anagromydal Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Hallo beisammen, Nach dem ich schon mit einigen hübschen Teilen für mich bewiesen habe das ich das (Nähen) wirklich kann, hat mein Mann jetzt angemeldet er möcht' gerne Hemd und Hose und bitte danke 'ne lange Unterhose auch noch. Problem ist nur... er ist ein sogenanntes langes i.... vom Umfang her liegt er zwischen einer Herrengröße 48 und 50, aber von der Länge ist ihm selbige um min. 5 cm zu kurz an Armen und Beinen. Ich hab mir schon die Finger wund gesucht im Web nach Schnitten in langen Herrengrößen (er sagt da braucht er eine 98, aber ich hab noch nicht mal ne Maßtabelle gefunden um das zu verifizieren) könnt ihr mir viellicht helfen da was zu finden? Bitte danke?!? Grüße Mo
sticki Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Jepp, die 98 entspricht im Normalfall einer Gr. 50, bspw. bei Hemden an Ärmeln und Saum etwas länger. Wieso verlängerst du die Schnittmuster in Gr. 50 nicht einfach?
rightguy Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Hi, eine weitere Suche kannst Du Dir sparen, es gibt quasi keine Herrenschnitte in langgestellten Größen mehr zu kaufen. Verlängert wird, indem Du den Schnitt an der entsprechenden Höhe durchschneidets und die fehlende Länge mit dazwischengeklebten Papierstreifen und an den Säumen ausgleichst. Gruß, Martin
anagromydal Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 *seufz* ich hatte es befürchtet... also muß ichnicht nur alle schnitte für mich selber verlängern sondern auch für den Mann... na gut... wenn das so ist dann ist das halt so... ich hatte halt gehofft es wäre für Ihn leichter .... aber wie sagt man so schön: "Das Leben ist kein Ponyhof!" Danke euch trotzdem für die prompte Antwort und Hilfe. Viele Grüße Mo
Ibohiga Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Hallo Mo , ich habe vor einigen Jahren mal an Burda geschrieben wegen des gleichen Problems und die haben mir damals eine schöne Tabelle zugeschickt, wie man wie und wo wieviel zufügt. Weiß zwar nicht mehr wo das gebleiben ist, aber Du könntest es ja mal bei Burda versuchen LG hilde
anagromydal Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Gute Idee, das werde ich morgen auch mal versuchen, vielleicht haben die ja noch so eine hübsche Tabelle. Danke für den Tip. Grüße Mo
Pignoli Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Schau dir mal diesen Hemdenschnitt an: Jakob #6013 – Sewing Patterns | BurdaStyle.com Der hat Linien eingezeichnet, wo man kürzen / verlängern kann. Hab ich selber schon gemacht. Ich habe meinem Mann nach diesem Schnitt schon einige Hemden genäht, musste den Schnitt sowohl am Vorder-/Rückenteil als auch an den Ärmeln um ca. 4 cm verlängern. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Linien auch bei den anderen Schnitten eingezeichnet sind.
anagromydal Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo Pignoli, ja die Änderungslinien kenn ich aus einigen Schnitten die ich für mich genäht habe, machen das Leben leichter. Ich muß mir mal meine Schnitte nochmal ansehen. Herrenschnitte sind ja bestimmt an der selben Stelle zu ändern wie Damenschnitte wegen der Länge. Ich werd es schon hinbekommen. Im schlimmsten Fall wenn ich unsicher bin dann näh ich halt mal mit günstigem Stoff und schau ob es passt bevor ich eine teuere Qualität verwurste. Danke für den Hinweis. Grüße Mo
nowak Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Hast du Shirtmaking von D. Coffin? Das befaßt sich am Anfang auch mit dem Sitz und wie man aus einem passenden Sattel dann das restliche Hemd drapiert. (Nur als Überraschung geht das dann nicht.) Und es wird generell die "Funktion" (also auch die paßformteschnische Funktion) der einzelnen "Bauteile" eines Hemdes erklärt. Vielleicht findet sich da auch was für dein Problem?
anagromydal Geschrieben 25. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Hallo alle, ich hab mir jetzt mal einen Jalie Schnitt besorgt für Long Johns (damit dem Göga nicht die Knie frieren) und hab den einfach am Oberschenkel um 4cm und am Unterschenkel um 4 cm gestreckt um mit der Schrittlänge hinzukommen. Nach ausmessen von Sitztiefe am lebenden Objekt und ausmessen von Hosenoberteil hab ich beschlossen, da braucht nix verlängern, der Mann hat einfach nur endlos lange Stelzen Also losgenäht, noch zwei Tage auf ein Buttinette-Paket gewartet wegen dem Gummi für den Bund ... langer Rede kurzer Sinn: der Göga ist happy, die Bux passt perfekt und ist endlich lang genug das sie unten in den Socken drin bleibt! Somit ist der Herr jetzt noch erfreuter und wartet schon auf die ersten Hosen und Hemden. So kann man sich selber auch Arbeit schaffen Grüße und noch schöne Weihnachtstage Mo
nowak Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Naehjunky schrieb: Nein leider nicht. Eine lohnenswerte Anschaffung, wenn du Hemden nähen willst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden