Näma Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo zusammen , in der letzten Ottebre , ist mehrfach von Framilon die Rede , ein durchsichtiges , dehnbares Band welches wohl zum einhalten von Weite benutzt wird . Problem ist nur .... ich war in der Stadt und kein Stoffgeschäft konnte damit was anfangen . Ich wurde nur mit großen Augen und Schulterzucken ungläubig angeschaut . Wer hier im Forum kennt das und kann Erfahrungen und auch alles Wissenswerte , egal ob postiv oder negativ , weitergeben ?
chipsy Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Scheinbar gibt es Framilon gar nicht, so jedenfalls die letzte Aussage im Fachgeschäft.
Anmasi Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 (bearbeitet) Hm? Ich hab meins erst letzte Woche bei Auf Wunsch gelöscht. Die Moderation. gekauft (darf ich das hier sagen???:confused:sonst bitte löschen!) Also, man kann es schon bekommen, auch bei anderen. Bearbeitet 3. Januar 2010 von nowak
rightguy Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hi! DAS ist das Suchergebnis aus der hiesigen Suche, DAS ist das google-Ergebnis! Versuch's doch mal! Gruß, Martin
Freude am Nähen Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Es gibt aber durchsichtiges, dehnbares Gummi, das wird auch öfter für die durchsichtigen BH-Träger verwendet. Das geht auch.
Willem Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Scheinbar gibt es Framilon gar nicht, so jedenfalls die letzte Aussage im Fachgeschäft. Framilon ist ein Polyurethanband und man kann es tatsächlich kaufen... z.B in einigen Bastelshops
rightguy Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Das kommen aber schnell die ersten Reaktion , erstmal ganz lieb Danke ! Für mich ist jetzt auch interresant wie das mit der Verarbeitung und dergleichen ist . Äääääääh.......... Den Suche-Link von mir hast Du schon gesehen, hm? WAS ist Dir denn jetzt unklar?? So ganz ins Blaue zu erklären könnte etwas mühsam werden.... Martin
rosameyer Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 hallo, Framilon ist ein Band aus extrudiertem Polyurethan - das gibt es auch von anderen Herstellern, dann hat es aber andere Namen ;-) Der Unterschied zu geschnittenen Streifen ist die wesentlich größere Reißfestigkeit. extrudierte Bänder aus Polyurethan sind auch bei geringer Stärke extrem stabil und haben eine nahezu perfekte Rücksprungkraft, daher verwendet man Sie gerne zur Stabilisierung von eingehaltenen Nähten. Sie tragen kaum auf und halten die Naht dauerhaft in Form. schöne Grüße, Rosa
Querkopf Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Ich habe mir vor kurzem auch Framilon Gummiband zugelegt und bin sehr zufrieden damit, weil es - da transparent - überall einsetzbar ist. Ich verwende es zur Stabilisiertung von Schulternähten und es ersetzt das Dekolletegummi beim Nähen von BH´s. Gerade beim Nähen von BH´s hatte ich immer Mühe, den farblich passenden Gummi zu beschaffen. Mit dem transpartenten Framilon ist das kein Thema mehr! Für Bademoden kann man Framilon auch verwenden - das habe ich persönlich aber noch nicht ausprobiert. Ein Tipp noch beim Nähen: Damit das Band nicht mitsamt der Nadel in der Maschine verschwindet, lasse ich immer den Anfang ein Stückchen überstehen und halte so den Gummi beim Nähen leicht auf Spannung - dann lässt er sich gut aufnähen. Ich habe Framilon online in einem Dessousstoff- und -zubehörshop gekauft. Susanne
Schneider-Marlis Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo, zu Framilon gab es hier im Forum schon einige Informationen. Falls man es im Handel nicht bekommt ( ich habe es im Internet bestellt), geht auch Gummiband. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=109121&highlight=framilon
Näma Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Hallo zusammen , bei mir soll das Band in ein Kleid bzw. in ein Oberteil , welches unterhalb der Brust geräuselt werden soll , verarbeitet werden . Aus den ganz Antworten und aus dem was ich mir selber ergoogelt habe , hab ich das so verstanden , dass das Framilon überwiegend in Unterwäsche und Badmode verwendet wird . Ich frage mich nun ob das unbedingt auch in ein Oberteil eingearbeitet werden muß , oder ob einfaches kräuseln reichen würde ?
Bineffm Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Hallo - wenn Du einfach nur kräuselst - dann ist das ganze ja nicht mehr elastisch - wenn Du es auf Framilon aufnähst schon. Die entscheidende Frage ist also - kommst Du da noch rein, wenn es einfach nur gekräuselt ist - und ist es bequem? Sabine
lea Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Ich habe wahrscheinlich auch diese Ottobre-Ausgabe und habe mich auch schon über deren Verarbeitungsweise gewundert: überall wo gekräuselt wird, kommt Framilon rein. Bei diesem Schnitt braucht man das Gummi wahrscheinlich, damit man das Kleid anziehen kann. Ich würde das ganz normal kräuseln, wahrscheinlich die Oberteilkante sogar mit einem Vieselinestreifen bebügeln, dann muss aber wahrscheinlich ein RV in die Seitennaht. Auf dem Foto im Heft sieht es übrigens nicht besonders gut aus: die Oberteikante ist überdehnt... Grüsse, Lea
Schneider-Marlis Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Also, ich muss dazu mal etwas sagen Ich habe einige Teile aus der letzten "Ottobre design" genäht und bin von den Schnitten sehr begeistert. Nicht überall wo gekräuselt wird, habe ich Framilon rein genäht, sondern eingehalten und genäht. Ich kann alle Teile bequem anziehen und komme bequem in alle Kleidungsstücke rein. Ich habe bemerkt, dass die Schnitte von Ottobre (für mich) reichlich ausfallen. Meine Kaufgröße ist 38/40. Genäht habe ich Gr.38 Hier einige Beispiele:
galactica_jlo Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Ottobre schein ein Fan von Framilon zu sein. Wie schon meine Vorschreiberinnen beschrieben haben, geht es bei einigen Schnitten von Ottobre auch ohne, bzw. mit einem Gummiband in der NZ. Eine andere Firma bezeichnet das Ding als "Transparente Elastic", gibt es als 3m Pack in 10mm breit. Aber wie gesagt, ich fand es nicht so sinnvoll. Hängt vielleicht auch von der Elastizität der verwendeten Stoffe ab. Gruss, Jessica
Näma Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Hallo Andrea , hast Du bei dem schwarzen Kleid Framilon verarbeitet oder nicht ? Es könnte nämlich dasselbe sein was ich auch nähen will , in der Zeitung ist es in braun abgebildet .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden