dorafo Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo! Hoffentlich kennt sich damit hier jemand aus: Kunde von mir möchte 100 Tütchen mit Werbetext (also Schrift und keine große Flächen) bis Weihnachten verschenken.(Ja, ich weiß, richtig rechtzeitig!) Ich sollte die Tütchen besticken, allerdings glaube ich nicht , dass meine Innovis 500 diesem Dauereinsatz gewachsen ist. Daher kam mir die Idee, dass man die Tütchen evtl. mit Stofffarbe bestempeln könnte, das wäre sicherlich auch günstiger, da es schneller geht als sticken. Also ich war auch schon im Stempelladen. (Stempel machen ist kein Problem-) Da hat man mir gesagt ich könnte die normalen Stempelfarben (die nicht wasserlöslich sind) für die Stoffe nehmen, sie sind dann waschfest und bügeln nach dem Stempeln sollte ich es auch nicht. DAS kommt mir aber sehr einfach vor! Hat evtl. jemand schon Erfahrungen bzw. welche Farbe muss ich für den Stempel nehmen?? Es handelt sich um einen dünnen Karostoff. (Die Stofffarben, die ich kenne, sind alle sehr dick, für Stempeln kann ich es mir nicht vorstellen.) Für Eure Hilfe wäre ich dankbar! Danke & LG Dora
Lottelina Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo Dora, es gibt spezielle Textilstempelfarbe, die man in leere Stempelkissen füllen kann. Ob das gut funktioniert, weiß ich aber leider nicht. Und ob die Farbe anders ist als nicht wasserlösliche Stempelfarbe, die dir empfohlen wurde, weiß ich leider auch nicht. Ich wünsche dir viel Erfolg.
rightguy Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hi! Laß Dir doch mal einen Probe-Stempeldruck (mit einem anderen, vorhandenen Stempel) mit dieser Farbe auf Deinen Stoff machen! So siehst Du's gleich. Gruß, Martin
katzensitter Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo Dora. ich habe eine zeitlang mal meine Patchwork Label gestempelt. Normale Stoffmalfarbe ist eigentlich immer wasserverdünnbar und die habe ich dann auf ein Blanko-Stempelkissen gemacht, Stoff mit Wäscheklammern auf eine feste Unterlage gespannt und losgestempelt. Funktionierte super. Sie meisten Stoffmalfarben sind nach langer Trocknungszeit auch ohne Bügeln fix. Wenn ich es nicht mehr brauche friere ich das Stempelkissen ein, damit es nicht austrocknet und kann es dann gut beim nächsten Mal wieder verwenden.
dede Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo, frag doch mal fancy unsere Stempel-Expertin Viele Grüße von Sonja
zuckerpuppe Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 es gibt für Linoldruck auf Stoff spezielle Farben auf Ölbasis. Ich hab recht gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings immer auf hellen, unifarbenen Stoff. Wie weit diese Farben ein gewebtes oder gedrucktes Stoffdesign abdecken, kann ich nicht sagen. Allerdings gibt's auch für dunklen Untergrund spezielle Stoffmalfarben. Ob diese beim stempeln den gemusterten Untergrund abdecken, kann ich auch nicht sagen. Beim malen kann ich mehrfach über entsprechende Stellen gehen, einen Stempel w/ der Deckkraft u.U. ein zweites Mal exakt positionieren ist nicht so einfach. Grüße Kerstin
Kleine Schwester Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Vieleicht wären ja Textiletiketten zum Bedrucken eine Alternative ? Da wird das ganze dann aufgebügelt und ist dann waschbar bei 40°C. Die Farben sind richtig deckend und leuchtend. Geht vor allem recht schnell ....
chrütli Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo Also ich hab schon mit ca. 20 Kindern (ab 3 Jahren) so kleine Tragetaschen aus dünner Baumwolle "bestempelt". Vorgängig hab ich die gewaschen gut gebügelt, mit Zeitung abgefüttert. Dann ganz normale Soffmalfarbe aus dem Bastelgeschäft auf so Partyteller geleert und los gings. Die Farbe hält prima. (3 Tage eintrocknen oder einbügeln) Vor ca. einer Woche hat meine Kleine mit den Stempeln ein Stretch-Frotte Pyjama für Ihren Bruder bestempelt und es ist richtig schön geworden.
Natalie Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 HUHU! Hab' bei fancy auch ein T-Shirt bestempelt (viiiiiiiiiiiele einzelne Motive). Das ganze mit normaler Textil-Farbe. Geht klasse: Farbe auf einen Pappteller klecksen, mit einem Küchenschwamm etwas Farbe aufnehmen und den Stempel mit dem Küchenschwamm ordentlich betupfen (nicht streichen). Stempeln. Geht klasse! Liebe Grüße, Natalie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden