knabulla Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo, im Motivationsmonat soll der Trenchcoat 119 aus BuMo 3/2009 entstehen, allerdings 20 cm länger. Zugeschnitten ist er schon, habe auch schon angefangen mit dem Nähen (Bilder hänge ich an). Jetzt habe ich eine Frage in die Runde: Bei der Rückenfalte soll oben und unten eine gestickte Fliege hin, soll ich die mit der Hand machen oder wisst ihr eine Möglichkeit mit der Näh- oder Stickmaschine? Liebe Grüße Ursula Bearbeitet 14. Januar 2010 von knabulla
Ankabano Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Hallo Ursula, da schau ich gerne zu! Ich möchte auch einen Trench nähen, allerdings werde ich das im Januar nicht mehr schaffen.
Leviathan Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo ... ich hab das mit der "Fliege" mit einem aufgesteppten Alcantara-Dreieck umgangen Grüßle Leviathan Bearbeitet 15. Januar 2010 von Leviathan
rightguy Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Hi! Die 'gestickte Fliege' löst die Konfektion mitlerweile meist mit einem gestepptem Dreieck, wenn damit nur eine Quetsch- oder Kellerfalte flachgehalten werden soll. Ich auch, die Fliegen sind mir zu markant. Gruß, Martin
knabulla Geschrieben 24. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo, Frühlingsmantel im Winter nähen, das verführt zum Vor-sich-her-schieben. Aber da er im Januar noch fertig werden soll (wer weiß ), habe ich weiter gemacht. Danke Martin für den Tipp mit dem Steppen statt gestickter Fliege (auf das Einfachste kommt man immer zuletzt). Lt. Schnitt wird nur ein Halb-(Viertel-)Futter eingearbeitet, d.h. nur als innere Passe mit Ärmel. Das wollte ich nicht, der Mantel soll ganz gefüttert sein. Zusätzlich habe ich leichte Schulterpolster eingearbeitet, den Schnitt musste ich dazu nicht ändern, da ich hängende Schultern habe und daher die leichten Polster den nötigen Platz haben. Die Schulterriegel lasse ich weg, die Haken und Ösen, die in den Kragensteg zum Schließen eingearbeitet werden sollen, ergeben für mich auch keinen Sinn, da ich mit Sicherheit den Mantel so eng am Hals nicht zumachen werde. So sieht es bis jetzt aus und ich werde mich nun an die Ärmel machen. Viele Grüße Ursula
Leviathan Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo - Deine Steppstiche sind sauber geworden. Bin am überlegen was ich mache: das alte Alcantara-Dreieck abtrennen und auf den Neuen nähen oder was für die Stickmaschine erstellen Ich nähe einen Wintertrench in Wolle-Kaschmir - das Futter ist noch nicht da Hoffentlich hab ich nichts falsches bestellt: wollte ein schönes Futter und habe Satinfutter geordert - mal schauen: ein Foto vom Alten hab ich irgendwo auffm PC - der Neue wird der Gleiche Grüßle Leviathan
rightguy Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo Ursula! Sieht schön aus bisher! Wegen der Riegel: Ganz verwerfen würde ich sie nicht, wenn Du Dir etwas 'mehr' Schulter wünschst, es sei denn aus praktischen Erwägungen. (Doof mit Handtasche!) Bekommen denn die Handgelenke/Ärmelabschlüsse welche?? Klar, ohne diese ganz sportiven Elemente bekommt Dein Mantel - speziell in dieser weichen Farbe - natürlich einen deutlich feminineren Charakter. Grüße, Martin (....und wegen Aufschieben: In vier, fünf Wochen kann es durchaus schon beginnen, milder zu werden! Oft braucht man schon ab April gar keinen Mantel mehr, wenn man Kostüm/Anzugträger/in ist.)
Leviathan Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Ich habe bei meinen (2 aus Winter- und 3 in Sommerstoff) überall die Riegel dran, ich brauche für den Schnitt extragroße Raglan-Polster, bin mal gespannt ob ich die irgendwo finde, jetzt wo Schulterpolster out sind
knabulla Geschrieben 24. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo, Martin: ja, die Ärmel bekommen Riegel, bzw. "Ärmelgürtel" mit Verschluss zum Durchziehen. Vielleicht sollte ich vor dem Ärmeleinnähen nochmal über Schulterriegel nachdenken, denn sie sollten ja in der Ärmelnaht integriert sein. Leviathan: ich habe auch schon Satinfutter in einem Wollmantel verarbeitet, sogar Satin mit kleinen Chenilletupfern. Das peppt einen Mantel richtig auf, finde ich. Ich hänge mal ein Bild an. Viele Grüße Ursula
Eppendorf Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Hallo Ursula alias: knabulla, gerade bin ich bei meiner Recherche auf Deinen "Frühlings-Trench" gestoßen. Da ich überlege, mir dieses Modell auch zu nähen, würde es mich brennend interessieren, wie es bei mit Deinem neuen Trenchcoat nun weiter gegangen ist. Hast Du ihn fertig????
knabulla Geschrieben 26. April 2010 Autor Melden Geschrieben 26. April 2010 Der Trench ist fertig und ich habe ihn auch schon getragen. Ich habe noch ein Bild in der Galerie hochgeladen. Ursula
Empfohlene Beiträge