Zum Inhalt springen

Partner

Kaufberatung für Privileg 29,90


Janina*

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 153
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jule1981

    12

  • Boomer

    10

  • Princessmom

    8

  • Birgit Hofmann

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

hört dann hier die werbung für ein insolvenz-unternehmen auf ?

 

Wenn sie ausverkauft sind.

 

Aber richtig lustig wird es in einem halben Jahr, wenn die ersten Leute mit schadhaften Geräten vor der Tür stehen. Und sicher einige überrascht feststellen, daß mit Quelle halt auch der "Hersteller" weg ist. :o

 

(Wobei bei 30 EUR kann man die Maschine dann einfach wegwerfen. Immerhin das.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie ausverkauft sind.

 

Aber richtig lustig wird es in einem halben Jahr, wenn die ersten Leute mit schadhaften Geräten vor der Tür stehen. Und sicher einige überrascht feststellen, daß mit Quelle halt auch der "Hersteller" weg ist. :o

 

(Wobei bei 30 EUR kann man die Maschine dann einfach wegwerfen. Immerhin das.)

 

Dafür ist sie ja auch gedacht. Ich denke 99 % der Hobbyschneiderinen hier, so wie ich auch, wollen die nur als Kursmaschine....leicht klein und näht halbwegs vernünftig geradeaus. Mehr brauche ich für Patchkurse nicht. Und ich muß mich nicht mit meiner schweren Maschine abschleppen...hin zum Bahnhof, rein in den stets überfüllten zug zum Festland, raus aus dem Zug und weiter mit Bus oder Auto....ich brauche keine Angst mehr zu haben das die Machine schaden nimmt...und wenn sie kaputt ist wird sie entsorgt. Ich dnek jeden hier ist klar das es keine Garantie mehr für die Maschine gibt. Ist halt ein bischen Nähmaschinenlotto....las uns doch den Spaß...

 

Übrings ist es ja keine Maschine für 30 €, sondern eben eine Janome, die original bestimmt das 4 fache kosten würde, da sie umgelabelt auf Privileg ja schon das dreifache kosten soll....also denke ich eine ganz einfache Nähmaschine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe die Maschine auch bestellt,ein vergleichbares Modell von Janome kostete reduziert 179 Euro.

Ich habe sie als Weihnachtsgeschenk für meine Nichte (15J.) gekauft,weil sie gerne Nähen lernen möchte.

Da ich ihr das beibringen soll,denke ich, ist das eine gute Wahl,wenn ich mir vorstelle,dass sie ihre Anfängerfehler mit meiner 2170 macht,bekomme ich sicherlich einen Nervenzusammenbruch, und so kann ich die Sache ganz relaxt angehen.

Sollte die Maschine kaputtgehen,kann ich sie bei einem Janome Händler reparieren lassen oder entsorgen.

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind,wie viele Geräte, ob teuer oder billig ,gehen schon während der Garantiezeit kaputt.

Sie hat einige Features und Licht und meine Nichte mit 15 Jahren hätte sicherlich keinen Spaß mit einer Janome Sew Mini,die fast das 3-fache kostet.

 

LG

Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

lustigerweise ist die Maschine vor einer Stunde angekommen.

Ich habe sie jetzt mit verschiedenen Stoffen alle Stiche nähen lassen,auch dicke Stoffe oder 4-6 Lagen Baumwolle und sie näht sauber und problemlos.

Was mir nicht so gefällt,ist das man beim Start die Fäden halten muss,aber das muss ich bei der Elna 7300 auch.

Alles in allem steht das Maschinchen fest auf dem Tisch,ist in der Bedienung einfach und verständlich und näht die 15 Stiche sauber und ordentlich,das Zubehör ist ausreichend für den Anfang und meine Elna Füße passen auch,da kann man bei Bedarf ja zusätzliche Nähfüße von Elna oder Janome nachkaufen.

Ich hatte schon das Vergnügen auf der AldiMaschine einer Bekannten zu nähen und muss sagen da liegen Welten dazwischen.

Ich bin mir sicher,dass alle Kinder oder Jugendlichen die das Maschinchen zu Weihnachten bekommen,sich freuen.

Obwohl keine Garantie ist sie das kleine Geld mehr als wert, und ich würde sie falls sie mal nicht geht, zum Janome Kundendienst bringen und wenn nicht gerade der Motor defekt ist,auch reparieren lassen.

 

LG

Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir nicht so gefällt,ist das man beim Start die Fäden halten muss,aber das muss ich bei der Elna 7300 auch.

 

.. wenn man Pfaff gewohnt ist, dann tut man sich damit sehr schwer...

 

Grüßle

Leviathan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte auch die Fäden fest,wenn ich dran denke,auch bei meiner Pfaff.Auch bei einer hochwertigen Maschine kann es mal Fadengekruschel geben,wenn man es nicht tut:D.Ich wiederhole Manchmal kann es passieren muß nicht.:cool:

Ich tu mich auch schwer mit der Maschine.Ich hab sie ja für meine Schwiemu geholt,damit sie mal ne Hose kürzen kann oder ein Kissen nähen kann.Ich bin eindeutig zu verwöhnt.Aber als Anfängermaschine finde ich sie durchaus geeignet.Sie ist besser als meine 1.Maschine,eine Singer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, da will ich mich auch mal outen.

Ich wurde auch von der Bestelllawine, die dieser Fred ausgelöst hat, mitgerissen. Dabei gehöre ich eigentlich auch zu den Verfechtern von "lieber-eine-gute- gebrauchte-als-eine-billige-neue-Nähmaschine".

Nachdem ich auch schon mal das zweifelhafte Vergnügen mit einer Aldi-Maschine:mad:hatte, wurde ich jetzt eines Besseren belehrt.

Heute hat das Quelle-Schnäppchen bei mir Einzug gehalten und mehr kann man für das Geld wirklich nicht verlangen. Ich habe eine Fußmatte damit genäht, bestehend aus einer Lage Möbelbezugsstoff, 2 Lagen Frottee und einer Lage Biberbettwäschestoff. Sie hat alles ohne Murren über sich ergehen lassen.

Ob sie wirklich was taugt, kann man sicher erst nach ein oder 2 Jahren Gebrauch beurteilen, aber ich kann nur sagen, bis jetzt gibt es nichts auszusetzen.

Meine "Hauptmaschine" ist eine Pfaff 7570, da bin ich eigentlich ziemlich verwöhnt.

Ich hatte immer ein wenig Bauchgrummeln, wenn meine Nichten (7 und 11 Jahre alt) bei mir was nähen wollten, weil ich die Pfaff nicht so gerne dafür hergenommen habe.

Aber bei der Privileg können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ohne dass ich Herzflattern bekomme.

Jetzt muss ich auch nicht mehr so genau planen, wann ich meine Pfaff mal zum Service bringe, da ich nun eine Ersatzmaschine habe.

 

Ich bin auf weitere Erfahrungberichte gespannt.

LG Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. wenn man Pfaff gewohnt ist, dann tut man sich damit sehr schwer...

 

Das hat nix mit der Marke zu tun sondern bei mechanischen Maschinen muß man den Faden generell festhalten. (Das war bei den Pfaffs die wir im Handarbeitsunterricht in der Schule hatten keinen Deut anders als bei Omas Singer.)

 

Bei den neueren elektronischen bzw. computergesteuerten Modellen geht es oft ohne, aber auch da kann es, abhängig vom Material und dem verwendeten Faden, zu Fadengeknuddel kommen.

 

Meine Bernina "braucht" es laut Anleitung auch nicht, aber da ich ja noch auf einer mechanischen gelernt habe, halte ich den Faden schon aus Gewohnheit meistens fest. Und wenn man feinen Seidenchiffon oder hauchzarten Batist oder so was näht ist es immer eine gute Idee.

 

(Wenn ich zu Polemik neigen würde, dann würde ich jetzt sagen, das lustige an Pfaff-Usern ist, daß sie bereit sind zu glauben, daß alle positiven Eigenschaften ihrer Maschinen auf die Marke zurückzuführen seien, weil sie nur selten Maschinen gleicher Preis- udn Qualitätsklasse anderer Marken genäht haben. Aber da ich nicht zu Polemik neige, sage ich das jetzt natürlich nicht. :rolleyes: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd14.gif

 

ob bei einer nähmaschine am nahtanfang die fäden festgehalten werden müssen oder nicht, hat :

1. was mit dem greifersystem zu tun

2. mit der position von nadel und fadenhebel bei nahtbeginn

 

alle anderen von euch genannten argumente sind subjektiv

 

gruß josef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marion, wie kannst Du nur!:rolleyes:

Pfaff ist der einzige Hersteller der wirklich gute Nähmas bauen kann, alle anderen sind nur Anfänger die keine Ahnung haben!!!:hammer:

Das IDT ist vor allem bei den flutschigen Dessousstoffen wichtig, ohne geht da gar nix. So schön wellige Nähte macht sonst keine.;)

 

-kicher-:lachen::lachen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dank dieses Threads auch eine ergattert, extra nur fürs grobe (Leder, Gurtband etc.) und weil meine Kinder nicht unbedingt an meine teure Maschine sollen. Ich muss sagen ich bin ehrlich beeindruckt was diese Maschine so wegrattert. 5 Lagen Gurtband waren mal so gar kein Problem für die Maschine (das würde ich nicht einmal unter den Brother Nähfuß bekommen). Ich war schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer Maschine die das ohne murren näht. Hatte mir in der Bucht extra dafür eine alte Pfaff angeschafft aber bei der Bezeichnung nicht so ganz aufgepasst und es kam wie es kommen musste genau dieser Typ Maschine ist für dicke Materialien nicht ausgelegt. Ich bin total happy und wollte mich für diesen Tipp hier nochmals bedanken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

 

vielen Dank für diesen Tip:hug: - ich finde die Maschine super für das Geld.

 

Überhaupt nicht zu vergleichen mit den sonst so billigen Maschinen von Aldi.

 

Danke nochmal

 

und wenn das Maschinen in 6 Monaten kaputt sein sollte............ mit teueren Maschinen kann das auch passieren!

 

LG

 

Antje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

H

hat denn nun schon jemand von Euch die Maschine bekommen???

 

Äh.. hast du mal die letzten zwei oder drei Seiten in diesem Thread gelesen? Da berichten doch einige über ihre Erfahrungen mit genau diesen Maschinen, die sie gerade bekommen haben. Was ist daran unklar? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was hier schon wieder abgeht ist wahnsinn. Ein typisches Verhalten sobald man das Wort Pfaff nur in den Mund nimmt. Da wollen doch einige witzig ironisch klingen und machen sich nur lächerlich.

 

Ein Kindergartenthreat.

 

Super geeignet zum ignorieren

 

Max

Bearbeitet von Quantumlock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halo Max,

ja ignorier alles, was nicht in dein Bild passt, dass Pfaff die allerbesten Maschinen produziert...

 

Ich musste jedenfalls sehr lachen, als ich die Beiträge las - denn sie decken sich mit meinen Erfahrungen. Ja, ich muss die Fäden festhalten, wenn ich mit der PFAff losnähe und das ist bei vielen Maschinen so, also gar nichts besonderes - rufschädigendes - etwas, an das man sich einfach gewöhnen muss.

 

Und die welligen Nähte - tja ich hatte den Strickfuss gekauft und wollte meine handgestrickten Sachen mit der Maschine zusammen nähen - .... wellige Nähte ...:rolleyes: war genau das, was ich bekam und nichts anderes.

 

Es gibt eine Welt neben Pfaff und die ist nicht schlechter oder besser sondern einfach anders. Jede Maschine hat ihre vor und Nachteile und je nachdem, auf was man Wert legt ist man mit der einen oder anderen Maschine zufrieden.

 

Wenn ich nicht meine Pfaff als Zweitmaschine hätte, hätte ich hier auch zugeschlagen denn bei dem Preis konnte man nicht viel falsch machen. Da krieg ich bei Bernina gerade mal ein Füßchen dafür und bei Pfaff zwei oder drei. Es ist einfach klasse eine Zweitmaschine zu haben, denn irgendwann muss jede mal zum Service und das dauert ...

 

Also nichts für ungut, aber lass uns doch einfach lachen - da ist nichts böses dabei.

 

Johanna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja mal an alle Pfaff begeisterten.

 

Für mich würde Pfaff NIE wieder in Frage kommen.

Für den Preis einfach nur doof, super empfindlich schnell kaputt regelmäßig bei der Reperatur (gerade wieder)

Ich habe die quilt erpression also für quilten gedacht und ein Quilt ist bekanntlich durch das Top (bei einigen Mustern) schon etwas dicker (Nähte)

dann das Vlies dann die Rückseite und dann nur noch Katastrophe.

 

Der Hebel um den Nähfuß anzuheben ist sinniger weise zur Seite, bei einer dicken Quiltrolle die ja nun mal bei einem Quilt üblich ist, kommt es oft vor, dass der Nähfuß mitten beim Nähen angehoben wird. durch das Bewegen des Stoffes.

 

Sie näht wirklich gut aber nur glatte schöne saubere Nähte. Nur nix dickes.

 

So und nun kann ich sagen es liegt nicht an mir ich nähe schon über dreißig Jahre mal mehr mal weniger und nur mit dieser habe ich diese Probleme kennen gelernt.

 

Gruß Elke

 

Nun kaufe ich mir eine neue die auch mal etwas verträgt.

 

 

Komisch, meine vertragen alles und ich habe keine welligen Nähte:confused:.

Warum diese Aufregung immer, gönnt doch jedem die Maschine mit der man glücklich ist. Auch die teuerste Maschine ist nur so schlau wie der Benutzer der davor sitzt. Das sagt mir mein Computer auch ständig ;). Auch mit der teuersten Maschine der Firma XY kommt nicht unbedingt was grandioses raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, meine vertragen alles und ich habe keine welligen Nähte.

Warum diese Aufregung immer, gönnt doch jedem die Maschine mit der man glücklich ist. Auch die teuerste Maschine ist nur so schlau wie der Benutzer der davor sitzt. Das sagt mir mein Computer auch ständig . Auch mit der teuersten Maschine der Firma XY kommt nicht unbedingt was grandioses raus.

 

:super::super:unterschreib:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum habe ich nur gewust das so ein Spruch kommt.

 

Weil es wahr ist?

Ich glaube, das war auch nicht gegen Dich gerichtet, sondern allgemein im Sinne von "Jedem Tierchen sein Pläsierchen." zu verstehen, egal ob die Maschine nun 30 oder 3000 EUR kostet und von welchem Hersteller sie ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...