Elidaschatz Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Ein Hallo in die Runde, ich habe gehört, dass man alle Stoffe waschen soll bevor man sie näht. Nun habe ich meine Stoffe (alles Baumwollstoffe) bei 40 Grad Feinwäsche mit einem Wollwaschmittel im Wäschebeutel und auch im Kopfkissen gewaschen. Ich war aber nicht so begeistert von dem Ergebnis, denn alle Stoffe wiesen doch ziemliche Knitter auf, manche bekam ich auch mit Bügeln nicht weg. Wascht Ihr diese Stoffe nur allein in der Waschmaschine? Ich habe noch den Farben entsprechend andere Wäsche dazugetan.
Ibohiga Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo Ich finde, die Frage sollte sein, was willst Du daraus nähen und wie willst Du es im fertigen Zustand waschen. Und genau so würde ich auch den Stoff behandeln LG hilde
fusselmieze Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Elidaschatz schrieb: ...(alles Baumwollstoffe) bei 40 Grad Feinwäsche mit einem Wollwaschmittel... Wollwaschmittel ist für Baumwolle nicht geeignet (anderer Fasergrundstoff!). Auch die Stofffarbe kommt manchmal nicht mit dem Wollwaschmittel klar. Die Farbe kann ausbluten. Wenn ich Stoffe vorwasche stopfe ich nicht allzuviel in die Waschmaschine. Sehr störrische Stoffe wasche ich auch schon mal alleine. Auch sollte man die großen 'Lappen' nicht so stark schleudern. Immerhin legt sich so ein großes Stück Stoff nicht so gut wie das spätere Kleidungsstück, das doch in den allermeisten Fällen längst nicht mehr so groß und viel handlicher ist. Gruß, Karin
bella Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 hallo, also ich wasche meine Stoffe ganz normal wie meine andere Wäsche auch. Baumwollstoff mit normalem Waschmittel und auf keinem Fall in einem Bettbezug oder so ähnlich. Der Stoff benötigt Platz also ab in die Waschmaschine ohne eingeengt zu sein:p:D:)
Elidaschatz Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 :hug:Vielen Dank für Eure Antworten, es waren Babycordstoffe und normale geblümte Baumwollstoffe, die alle zu Kinderkleidung vernäht werden sollen. Bei dem einen Cordstoff war ich aber froh in eingetütet zu haben, der hat geflust wie verrückt. Ausgeblutet ist keiner, aber das weiß man ja nie vorher. Also doch lieber alleine waschen evtl Miniprogramm?
3kids Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Ich gucke vorher, wie stark der Stoff Fäden verliert und entscheide danach, ob ich ihn versäubern oder gleich vom Ballen in die Maschein stecke. Da ich das mit den Flusen in der Maschine nicht mag, wasche ich meine Stoffe alle "eingesackt" - aber immer nur einen pro Wäschesack. Aber den dann mit der Standard-Wäsche je nach Farbe, so wie ich das Kleidungsstück (oder auch den Deko-Artikel) später mitwaschen will. Und danach wandert der Kram fast komplett in den Trockner - für meien Kleidung istbdas einzige Trockner-Besuch im Leben, da ich diese Höllenmaschein nur für Bett-, Bad- und Tischwäsche nutze - und auch das nur, weil mein Mann das möchte (so gewöhnt war) und es im 5-Personen-HH ein große Erleichterung ist. Auch ich habe Stoffe mit schlimmen Knittern, aber alle ließen sich mit Einsprengen (so wie Oma das machte) wieder glattbügeln. Wenn vielleicht auch nicht soooo glatt wie im Original. Aber wenn Dir einmal was genähtes so geschrumpft ist, dass Du ein teilweise trennen musst oder ganz wegwerfen, dann siehst Du das als minimalen Aufwand. Weiter viel Erfolg Rita
smila Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Ich wasche alle Stoffe vor, so wie sie später vernäht auch gewaschen werden sollen. Und wenn es etwas ist, was auch später in den Trockner soll, kommen auch die Stoffe vorher in den Trockner. Liebe Grüße, Smila
udo Bö. Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 @ Rita oh, was hat deine oma denn da gemacht - einsprengen??? einsprühen mit wasser und dann noch ein zweites mal bügeln oder wie macht man das??
lea Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Genau so... Einsprühen, Stoff bzw. Kleidungsstück locker zusammenwickeln und eine Weile liegenlassen, damit es gut durchfeuchtet und dann bügeln. (Höre mich schon an wie meine eigene Oma...) Lea
udo Bö. Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 @ Doro * brems dich * ich hab selber über die suche geschaut also, für die die es nicht wussten - sprengen bedeutet: sozusagen mit wasser betreäufeln oder gut einsprühen (wird wohl von sprenkeln - wie wassersprenkler - etwa gut befeuchten abgeleitet), da gibt es solch plastikflaschen mit größeren löchern, die man laut einem anderen thread dafür nimmt - ich hab die sogar schon gesehen - sehen aus wie überdimensionale salzstreuer... a-hm schönen abend, udo grüßt!
udo Bö. Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 und danke lea, da hab ich wohl noch recherchiert
Elidaschatz Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 ich finde es toll, wie Ihr alle einen bei Prolemen gleich welcher Art unterstützt. Ich werde es mir für das nächste Mal merken. Wäsche einsprengen kann man ja auch mal wieder, man muß nur aupassen dass das umfeld nicht zu Naß wird. Danke
cindylindi Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Hi, ich lass meine Stoffe im Trockner höchstens "bügelfeucht" trocknen, dann ist das mit dem glattbügeln kein Problem und das "sprengen" kann man sich auch sparen. LG Gabi
Monka Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 einsprengen:confused:......ne, das mach ich schon seit langem nicht mehr. Ich benutzte immer " Bügelglatt".Das gibt keine Sauerei beim einnässen und die Falten gehen gehen prima heraus. LG Monika
Elidaschatz Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 cindylindi schrieb: Hi, ich lass meine Stoffe im Trockner höchstens "bügelfeucht" trocknen, dann ist das mit dem glattbügeln kein Problem und das "sprengen" kann man sich auch sparen. LG Gabi :)Hi Gabi, Einen Trockner habe ich leider nicht, ich sehe aber bei meiner Tochter wie schön dass ist, habe schon mit dem gedanken gespielt mir evt. einen anzuschaffen, auch habe ich vergessen beim Weihnachtsmann einen Wunschzettel dafür abzugeben:D. Ein schönes 2.Advendwochenende
3kids Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 (bearbeitet) Was habe ich da wieder angerichtet - okay, meine Mama war halt Jahrgang 22 und so schleichen sich hier und da mal alte Ausdrücke in meinen Sprachgebrauch. Gebräuchlicher ist der Ausdruck wohl im Zusammenhang mit einem Rasen und dem Rasensprenger, der ihn im Sommer schön grün hält. Aber zurück zum Thema, ich mach das tatsächlich so, dass ich alles mit dem Dampfbügler (Eisen oder Station beides ist vorhanden) bügele und wenn dann mal ein Stöffchen dabei ist, das hartnäckig seine Knitter nicht hergeben will, dann befeuchte ich es, wickele es auf und lasse es durchziehen. Den Sprenger (sowas habe ich glaube ich wirklich noch) benutze ich nicht mehr, lieber die Blumenspritze. Die Sachen angetrocknet bügeln, habe ich auch schon gemacht, dann muss ich das Stück aber zum richtigen Zeitpunkt rausfischen und das gelingt mir meist nicht - mein Trockner arbeitet nur mit Zeiteinstellung. LG Rita PS: Ich habe nur einen Billig-Trockner - aus dem Baumarkt - für meine Zwecke reicht der voll und ganz. Bearbeitet 6. Dezember 2009 von 3kids
moka Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 Ich habe mal einen Tipp irgendwo gelesen, die sehr stark zerknitterten Stoffe mit Krauseminze-Wasser einzusprühen. Das gibt es in der Apotheke, riecht wie Kaugummi, aber in meinem speziellen Fall hat es dann auch nicht geholfen. Vielleicht funktioniert es bei Baumwollstoffen, moka
Elidaschatz Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 war doch lustig :hug:was Du da angerichtet hast, ein bischen Spaß muß ja schließlich auch dabei sein. Habe mich über die Kommentare sehr gefreut! Meine Mamma war Jahrgang 26 und Schw Mama 19, ich kenne die Begriffe, Danke für Deine Antwort ich werde es mal ausprobieren. Ist doch ärgerlich :mad:wenn die schönen Stoffe das schönste Ausehen vor der Wäsche hatten. Vor allen wenn man was für die süßen Enkelkinder machen möchte. Liebe Advendgrüße
Elidaschatz Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 moka schrieb: Ich habe mal einen Tipp irgendwo gelesen, die sehr stark zerknitterten Stoffe mit Krauseminze-Wasser einzusprühen. Das gibt es in der Apotheke, riecht wie Kaugummi, aber in meinem speziellen Fall hat es dann auch nicht geholfen. Vielleicht funktioniert es bei Baumwollstoffen, moka Hallo Monka, riecht wie Kaugummi, das ist doch was für meine Enkelkinder, nicht dass sie die Anziehsachen dann essen wollen. (Sollte aber nur ein Scherz von mir sein,bitte übelnehmen) Vielen Dank für Deine Anregung. Ein schönes Advendwochenende
*seestern* Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Ich hänge mich an diesen Thread mal dran, denn ich habe auch eine Frage zum Vorwaschen. Mein nächstes Projekt ist eine Hose aus Breitcord (100 % BW ohne Elastikfaser). Der Cord hat einen edel glänzenden Schimmer und ich habe Bammel, dass der nach dem Waschen flöten geht. Ich habe schon seit Jahren keine Cordhosen mehr im Schrank, weil die nach dem ersten Waschen schon so blöde ausschauen. Nehmt ihr da normales Waschmittel, Waschprogramm pflegeleicht 30 °C? Trockner o.k. oder lieber nicht?
lea Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Wenn Du die Hose später waschen willst, solltest Du den Stoff vorher zumindest in gut warmem Wasser einweichen. Waschmittel ist fürs Eingehen nicht von Belang, entfernt aber evtl./ggf. irgendwelche Hilfsstoffe vom Weben usw. Falls die Hose später in den Trockner soll, muss der Stoff auch rein (wiederum wegen des Einlaufens) Grüsse, Lea
*seestern* Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Liebe lea, danke, dass du mir so schnell antwortest. Das Eingehen ist nicht das Problem, aber ich habe Angst, dass dieser schimmernde Glanz des Breitcords durch das Waschen verschwindet. Ich weiß nicht, ob er durch eine spezielle Ausrüstung des Cordstoffs entsteht und ich ihn daher auf eine besondere Art pflegen sollte.
elkaS Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 *seestern* schrieb: ...ich habe Angst, dass dieser schimmernde Glanz des Breitcords durch das Waschen verschwindet. Ich weiß nicht, ob er durch eine spezielle Ausrüstung des Cordstoffs entsteht und ich ihn daher auf eine besondere Art pflegen sollte. Warum schneidest Du nicht ein Stück vom Stoff ab und probierst es aus? Wenn Du vorher den Schnitt auflegst, siehst Du ja, wo Du was übrig hast zum Abschneiden für eine Waschprobe. Vielleicht nimmst Du auch zwei Stücke und wäschst eines mit 30 Grad Schonwaschgang und eines mit 40 Grad Normalwaschgang. Was danach noch gut aussieht, steckst Du in den Trockner. Dann weißt Du Bescheid.
Großefüß Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Elidaschatz schrieb: Ausgeblutet ist keiner, aber das weiß man ja nie vorher. Also doch lieber alleine waschen evtl Miniprogramm? Hallo, wenn ich Bedenken bzgl ausfärben habe - gibt es gerade bei den gekauften Kindersachen öfter: Ich leg das Teil einzeln in Waschbecken/Wanne oder Eimer im warmes Wasser Lt. Anleitung mit etwas Waschmittel, gucke was passiert, ggf. etwas länger liegen lassen. Dann sehe ich, ob es stark färbt oder nur etwas und wie separiert ich in Zukunft waschen muss.
Elidaschatz Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 :hug:Hallo an alle, Ich möchte mich ganz, ganz herzlich bei allen bedanken, die mich mit Ihren Erfahrungen und Ratschlägen unterstützt haben. Es hat mir sehr geholfen, denn dass man Stoffe vor dem Nähen waschen soll, dass war doch alles Neuland für mich. Und die Stoffe sollen ja auch nach dem W Waschen noch neu aussehen. Danke für Eure Unterstützung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden