Zum Inhalt springen

Partner

Problem mit der Singer Overlock 14SH644


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin neu hier und erhoffe eure Hilfe.

Vor ungefähr einem Jahr habe ich mir das Nähen selber beigebracht. Ich kaufte mir eine gute Brother und legte los. Es macht mir soviel Spaß, dass ich sogar eine Freundin animiert habe, mitzumachen.

Nun dachte ich mir, dass eine kleine Overlock (die Singer, die im Aldi im Angebot war) mein Glück vervollkommnen möge und ich noch schönere Ergebnisse erzielen kann.

Aber... mittlerweile verzweifle ich an dieser Maschine und würde sie am liebsten sofort und auf der Stelle zurückgeben. Andauernd freckt ein Faden oder verknotet sich. Ich schaffe es nicht, eine Naht durchzunähen. Mittlerweile bin ich geübt im Einfädeln, weil ich nichts anderes tue.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mit dieser Maschine zurechtkomme? Ich wäre euch sehr sehr dankbar.

Liebe Grüße an alle und eine schöne Adventszeit.

Bärbel

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sabine/Dino

    6

  • rightguy

    4

  • karin1506

    3

  • calotta22

    2

Geschrieben

hallo Callota

Ich habe zwar nicht die gleich Maschine wie du aber vielleicht kann ich dir helfen,meine Overlock ist die Singer 14SH754 Ich vermutte das mit den ein fädeln unten ist nicht so einfach bei mir ist es auf einen aufkleberbeschriebenfür unten ist der faden 1und 2und der 2 faden ist etwas kopliziert du musst hinter den greifer einfädel.Ich hoffe das du weißt was ich meine.

Grusss Ette

 

PS

wenn du es nicht verstanden hast melde dich.

Geschrieben

Ich hatte heute meinen lieben Schwager hier, der handwerklich sehr geschickt ist. Er hat mir beim einfädeln geholfen und es hat mal 2 Nähte gehalten. Aber... Aldi sagt, ich kann sie zurückbringen.

Jetzt meine neue Frage: Wer kann mir eine Overlock mit Einfädelhilfe empfehlen. Nicht nur für den Untergreifer, gibts das auch für die Nadeln. Meine Brother hat das und das ist das beste was gibt.

Danke schonmal vorab

Geschrieben

Hallo Calotta

 

wahrscheinlich wird es auch für dich das beste sein in den Fachhandel zu gehen und auszuprobieren. Die meisten Overlockmaschinen fädelt man ja nach dem gleichen Prinzip ein. Es sei denn du nimmst eine Babylock die ab einer gewissen Preisklasse mit dem sog. Jet Air automatisch einfädelt. Da musst du dann nur die Fadenenden in die Röhrchen stecken und einen Hebel drücken. Die Maschine "bläst" dann den Faden durch die Greifer.Die kleinster Babylock mit diesem Jet Air ist, glaube ich, die babylock eclipse Aber wie gesagt der Preis passt dann wohl eher nicht im Verhältnis zur Aldi Overlock. Vielleicht als Tipp...üben üben üben-dann klappt das mit dem Einfädeln ganz gut. Das wichtigste ist sowieso die Reihenfolge des Einfädelns. Der Untergreiferfaden muss über dem Obergreifer faden liegen-also zuerst Obergreifer, Untergreifer, Nadeln. Du wirst dass schon schaffen.

 

LG Max

Geschrieben

Hallo!

Habe mir die Singer Overlock 14SH644 bei Aldi Süd geholt, weil ich einfach mal eine Nähmaschine brauchte. Jetzt habe ich mir sagen lassen, dass man damit keine "normalen" Nähte machen kann! Ist das so, oder kann man eventuell eine Nadel entfernen und gerade Nähte machen?

 

Bin eine totale Anfängerin und hoffe, dass mir jemand ein bißchen Infos geben kann.

Leider - wie immer, wenn´s drauf ankommt - habe ich den Kassenzettel nicht mehr, nur noch die Quittung von der Kartenzahlung! Super!!

Geschrieben
Hallo!

Jetzt habe ich mir sagen lassen, dass man damit keine "normalen" Nähte machen kann! Ist das so, oder kann man eventuell eine Nadel entfernen und gerade Nähte machen?

 

 

Man kann mit einer Overlock Maschine KENE Stepstiche machen, gerade Nähte durchaus.

 

Das macht eine Overlock:

 

 

Powered by Google Text & Tabellen

 

wird aber auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. :rolleyes:

Geschrieben

Also ich habe auch diese Overlock und bin bis jetzt super zufrieden habe auch schon einen Rollsaum gemacht und keine Probleme gehabt.

 

Da es auch meine erste Overlook ist habe ich auch 5 Versuche gebraucht alles richtig einzufädeln, aber jetzt ist alles richtig drin und näht problemlos.

 

Vielleicht solltest du mal das Garn (Marke) wechseln?

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

ich hab auch die 14SH644 von Aldi.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät; die Overlocknähte sind okay

und der Faden ist mir noch nie oder selten gerissen.

Ich finde die lässt sich aber auch relativ einfach einfädeln dafür, dass es

vier (oder drei) Fäden sind.

 

Ansonsten stimmt es schon: die Maschine kann halt nur 3-, oder 4-Fäden-Nähte machen. Damit kann man schlecht ne Naht "mittendrin" machen.

Man kann halt nur Kanten vernähen, es sei denn, man knickt etwas in der Mitte und schlägt es um, damit man mittendrin ne Kante näht und es dann wieder ausbreitet.. ich weiß aber jetzt nicht, ob das irgendwo Sinn macht. Ich habe noch Null Näherfahrung.

 

Ich habe mir übrigens zur Ergänzung noch die Singer 8280 von amazon gekauft.

Es ist leider nicht die beste Maschine; der Faden reißt schon mal gelegentlich und ich bin inzwischen sehr gelernt im Einfädeln.. aber naja, sie funktioniert, wenn man sie "mit Samthandschuhen anfasst". Für 99 Euro ist es halt ne sehr günstige Maschine, die... sagen wir, die auch nähen kann.

Also für Leute, die am nähen Spaß haben wollen, würde ich sie nicht unbedingt empfehlen. Aber wer ein geduldiger Gelegenheitsnäher ist, der kann mit der Maschine Geld sparen.

 

Grüße,

Talex

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

habe mir vor kurzem die over- coverlock von fomax gekauft. nun bin ich etwas verzweifelt weil ich mit den vielen nadeln nicht zurecht komme. kann mir jemand weiter helfen? soll angeblich wie singer sein

:confused:

Bearbeitet von Husyne
Geschrieben
nun bin ich etwas verzweifelt weil ich mit den vielen nadeln nicht zurecht komme. kann mir jemand weiter helfen? soll angeblich wie singer sein

 

Die Bedienungsanleitung sollte Dich weiterbringen.

 

Ansonsten ist Deine Problembeschreibung zu vage, ein universelles Allheilmittel gegen Coverlock-Verzweifelung ist mir nicht bekannt.

 

Grüßlis,

 

frieda

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo an alle,

bin zwar schon länger hier angemeldet, aber dies ist mein erster Beitrag.

Ich heiße Sabine und nähe schon länger, seit einiger Zeit allerdings vor allem Künstlerbären, die ich nach eigenen Schnitte entwerfe. Zwischendurch ist jetzt aber immer öfter das Nähen von Kleidung und Taschen dran.

 

Nun zu meinem Problem:

Seit Weihnachten 2010 besitze ich auch die Singer von Aldi, und seitdem bin ich immer wieder nur am Üben! Jetzt wollte ich heute den Rollsaum testen und haben den ganzen Vormittag nichts zustande gebracht!!! :o(( Trotz Anleitungs-CD klappt es nicht!

 

Warum gibt es so große Schlingen an der Naht? Habe alle möglichen Fadenspannungen getestet.

 

Und warum näht es im Fadenlauf dann wieder einwandfrei, in der Diagonalen näht es dagegen gar nicht auf dem Stoff?

 

Kennt sich da jemand von euch aus?

Danke schon mal für eure Tips!

 

Liebe Grüße

Sabine

Geschrieben

Das Problem klingt so, als wenn Du dem Messer nichts zum Abschneiden gibst.

Hat es NICHTS zum Schneiden, dann mußt Du seeeehr genau die bereits vorgeschnittene Kante treffen.

 

M.

Geschrieben

Das ist denke ich nicht das Problem, es ist immer ca. 0,5 -1 cm Abschnitt da. Der Saum erscheint mir zu knapp, da er sich an manchen Stellen immer wieder vom Stoff löst. Auch bilden sich jetzt wiederholt Schlingen in der Maschine, die ich dann aufschneiden muß.

Geschrieben

wo wohnst du denn? vielleicht kann jemand vor ort helfen

 

so kompliziert sind die Singers eigentlich nicht.

Wenn korrekt eingefaedelt ist (Fuss hoch beim einfaelden!!) und nach der Reihe - von rechts nach links, dann funktioniert eigentlich alles.

Die Einstellungen vom Rollsaum muessten im Handbuch beschrieben sein.

Geschrieben

Da fällt mir noch ein: Hast Du den Nahtbreitenfinger (der seitliche Umschalthebel vorn an der Stichplatte) auf 'R = Rollsaum' gestellt?

Bitte prüfe das mal!

 

Grüße,

 

Martin

Geschrieben

Der Hebel steht auf "R" , grade nochmal genäht! Im Fadenlauf habe ich auch eine Naht, sieht nicht soo schön aus aber immerhin. Sowie ich diagonal nähe gibt es keinen Stich auf dem Stoff.

Geschrieben

Um was für einen Stoff handelt es sich denn, welche Nadeln benutzt Du?

Geschrieben

Der Stoff ist eine feine Baumwolle, Nadel ist die, die drin war. Auf dem Päckchen steht "Cat N° 2022, 90/14", denke, daß es eine davon ist.

Geschrieben

hm,

 

eine 90er nadel (war bei ir auch drin) ist für eine wrklich zarte baumwolle sehr dick. setze mal eine 70er ein!

Geschrieben

senkrecht ok, diagonal wieder nichts, auch nicht auf einem anderen Stoff

Geschrieben

Liebe Sabine,

ich denke, der Differentialdruck und evtl. auch die Fadenspannung ist bei Dir nicht richtig eingestellt. Sicher ist in Deiner Bedienungsanleitung eine Tabelle mit den entsprechenden Einstellungen für feine, glatte und elastische Stoffe.

Versuch doch mal hier eine andere Einstellung.

LG

Traudel

Geschrieben

Sabine,

hast du am 4.6. Zeit?

dann komm zu unserem Treffen bei mir und bring die Maschine mit, wir kriegen das schon hin....

Geschrieben

Ja, es war das Differential Dingens! Danke für den Tip, Traudel!

 

Karin, am 4.6. bin ich schon verplant. Habt ihr da einen Nähtreff?

 

LG Sabine

Geschrieben

ja, bei mir in Eppelheim. In meiner signatur findest du eine email adresse,

schreib mir ne mail und ich schick dir dann mehr info.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...