. Kann man vom Gewicht pro lfm direkt auf die Festigkeit schließen? Eher schwerer oder leichter? Und so extrem teuer soll es auch nciht sein, versteht sich. Seide für 20€/m habe ich gefunden, ist mir aber zu viel. Immerhin braucht man von dem einen Stoff 2,5m für eine Dreijährige. Leider habe ich nicht die Zeit, mir erst diverse Stoffproben schicken zu lassen. Verstoß gegen Forenregeln, derartige Fragen werden ausschließlich im Markt gestellt. Danke. Die Moderation. allgemeine Hinweise gerne hier Danke Andrea Bearbeitet 14. Januar 2010 von nowak
Rumpelstilz Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Für sowas habe ich schon öfters Vorhang- und Gardinenstoffe verwendet. Das ist dann zwar 100% Kunstfaser, aber für ein Faschingskostüm finde ich es völlig ok. Man findet oft nette Muster oder "schlichte" Unistoffe - zu bezahlbaren Preisen. Ich würde mal im Baumarkt oder so danach Ausschau halten. Aber eine Frage: MAG deine Tochter so anders verkleidet sein als die anderen Kinder? Ich würde es mit ihr besprechen, falls ihr das nicht sowieso schon gemacht habt. Viele Kinder möchten bei sowas am liebsten "wie alle" verkleidet sein: Lederfransenoutfit mit Feder am Hinterkopf etc. Natürlich gibt es immer wieder Kinder die gerne rausstechen, aber "ins Blaue" würde ich so ein ausgefallenes Indianerkostüm nicht nähen.
baerbel_bk Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Meine Tochter (8 Jahre) möchte diese Jahr auch wieder als Indianerin gehen. Ich werde diesmal auch ein Kostüm nähen und wollte eigentlich dieses Waschleder nehmen. Das eignet sich gan gut dazu - finde ich - und ist auch nicht so teuer. ...und es franst nicht aus, beim Fransenschneiden. LG Bärbel
margret99 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Ich dachte das gleiche wie Rumpelstilz. Wenn ein Dutzend einfühlsamer Vorschulkinder sagt "Du bist ja gar kein Indianer" (*fingerzeig*)", dann wünscht sich das Kind womöglich den drölfundneunzigsten Abklatsch des immerwiedergleichen. Identität wird in dem Alter kaum über Individualität empfunden. Aber das kann ja bei euch auch anders sein, kommt ja immer auch auf den Kindergarten und die Erzieher an, und natürlich auf das Kind.
corvuscorax Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Danke, ich bezweifle, daß sie bei ihrem allerersten Fasching überhaupt weiß, worum es geht. Sogesehen sollte ich mit dem Nähen ganz aufhören, denn so sticht sie durch ihre Kleider auch oft raus, weil sie nicht aussieht wie vom K*k von der Stange. Des Gruppenzwangs kann man sich gar nicht früh genug erwehren. Grüße Andrea
stoffmadame Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Andrea, ich dächte vielleicht an Fahnentuch (so wie ditte, ein bisschen steifer/besser), gibts in 1000 Farben. Oder an Kettsatin aus BW. Da ist die glänzende Seite allerdings nicht ganz unempfindlich (pillt mit der Zeit ein wenig) und leuchtet auch farblich schön (zu sehr?). Die Abseite ist aufgerauht, kuschelig. Der Stoff fällt schön, meine ich und ist auch etwas schwerer. Ideen zu den Zahlen/m² hatte ich mal, brings jetzt aber wieder durcheinander Als erstes denk ich bei Indianer aber auch an Waschleder; da gibts auch diverse Qualitäten.
willygo Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Guten Abend, vielleicht darf ich Dir mal so ein Kostüm vorstellen. Es ist aus Schwedenleder gefertigt und die junge Dame hat sich sehr wohl darin gefühlt. In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden