AndreaS. Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo Ihr Lieben, ich habe vor ein paar Wochen einen wunderschönen bunten Jerseystoff gekauft, der über die gesamte Breite ein Muster hat. Der Rapport ist ungefähr 100cm lang. 1 1/2 Rapporte hab ich. Sobald es geht mach ich ein Foto und stell es ein! Bei der Überlegung was der Stoff werden könnte, kam mir der Gedanke, dass das auch eine Tagesdecke werden könnte, wenn ich den Rand noch etwas verbreitere, so dass ich das Muster in der Mitte habe. Meine Frage nun, kann ich denn einen Jerseystoff als Mittelteil in einem Quilt verwenden? Nein, ich hab noch nie gequiltet
nowak Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Ich bin jetzt nicht der Quilprofi (eher aus der "Brutaloliga" was Quilten und Patchen angeht. Mein erstes Projekt habe ich vor langen Jahren aus Seide und Samt gepatched und dann gequiltet... ) aber im Prinzip kannst du alles verarbeiten. Es wird aber ggf. nicht so aussehen wie aus der Quiltzeitschrift. Der Jersey ist zum einen dicker als typische Patchworkstoffe, zum anderen dehnbar. Eine Lage G785 aufbügel löst das Problem der Dehnbarkeit, dicker bleibt er aber. Ich würde es machen, wenn mir der Stoff gut gefällt. Ich würde G785 aufbügeln, würde die drei Lagen relativ dicht heften und dann freihand quilten mit einem einfachen, nicht zu dichten Muster. Aber wie gesagt... ich bin da nicht der Profi, mehr "Augen zu und durch".
AndreaS. Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Danke Marion! Da hab ich ja noch Hoffnung, dass da was draus wird G785 und die anderen Teile für außenrum muss ich erst noch besorgen. Und jetzt mach ich mich auf die Suche nach Quiltanleitungen. Ich bin mir sicher, dass ich hier fündig werde Wenn nicht muss ich nochmal fragen kommen.
Heimke Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Meine Frage nun, kann ich denn einen Jerseystoff als Mittelteil in einem Quilt verwenden? Nein, ich hab noch nie gequiltet Kannst du, klar. Du kannst alles in einem Quilt verwursten. Ich nehme an, du willst mit der Maschine quilten? Das könnte etwas frustrierend werden. Jersey verhält sich nicht so robust wie Baumwolle. Da kann es schonmal mehr Falten geben als es mit anderem Stoff auch geben würde. Wenn dich das nicht stört? Ich würde es nicht machen. Gruß Heimke
wasabi Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo Andrea, mit Jersey habe ich noch nicht gepatcht oder gequiltet, daher würde mich sehr das Ergebnis Deines Versuchs interessieren. Berichtest Du darüber, bitte? Und zeigst ein Foto der fertigen Tagesdecke? Ich kann mir vorstellen, dass es mit der Verstärkung durch G785 auch nicht so viele Falten geben wird. Aber wie heißt's so schön: 'Versuch macht kluch' Fröhliche Weihnachten!
FIA Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo, die G785-Vlieseline ist doch bielastisch, wenn der Jersey damit verstärkt wird bleibt er doch dehnbar? Sollte das Vlies nicht besser unelastisch sein?
wasabi Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo Fia, dass G785 elastisch ist, wusste ich gar nicht (auch nicht, dass es überhaupt elastische Bügeleinlage gibt). Wieder was gelernt, danke für die Erhellung!
AndreaS. Geschrieben 24. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo, die G785-Vlieseline ist doch bielastisch, wenn der Jersey damit verstärkt wird bleibt er doch dehnbar? Sollte das Vlies nicht besser unelastisch sein? Macht mich doch bitte nicht wuschiger als ich ohnehin schon bin @ Heimke: Eigentlich wollte ich mit der Hand quilten... u.a. weil ich nicht weiß, ob es mit meiner Maschine überhaupt geht. @ wasabi: Ja, wenn das gute Teil fertig ist gerne, vielleicht mach ich auch einen WIP. Das hängt an meinem Computer, der meine Bilder zur Zeit nicht mehr mag *grrr*
Heimke Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 @ Heimke: Eigentlich wollte ich mit der Hand quilten... u.a. weil ich nicht weiß, ob es mit meiner Maschine überhaupt geht. Hallo Andrea, das geht eigentlich mit jeder Maschine, bei der sich der Transporteur versenken oder abdecken lässt. Dafür muss man kein High-Tech-Teil haben. Auch wenn es einem immer eingeredet wird. Aber handquilten ist gut - da kannst du eventuelles Geschiebe des Jerseys ausgleichen. Gruß Heimke
Gast biankal Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Ich würde es nicht machen ! Die Decke wird dann total bollerig ! Es wäre schade um die Arbeit, die du dir damit gemacht hast. Auf keinen Fall elastische Stoffe verarbeiten ! Das wird immer ungenau und verzieht sich . Schöne Weihnachten wünscht Bianka
sachensucherin Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Das kannst du schon machen, hab ich bei den Blumen (Liesl´s 6 Ecken) auch gemacht, da mußte nur ein Vlies hinterbügeln das der sich nicht mehr dehnt. Ich weiß aber jetzt ausm Kopf nicht mehr welches. Dann gehts
nowak Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Das G785 ist etwas elastisch, aber nicht wirklich. (Ich wollte mal einen Shirt Kragen damit verstärken, aber der war dann nicht mehr dehnbar genug, um ihn über den Kopf zu bekommen... so viel zur Dehnbarkeit.) Wenn du eine ganz feste Einlage wie die H180 nimmst, dann ist die Gefahr größer, daß sich Stoff und Einlage langfristig wieder voneinander trennen. Deswegen nehme ich gerne die G785 als guten Kompromiss. Wenn du kleine Patchworkteile hast (wie bei einem Blumengarten) fällt das weniger ins Gewicht, wenn du aber deinen Stoff eher ganz lassen willst und das Quilten in den Vordergrund stellen, dann besteht die Ablösegefahr langfristig schon. Außerdem ist die G785 die feinste, die am wenigsten aufträgt. (Aber wie gesagt... ausprobiert habe ich das auch noch nicht...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden