klebefro Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 einen schönen guten abend. ich bin grad an der weihnachtsgeschenke-planung und hatte die idee, meinem freund zu weihnachten eine neue geldbörse zu schenken. ich hatte eigentlich gar nicht in erwägung gezogen, die selbst zu nähen, da ich mit leder und per hand nähen (schöne nähte die man sieht =) ) eigentlich gar keine erfahrung habe. aber irgendwie hats mich nun doch gepackt und ich dachte mir, versuchen kann ichs doch mal. deshalb jetzt meine frage...gibt es irgendwo schnittmuster dafür? was muss ich beachten bei leder? was für werkzeug brauche ich (da gibts glaub ich auch nen guten artikel in irgendner burda zeitung...muss ich nochmal rauskramen) und vor allem...ist es denn überhaupt realistisch als völliger neuling auf diesem gebiet, mit so etwas anzufangen? oder sollte man vielleicht erstmal ein paar krabbelpuschen geschafft haben??:D für zahlreiche antworten wär ich sehr sehr dankbar...derweilen mach ich mich mal auf die suche nach der burda zeitung und einem schönen lederstoff =)
Pinselwascher Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Dünnes Leder kann man aber schon mit der Nähmaschine nähen. Du solltest nur vorher ausprobieren, wie sich deine Nähmaschine dabei verhält.
Aficionada Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 klebefro schrieb: ... und einem schönen lederstoff =) Hallo klebefro, denkst du an ein Kunstleder (wegen obiger Formulierung) oder an Echtleder?
klebefro Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 also ich hatte an echtleder gedacht und habe die grüne privileg. die macht schon manchmal ein bisschen zicken bei dicken stoffen...aber das werde ich ausprobieren... kennt denn jemand ein schnittmuster für eine männergeldbörse?
dosine Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo, hast Du denn schon irgendeine Vorstellung, wie die Börse aussehen soll? So ein Bikerteil, riesengroß mit sichtbaren Nähten, oder eher etwas, das auch in eine normale Hosentasche passt... Bei Männerbörsen gibts ja auch immense Unterschiede, meiner ist so zickig, wie ich mit Handtaschen.... dosine
klebefro Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 also sie soll auf jeden fall in die hosentasche passen. und der ausweis muss reinpassen und natürlich son paar kartenfächer....aber sonst ganz normal...zum aufklappen halt, wie männerbörsen halt so aussehen =) aber sichtbare nähte wären schon schick =)
dosine Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo, Leder hat den Vorteil, dass man Nähte nicht unbedingt versäubern oder verstürzen muss. Das geschickteste wäre eine alte Börse, die Du zerlegen kannst, um Dir die Einzelteile mal anzusehen. Davon kannst Du Dir auch das Schnittmuster abnehmen. dosine
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 gilowyn schrieb: ... Willst Du per Hand nähen, musst Du eigentlich erst einmal die Löcher stanzen - dafür gibt es spezielle "Gabeln", die mit dem Hammer eingeschlagen werden. Wenn ich offene Kanten versiegeln will, nehme ich Bienenwachs. Nicht nötig. Ledernadel in die Maschine, Garn ausfädeln, Stichlänge deutlich verlängern und leer/garnlos auf der Nahtlinie "nähen" Grüße Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 was hast Du für ein merkwürdiges Gerät? Kerstin
Creativtina Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo! Zum Verarbeiten und Nähen von Leder: ´ Schneide die Lederteile mit einem scharfen Cutter auf einer Schneidunterlage und nicht mit der Schere - du erhältst schönere Schnittkanten. Dann die einzelnen Teile mit Kleber fixieren, so verrutscht nichts beim Nähen. Für ein schönes Einzelstück würde ich alles von Hand nähen : Zuerst die Nähtlinie paralel zur Kante mit einem Zirkel anzeichnen und dann den zirkel auf Stichlänge einstellen und die Stiche vorpunkten. Mit der Zirkelspitze oder einer Prickelnadel ( Bastelladen) die einzelnen Löcher vorlochen. dann mit zwei Nadeln an beiden Enden des Garnes gegeneinander nähen, dann kann man die einzelnen Stiche schön fest anziehen! Viel Spass bei deinem Projekt
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 wo wird denn der Garnriss registriert? Wo sitzt der Sensor? Ich muss bei Singer passen, teste aber doch mal, ob sie's "frisst", wenn Du Garn durchfädelst, aber das Nadelöhr auslässt. So wäre in Spule und Spannungsscheiben zwar Garn vorhanden, aber die Verschlingung findet nicht statt. Die Garnenden mit einem Streifen Tesa irgendwo festkleben, daß sie nicht so "unkoordiniert" irgendwo rumhängen. Die garnlose Nadel soll ja nur für's spätere Handnähen perforieren. Die Abstände sind identisch und man spart sich ausmessen der Stichlöcher und das rumpfriemeln mit Pfriem und Ahle. Oder sonstwas spitzem. Red mal ein Wort mit der Maschine, sie soll spuren Grüße aus dem sonnigen Süden Kerstin
klebefro Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 vielen dank für eure zahlreichen antworten. jetzt bin ich doch schon mal um einiges schlauer. kennt denn noch jemand ein schönes schnittmuster? ich trau mich nicht ganz slbst eins zu basteln. bzw. es von einer alten börse abzunehmen... und was für eine dicke empfehlt ihr bei dem leder?
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Creativtina schrieb: Hallo! Zum Verarbeiten und Nähen von Leder: Dann die einzelnen Teile mit Kleber fixieren, so verrutscht nichts beim Nähen. ... Viel Spass bei deinem Projekt Büroklammern sind hier die "Stecknadeln" Grüße Kerstin
dagmar01 Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo, bei FUNFABRIC :: Material für Sport und Freizeitmode - Outdooraccessoires und Taschen :: Stoffe Kurzwaren Tipps und Ideen findest du unter den kostenlosen Schnittmustern eine Anleitung und Schnittvorlagen für eine Geldbörse. Ich will die in den nächsten Tagen auch mal ausprobieren. Viele Grüße Dagmar
klebefro Geschrieben 19. November 2009 Autor Melden Geschrieben 19. November 2009 danke für eure vorschläge. die farbenmix geldbörse habe ich leider nicht gefunden. bei den anderen habe ich das problem, dass die meistens mit so einem druck- oder klettverschluss sind. ich wollte aber gern nur so eine zum auf und zu klappen nähen. nachdem ich aber nochmal ein paar geldbörsen in diversen läden angeschaut habe, schaff ichs vielleicht auch einen eigenen schnitt zu basteln...ob ich davor doch ziemlich großen respekt habe. eine ganz andere sache ist mir noch aufgefallen...ich habe im großen haus der versteigerungen mal nach einem passenden leder ausschau gehalten, aber ich habe das gefühl, dass die angebotenen sachen alle viel zu dick sind. oder täusche ich mich da? aber wenn das leder eine dicke von 1mm hat, da frag ich mich, wie man das dann nähen soll? weil bei den meisten geldbörsen sind doch die fächer aus stoff genäht und nur mit leder verstürzt oder? das geht doch niemals mit so dickem leder. wenn ich aber nun keinen stoff nehme, sondern alles aus leder, dann wird das ganze doch sehr dick, oder?? über aufklärung wäre ich sehr dankbar!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden