Manfred Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Mein Bügelbrett hat das zeitliche gesegnet, ist einfach durchgebrochen. Das ist aber auch kein Wunder, besteht das doch aus einer schlichten Biligspanplatte. Macht aber nichts, ein neues Brett (diesmal was stabiles) ist schon zugeschnitten und wird gleich auf das alte Gestell geschraubt. Das neue Brett hat aber jetzt die Maße die ich mir immer gewünscht habe. Al so um einiges größer und es gibt garantiert keinen fertigen Bezug dafür. Polstern werde ich es mit einigen Lagen Molton. Erstens sollten die genug Dampf aufnehmen können und zweitens habe ich reichlich davon. Aber aus was für einem Stoff mache ich den Bezug? Muß was dampfdurchlässiges sein und Hitze aushalten. Schlichtes Leinen wäre gut aber das ist kein bißchen glatt. Und glatt sind diese Bügelbrettbezüge doch immer. viele Grüße vom wieder mal ratsuchenden Manfred
rosameyer Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 hallo Manfred, ich hab mein Bügelbrett neulich auch neu bezogen - mit einem Baumwoll-Webkaro von Westfalenstoffe. Das hatte ich noch da, es hatte die richtige Größe, war für nichts Bestimmtes vorgesehen, ist erfahrungsgemäß sehr langlebig, färbt nicht ab, läuft nicht ein, kann heiß und mit Dampf gebügelt werden,... schöne Grüße, Rosa.
Kaethchen Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Hallo Manfred Ich habe mir neulich wieder mehrere(warum steht in dem Thread Bügelhygiene) Bügelbrettbezüge aus Nessel gemacht. Gruß Elke Angela
Beginner Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Ich kann gemusterte Bezüge auf dem Bügelbrett nicht gebrauchen, weil ich dann nicht erkennen kann, ob bei ganz hellen Stoffen noch Falten drin sind. Also nur weiß. Ich verwende alte (altmodische, glatte) Bettlaken dafür, das reicht für zwei Bezüge und kostet wenig bis nichts.
Susele Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 Hallöchen! Ich hab ein normales Bügelbrett aus gelochtem Metall. Meinen Bezug hab ich aus einfachem Baumwollstoff genäht. Gummi einfädeln, festziehen, feeertich.. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, was meine Dampfstation mit einem Brett machen würde. Ich hatte anfangs einen luftundurchlässigen Bezug (Alubeschichtung) auf meinem Brett. Beim normalen Dampfbügeleisen war das kein Problem. Als ich aber meine Dampfstation (3 Bar) hatte, konnte damit der viele Dampf nicht nach unten entweichen, das gebügelte wurde naß und ich hatte den Dampf im Gesicht .. Seit mein Bügelbrett durchlässig ist (Baumwollstoff) ist das Problem gelöst. Ich wollte also kein Sperrholzbrett zum bügeln Gruß Susanne
kampfzwerg53 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Manfred, wie wäre es mit Frotteestoff? Margit
Monaqueue Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Manfred, ich würde auch zu Nessel tendieren. Ist hell, kann gewaschen werden, verträgt, da aus Baumwolle auch einiges an heissen Temperaturen und ist zudem noch preiswert!! Grüße Mona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden