SteffiH Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Hallo Ihr Lieben, mein Sohn hat sich diesen Schnitt vom Musketier von Simplicity zum Fasching ausgesucht. Naja ich als liebe Mama habe ihn auch bestellt und stehe nun vor einem riesen Problem. Mein Englisch ist einfach mies:falten: und auch nach ewigem rumsuchen im www habe ich leider keine genauen Angaben zum verwendeten Stoff gefunden. Ich denke das das Futter für den Umhang aus Satin ist aber der Rest?? Was Würdet Ihr empfehlen damit man damit auch gut und lange feiern kann?? Bin für jeden Tip dankbar. Stefanie
radieschen Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Hallo, ich habe für meine Tochter mal so einen Umhang für ein Dracula - Kostüm aus schwarzem Pannesamt genäht. Das sah total edel aus. Du mußt dann nur die Säume getrennt arbeiten da sich Pannesamt im "Hängen" anders verhält als Satin. Liebe Grüße Radieschen
Catweasel Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Ich nähe alle meine Kostüme aus den stoffen, aus denen ich meine Alltagskleidung gerne habenmöchte. Also vieles aus Baumwolle...damit kann ich sehr lange feiern ohne mich statisch aufzuladen oder zu schwitzen und viel teurer als Faschingssatin oder Pannesamt ist es auch nicht. Ausserdem sind Stoffe mit Baumwolle schöner zu nähen...Polytierchen sind nicht so meins...
Catweasel Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 (bearbeitet) Ach ja, eins noch: Hast Du den schnitt schon? Auf der schnittmusterhülle stehen immer alle Zutaten, Größen, Stoffverbrauch...... und auch die stoffe aus denen die Kostüme genäht sind: Tante google spuckt umgehend dies aus: Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Händlerangaben und Shoplinks werden ausschließlich im Markt und in der Händlerbesprechung gepostet. Danke. Die Moderation. Bearbeitet 12. November 2009 von nowak
rightguy Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Tach! Hm, eigentlich hast Du bei diesem Schnitt viele Möglichkeiten. Fest steht, daß der Musketierkittel wohl einen Stoff mit etwas Stand verträgt (feste Baumwolle, leichter Filz ließe sich auch gut als Kreuz applizieren) und der Umhang ruhig fließender sein kann (leichtere Baumwollqualitäten, Satins)....... Ich persönlich würde ein Kind immer möglichst mit leicht waschbaren Stoffen ausstaffieren, wenn möglich (Kuchenschlacht!!!). Je nachdem, wo gefeiert und ob's nu outdoortauglich werden soll, würde ich auch darauf achten, daß die Angelegenheit nicht zu warm oder entsprechend wettertauglich ausfällt. Von zu fließenden Qualitäten würde ich zu Gunsten der leichteren Verarbeitung abraten. Gruß aus Wien, Martin
Catweasel Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Tante google spuckt umgehend dies aus: Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Händlerangaben und Shoplinks werden ausschließlich im Markt und in der Händlerbesprechung gepostet. Danke. Die Moderation. Mist, euch fällt auch alles auf.... Dann muss ich mir halt wieder jede Menge Arbeit machen....
SteffiH Geschrieben 12. November 2009 Autor Melden Geschrieben 12. November 2009 Ja den Schnitt habe ich schon hier liegen. Und ja hinten steht alles drauf. Aber ich bin was Englisch an geht nicht wirklich gut. (sehr schlecht sogar) und bei den Übersetztungen im Net kam nicht wirklich was Sinnvolles bei raus. Aber ich danke euch für eure Vorschläge und denke das ich es aus Baumwolle mache weil die Feiern in der Turnhalle sind. Lieben Dank und einen schönen Abend wünsche ich. Stefanie
Vanilia Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 ich muss beruflich quasi den ganzen Tag englisch vor mich hinsabbeln... und während meiner Ausbildung, die an einer Privatschule nur aus Übersetzen - Übersetzen - Dolmetschen - Simultandolmetschen - Sprachgebrauch - Sprachgebrauch - Übersetzen - Übersetzen (ist auch gar nicht einseitig und langweilig gewesen damals ) bestand, habe ich für meine Hausarbeiten regelmäßig bei einer seite namens LEO Deutsch-Englisches Wörterbuch nachgeschlagen (ich hoffe sehr, dass dieser link nicht verboten ist...) diese Seite ist kostenlos und hat neben der Suchmaschine auch ein Forum zum Stellen diverser Fragen. Grammatik ist bei einer Nähanleitung sowieso ziemlich vernachlässigbar, würde ich sagen. Mit Fachwortschatz wirst du dort ganz bestimmt gut weiterkommen... ich hoffe das hilft dir ein bisschen. Ich wünsche dir viel erfolg und gutes Gelingen das wuppst du sicherlich ganz toll!
Catweasel Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Ui! Warum holst Du denn dann ein englisches Schnittmuster? Englische Nähvokabeln A - Z = der Übertrag aus der alten Seite - Hobbyschneiderin + Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden