Ellentie Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Ich habe mir die Pfaff Coverlock 3.0 gekauft, bin absoluter Anfänger in Sachen Overlock. Nun habe ich in einem Online-Shop, der hier im Forum oft erwähnt und gelobt wird, Overlockgarn in den Stärken 40S/2 (soll Stärke 100/120 sein) und 50S/2 (soll Stärke 120/140 sein) gesehen. Ich möchte vorrangig mit folgenden Stoffen arbeiten: 1. Viskose-Jersey (96% Viskose, 4% Elasthan) 2. Baumwoll-Jersey (95% BW, 5% Elasthan) Was sind Eure Erfahrungswerte, welche Garnstärke ist da am ehesten geeignet? Ich möchte mich mit sehr viel Garn eindecken und habe Angst vor einem Fehlkauf...
Großefüß Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hallo, auch wenn es vielleicht doppelt Porto kostet, kauf lieber erst nur ein oder zwei Grundfarben und teste das Garn. Im Zweifelsfall nimmt man für die Ovi etwas dünneres Garn als für die Nähma, damit die Nähte mit der großen Garnmenge nicht so auftragen. Ich hatte mir gleich einen größeren Satz von Stoffmarkt Holland (40/2) geholt, das wurde hier auch häufig gelobt. Leider ist es nicht so wirklich toll und hat öfter Fadenriss, da schlecht gezwirnte Stellen zwischendrin oder auch schon Knoten. Mein Händler hat mir dann das "Serafil" von Amann empfohlen. Ich hab mir einen Satz in weiß besorgt. Zwischen der Qualität liegen Welten. Leider auch beim Preis. Die Stärke ist 120/2.
Großefüß Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 cutiepie schrieb: Amann nehme ich auch am liebsten, vor allem bei Jersey Amann Saba 200. 100er ist mir in den Greiferfäden generell zu dick, 120er nehme ich bei Jeans. Ich habe hier noch einiges an Stoffmarkt und Aldi Garn rumfliegen. Das fuktioniert, keine Frage, aber ich werde auf dünneres für die Greifer umstellen, dann werde die Nähte einfach flacher und drücken sich beim Ausbügeln nicht so durch. Gruß, Bianca Hallo, cutiepie, welche Stärke nimmt du zu dem 200er dann als Nadelfaden? Mir hat man erzählt (oder ich habs gelesen), alle Fäden müßten die gleiche Stärke haben!?
Großefüß Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo und danke, cutiepie, da bin ich beruhigt. Ich hatte mir schon überlegt, das normale 100er Aman Seralon als Nadelfaden zu nehmen und das oben erwähnte gute Amann-Ovi-Garn notfalls in einer Grundfarbe dazuzunehmen. Bei dem Preis kann ich mir da keine 10 Farben auf Vorrat legen, soviel brauch ich nun auch nicht. Aber Bauschgarn leg ich mir noch zu, auch für die Cover.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden