carmelafb Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Ach Olga, wie machst Du das nur? Kind, Mann, stricken, nähen, ...und alles immer so schón, originell und auch noch super schnell! Du bist mein Idol LG, Carmela
*Nadelfee17* Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Hallo Mave, Hallo Carmela, danke für das Lob! Da habt Ihr völlig recht, man braucht viel Zeit für alles - vor allem für die Familie, Haus, aber auch für sich selbst, Erholung, eigene Hobbies. Da muss ich entscheiden, was momentan am wichtigsten ist, das hat dann den Vorrang. Ausser Nähen/Stricken/Häkeln habe ich noch andere Hobbies, so wie Kochen, Backen, ein wenig Gartenarbeit, Fremdsprachen, Reisen, Lesen, Musik hören. Mit Kochen und Backen ist es gar kein Problem, Zeit zu finden - die täglichen Mittag- und Abendessen, wenn man neue Rezepte probieren kann. Reisen tun wir gerne mit der ganzen Familie. Jeden Sonntag fahren wir irgendwohin - es kann ein schöner Waldspaziergang sein oder die Besichtigung einer Stadt, Besuch einer Messe oder Stoffmarktes, Promenade am Rheinufer, Entdecken einer neuen für uns Ecke Deutschlands oder andere Veranstaltungen, die schöne Familienfotos, neue Eindrücke für die ganze Woche und auch Erholung mitbringen. Mit der Handarbeit ist es am schwersten. Die Mamas der kleinen Kinder werden mich verstehen. Ich räume zweimal am Tage auf, da es nach seinem Spiel keine Ordnung mehr gibt. Natürlich mache ich es, solange er schläft - also die ruhigsten Stunden sind vorbei. Am Tage muss Mama immer mitspielen, was ich übrigens gerne mache - da haben wir Tausend Pläne: Turm aus Lego bauen, Ball spielen, singen, Bücher lesen, natürlich spazierengehen usw usf. Erst abends, wenn auch Papa da ist, kann ich endlich nähen oder am schönsten mit allen vor dem Fernseher sitzen mit Stricken. Es ist natürlich anstrengend mit dem Kleinen, man muss gut aufpassen, immer wachsam sein...aber gleichzeitig genieße ich diese Zeit, die Kinder wachsen so schnell, unumgänglich kommt die Zeit, wenn die Kinder größer werden und nicht so viel Zeit mit ihren Eltern verbringen werden. Und wir werden dann mehr Zeit haben, aber werden uns bestimmt auch mit Sehnsucht an diese Zeit erinnern. Das ist die glücklichste Zeit jetzt, meiner Meinung nach.
*Nadelfee17* Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Hallo nochmals , da ist ein Blümchenkleid für mich. Es wurde schon im letzten Jahr genäht, hab damit sogar an dem Burda Wettbewerb teilgenommen, nur nicht gewonnen. Den Schnitt habe ich selbst konstruiert.
*Nadelfee17* Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) Ein schwarzer Rock aus Gabardin, den Schnitt habe ich selbst konstruiert. Kann leider nicht an mir zeigen, wegen Sschaft passt momentan nicht. Hab ihn vor paar Monaten genäht. Bearbeitet 17. März 2011 von *Nadelfee17*
*Nadelfee17* Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Und noch etwas für den Mann. Der Stoff ist Euch schon bekannt. Es ist aus den Resten.
Mave Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Huhu Olga Da hast du uns mal wieder richtig hübsche Sachen gezeigt. Vor allem den Rock finde ich richtig niedlich Die Shorts sehen auch gut aus, mit dem Stoff dürfte ich aber nicht nach Hause kommen *G*
*Nadelfee17* Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Hallo Mave, dann hast Du bestimmt Fans einer anderen Fußballmannschaft zu Hause? Es war ursprünglich ein Bettbezug. Ich habe schon einen Anzug daraus genäht, hab hier gezeigt Kleines Schatz_is Atelier - Seite 26 - Hobbyschneiderin + Forum Mein Mann, der treue Eintracht Fan, war mehr als zufrieden. Das hat mich natürlich gefreut.
Mave Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Huhu Olga Mein Mann ist kein festgelegter Fußballfan. Er guckt zwar recht oft Fußball aber meistens nur, wenn die Nationalelf spielt ( für meinen Geschmack ist das auch mehr als genug *G* ) . Aber meine Patenkinder sind beide die totalen Fußballfans. Der Ältere (8) drückt immer Bayern München die Daumen und der Kleine (fast 6) hält zu Schalke. Da ist immer was los, wenn die sich wegen der Bundesliegatabelle kabbeln *kichert* . Das mit der Bettwäsche ist übrigens ne gute Idee. Ich hab mich schon gefragt, wo man solche Meterware bekommt. Mal gucken, vielleicht näh ich den beiden was hübsches fürs Kinderzimmer, wenn ich bezahlbare Bettwäsche finde ( diese Fanartikel sind ja teilweise echt unglaublich überteuert *verdreht die Augen* ) Bin schon auf deine nächsten Fotos gespannt Liebe Grüße Mel
*Nadelfee17* Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 Hallo Mel, die Sachen für Fussballfans sind wirklich teuer; mein Mann sagt, es gibt welche in Karstadt oder in speziellen Fan shops. Wir kaufen sie aber nicht, alles hat mein Mann geschenkt gekriegt. Ich tu sehr oft Recyclingnähen, mein UWYH-Thread ist voll an umgenähten Sachen, :D:D meist für das Kind. Die neuen Fotos kommen in Kürze, hab viel Zugeschnittenes, brauche mich jetzt an die Maschine zu setzen. Nur wegen Zeitmangel dauert es noch ein wenig.
*Nadelfee17* Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo meine lieben Freundinnen, hab Euch die Fotos von einem neuen Projekt vorbereitet. Die gestrickte Weste für meinen lieben Mann. Wolle Rödel, Sockenwolle, Stricknadeln Nr. 3. Die Hose und das Hemd sind auch meine Werke, habe sie selbst genäht.
Mave Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Hui, da hast du deinen Mann aber schick eingekleidet . Vor allem das Strickmuster ist total hübsch geworden. Sowas würd ich ja auch gerne können *seufz* aber ich bin bekomm nicht mal nen geraden Schal hin .
*Nadelfee17* Geschrieben 24. März 2011 Autor Melden Geschrieben 24. März 2011 Hallo Mave, danke! Der Mann ist auch zufrieden. Ich habe noch ein Bild, wo man das Muster besser betrachten kann.
*Nadelfee17* Geschrieben 24. März 2011 Autor Melden Geschrieben 24. März 2011 Sowas würd ich ja auch gerne können *seufz* aber ich bin bekomm nicht mal nen geraden Schal hin . Tja, aller Anfang ist schwer. Denke, wenn Du es mal probierst, siehst Du, dass es gar nicht schwer ist. Dafür aber seeeeeeehr spannend!
*Nadelfee17* Geschrieben 24. März 2011 Autor Melden Geschrieben 24. März 2011 Noch ein Hemd für meinen Mann. Gestreifte Baumwolle.
ina6019 Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Hallo Olga, Schöne Sachen machst du! Und sooo fleißig! Geht das Muster des Pullunders eigentlich einigermaßen zusammen - bisschen wie Bündchenstrick? Könnte man das für Stulpen nehmen? LG - Ina
*Nadelfee17* Geschrieben 24. März 2011 Autor Melden Geschrieben 24. März 2011 Hallo Ina, danke schön! Das Muster passt zu den Stulpen nicht ganz gut, meiner Meinung nach. Eigentlich lässt es sich dehnen nur in meinem Fall, weil ich dünne Stricknadeln bei der ziemlich dicken Wolle hatte. Und bei anderem Verhältnis "Nadeln-Wolle" ist die fertige Sache fester und gar nicht dehnbar. Ich habe es in den Sachen bemerkt, die meine Mutter gestrickt hat. Es war ihr Lieblingsmuster für gestrickte Männerkleidung. Das Muster ist dem folgenden ähnlich, so ähnliche Variation aus rechten und linken Maschen.
ina6019 Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Danke für die Info! Ich hatte gedacht, weil das doch teilweise ein sehr elastisches Bündchenmuster ist, würde noch ein bisschen Restdehnbarkeit übrig bleiben bei so einem Wechselmuster.. Vielleicht probiere ich es mal aus.. Liebe Grüße, Ina
*Nadelfee17* Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo meine lieben Nähfreundinnen, ich habe gestern einen neuen Schlafsack für den Kleinen genäht. Der Sack ist aus Doppel-Flanell mit Reißverschluss, am Rande mit Schrägband bearbeitet. Der Schlafsack ist sehr bequem und warm, unser Sohn schläft ausschließlich in Schlafsäcken, will auf keinen Fall eine Decke haben.
Mave Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Der guckt aber kuschelig Der Stoff ist für meinen Geschmack zwar etwas "blumig" aber darauf kommts ja beim Schlafen nicht an . Und dass dein Kleiner da gut drin schläft, kann ich mir vorstellen. Im Winter hab ich auch immer Flanellbettwäsche und will da immer ganz ungern aufstehen *G* .
*Nadelfee17* Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 Hallo Mave, danke schön für die lieben Worte! Und auch für Deine Treue, freue mich immer, wenn die Besucher meines kleinen Ateliers nicht nur m:)itlesen, sondern auch paar Kommentare schreiben. Da weiß ich genau, dass es für Euch interessant ist. Habe inzwischen noch etwas genäht. Alle Bilder sind clikabel, werden größer. Der Sommeranzug für meinen Mann. Ein Hemd und eine Bermudas-Hose. Es ist wieder Recyclingnähen, habe es komplett aus dem Bettbezug genäht.
Mave Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Oh, der Stoff ist aber hübsch. Den könnte ich mir auch gut für Wohndeko oder Taschen vorstellen. Vielleicht hast du ja noch ein paar Reste . Und ich mag deinen UWYH. Finds total spannend was du aus "alten" Sachen so zauberst. Hab jetzt auch mal bei Oma im Schrank gewühlt und tatsächlich noch alte Bettwäsche aus den 70ern gefunden. Mal gucken, was ich mit der mache. Zum Weggeben ist die eindeutig viel zu süß. Liebe Grüße Mel
Dagmar O. Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Bin total überrascht, was du alles machst. Und so exakt genäht, wirklich super. Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich hätte so gerne gewusst, wie du die Schnitte machst? Also z.B. das Kleid, das leider nicht den 1.Preis gewonnen hat oder die Sachen für dich. Machst du alle Schnitte selber? Lg.Dagmar O.
*Nadelfee17* Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo Mel, danke für Dein Lob! Der Stoff ist wirklich lustig Mein Mann hat das Hemd "Hawaii-Hemd" genannt. Stimmt wohl, es ist natürlich für Erholung geeignet. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Umnähen, wenn Du davon etwas gezaubert hast, zeigst hier im Forum? Würde auch gerne gucken. Hallo Dagmar, vielen Dank! :hug: Ja, ich mache die Schnitte immer selbst, die Sachen für mich und für meinen Mann sind immer nach unseren persönlichen Schnitten genäht Die mache ich nach unseren Massen, die ich traditionell mit einem Massband nehme. Für mich habe ich einmal den Schnitt für ein Etui-Kleid konstruiert, nach dem ich mir immer wieder verschiedene Modelle mache. Das ist nur eine Basis, mit deren Hilfe ich dann die Schnitte für neue Kleider/Blusen/Jacken/usw vorbereite. Noch einen Basisschnitt habe ich für die Röcke und einen für die Hosen. Genau so geht es auch mit der Männerkleidung. Aber da braucht man eigentlich nicht viel Arbeit mit der Umgestaltung der Basisschnitte. Die Männerkleidung ist nicht so mannigfaltig, wie Frauenkleidung. Für Kindersachen mache ich keine Schnitte - ich nehme entweder die fertigen Schnittmuster (hab eine kleine Sammlung von Schnitten für Kinder, deshalb kaufe ich momentan keine Zeitschriften) oder mache den Schnitt sofort auf dem Stoff nach den Umrissen einer fertigen Sache. Vielleicht lohnt es sich auch, fertige Schnitte zB aus Burda zu benutzen. Es geht bestimmt schnell, wenn man schon ohne zusätzliche Arbeit einen guten Schnit hat. Aber ich habe damit keine Erfahrung und weiß nicht genau, ob die mir passen würden. Ich bestelle aber immer einen Burda-Katalog, da mir ihre Modelle oft gefallen. Aber das ist halt nur für die Ideen für die Kleidung, die ich dann sehr gerne selbständig ins Leben umsetze. Dagmar, nähst Du auch selber die Kleidung?
Dagmar O. Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Ja, für mich eigentlich alles. Zur Zeit komme ich mit Lekala am besten klar. Oder Burda, aber da muss ich oben und unten verschiedene Größen nehmen. Wie machst du das mit den Schnitten? Du hast einen Grundschnitt und veränderst ihn? Lg.Dagmar O.
*Nadelfee17* Geschrieben 3. April 2011 Autor Melden Geschrieben 3. April 2011 Hallo Dagmar, ja, ich konstruiere den Grundschnitt nach meinen Maßen und dann ändere ihn so, wie es das Modell fordert, das ich mir nähen will - breiter oder enger machen, Einschnitte oder Schlitze zufügen, Falten oder neue Linien machen usw.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden