lotos.bluete Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Mojen! Ich hab gestern zum ersten Mal einen selbst gezeichneten Schnitt von PatternMaker ausgedruckt. Und war ziemlich irritiert, wie ich die Blätter zusammenkleben soll. :confused: Die Reihenfolge ist natürlich klar, aber es gibt nur so Passermarken in den vier Ecken - und wenn ich nicht randlos ausdrucke (was ja üblich ist), kann ich diese Passermarken nicht so zusammensetzen, wie in der Hilfe beschrieben. Ich habe probehalber dann mal randlos ausgedruckt und das ging voll in die Hose, da die Passermarken dann plötzlich teilweise nicht mehr richtig auf dem Blatt positioniert waren. Wie macht ihr das? Bei den Downloadschnitten von Burda oder auch bei GoldenPattern wird ein Rahmen auf das Blatt gedruckt, an dem ich mich beim Zusammenkleben orientieren kann. Zeichnet ihr den bei PM selbst nach?
stofftante Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Wenn es wegen der Überlappung ist, das Du die Marken nicht zusammen bekommst, spieß eine Nadel in den Mittelpunkt der Markierung der einen Seite und dann in den Mittelpunkt der anderen Seite. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es ist Übungssache. Wenn aber die Mechanik deines Druckes etwas ausgeleiert ist und er zieht die Blätter nicht genau gleich ein, kann es vorkommen, das der Druck verschoben ist. Ich wechsle dann erst mal für das Papier in die Schublade des Druckers über. Wenn das auch nicht hilft, dann zeichne ich ein paar Gitterlinien über den Schnitt. Mein Drucker steht nicht auf "randlos" sondern auf normale Druckgröße. Da ist automatisch durch den Drucker (Druckertyp abhängig) ein kleiner Rand eingebaut. LG heidi
schnurzie Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Lotosblume, es gibt noch einen anderen Trick,schneide mit dem Werkzeug die Schnittteile so auseinander, das sie auf ein DIN 4 Blatt passen,aber mit einem größeren Rand.Mit Hilfe der Funktion Drucken auswählen, markierst du deine Teile und nun hast du auf allen Seiten genug Platz zum aneinander kleben. Bei großen Schnittteilen ist es etwas mühsam aber so hast du die Garantie das alle Linien vorhanden sind. Eine weitere Option wäre, das du den ganzen Schnitt auf A0 platzierst eine PDF daraus machst und ihn Dir im Copyshop ausdrucken lässt. Das ist zwar etwas teurer aber nun hast du eine komplette Vorlage. Liebe Grüße schnurzie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden