gepflückt. Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 hullu. ich möchte mir nun endlich ein langärmliges kleid nähen, einmal aus schwarzem feinstrick & eines aus schwarzem feinem jersey. ich möchte verhindern das sich die kleider (wie röcke) "zwischen die beine gehen". (bei meinen röcken nehm' ich den veneziafutterstoff, der wurde mir hier im forum wärmstens empfohlen - klappt auch gut. ) nur brauch ich doch für ein kleid ein elastisches futter, richtig? wie verhindert ihr dass, das sich ein knielanges kleid nicht "zwischen die beine geht"? welchen stoff nehmt ihr als futter um dies zu vermeiden ... oder füttert ihr vielleicht gar nicht? ist füttern überhaupt notwendig oder geht sich so ein kleid vllt. gar nicht zwischen die beine? hilfe.
nowak Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Das kommt immer sehr auf den Stoff, den Schnitt und die Strumpfhosen an, die man drunter trägt... Eine zeitlang hatte ich mal etliche Strickkleider, da habe ich mir dann aus Seidenjersey ein separates Unterkleid genäht, was unter alle drunter passte.
gepflückt. Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2010 mh ... ich dachte da gibt es so einen ganz "speziellen" stoff, extra für solche zwecke. war dieser seidenjersey denn reine seide oder tut's da auch welcher aus polyester?
Bineffm Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo - reicht Dir eventuell auch ein Unterrock? Wenn das Kleid nicht knatscheng ist - kannst Du den auch aus Venezia nähen - wenn Du dann noch im 45-Grad-Winkel zuschneidest - ist das ganze auch noch leicht querelastisch... Sabine
gepflückt. Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2010 die idee mit dem reißverschluss find ich nicht so toll, ich hab irgendwie ein problem mit reißverschlüssen - ich mag sie einfach nicht. für das jerseykleid werde ich einen baumwolljersey nehmen, der ist ganz leicht & soft, mit etwas elasthan. zu diesem kleid würd ich gern strumpfhosen tragen & da krabbelts doch bestimmt? nun habe ich im netz mal nach "jerseyfutter" gegoogelt & habe einen stoff mit folgender artikelbeschreibung gefunden: - besticht durch feines und edles Aussehen - sehr weich fliessend und angenehm im Warengriff - edler und seidener Glanz - Die Ware ist permanent antistatisch, somit bleibt die antistatische Ausrüstung durch eine Vielzahl von Wasch - oder Reinigungsvorgängen hindurch erhalten. - Der Stoff ist stretchig und daher ideal als Futterstoff für dehnbare / stretchige Bekleidung geeignet. 100% Polyamid klingt gut. der stoff ist sehr günstig & genau das macht mich stutzig, die artikelbeschreibung klingt schon toll & alles, aber der preis ... oder meint ich soll den mal bestellen?
nowak Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Ich hatte damals vergleichsweise günstig einen sehr dünnen Reinseidenjersey gehabt. Ich kann diese Wirkfutter nicht ausstehen, die sind ja in gekaufter Kleidung auch oft drin, selbst wenn die nicht elastisch ist. Da habe ich schon das ein oder andere Mal rausgetrennt und ein neues Futter rein. Wenn das Kleid weit genug ist und der Jersey eher schwer, geht es eher ohne Unterkleid. (Wollstrumphosen drunter sind dann trotzdem subptimal.) Je enger es ist und je weicher und leichter der Jersey, desto eher krabbelt es. Aber ein Unterkleid kann man ja nachträglich auch noch nähen und dann drunter anziehen.
kisakim Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Ich liebe Wirkfutter! Er klebt weder an den Beinen,noch zwischen den Beinen. Er ist wunderbar elastisch und ist heutzutage in vielen Farben zu finden. In diesem Jahr gab es bei Burda einige Kleider aus Viskosajersey, wo es mit Wirkfutter gearbeitet wurde. ... Und er ist nicht teuer!
kisakim Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 (bearbeitet) Liebe Anja, ich kann an dich keine PN schicken! Entweder "du willst nicht" oder "du darfst nicht" die PN empfangen! Ich habe dir eine eMail geschickt, schau mal in deinem Briefkasten. Bearbeitet 5. Januar 2010 von kisakim
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden