Pink Porky Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Hallo Zusammen, habe ein LA-Shirt aus Crash-Jersey genäht und danach gewaschen (mit Weichspüler). Und nun ist der Crash weg :-(. Nun habe ich im Forum gelesen, dass man das Kleidungsstück zusammendrehen soll. Habe es probiert, aber danach sieht es einfach nur zerknittert aus - aber nicht gecrasht. Hätte ich vielleicht keinen Weichspüler verwenden sollen? Vielleicht stärken??? Habe vergessen, zu erwähnen: der Stoff ist ziemlich sicher Baumwolle. Gibt es noch Hoffnung, dass der Crash-Effekt wiederkommt? Der Stoff ist nämlich außerdem noch irgendwie leicht gebatikt, so dass es einen irren Used-Look ergab. Aber nun sieht es irgendwie komisch aus, wie verwaschen. Weiß jemand Rat? Danke im Voraus. Grüße Elke
Bineffm Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Hallo - Crash übersteht die Wäsche nur dann dauerhaft, wenn das Material einen sehr hohen Anteil Kunstfaser hat. Bei Baumwolle oder zum Beispiel auch Seide verschwinden die "Knitter" beim Waschen. Entweder kriegt man sie durch das Zusammendrehen wieder rein (es dauert dann halt sehr lange, bis das Teil wirklich trocken ist - und sieht auch je nach Material und Schnitt unterschiedlich gut aus) - oder man darf das Teil nur in die Reinigung geben..... Sabine
Tropical-Punch Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Also ich habe für meine Schwester ein Umstangs-Hängerchen aus BW-Crash genäht. Den Stoff habe ich vorher ganz normal mit Weichspüler gewaschen. Stoff großflächig über den Wäscheständer gelegt (also nicht mal eingedreht), und er ist immer noch gecrasht. Vielleicht gibt es ja auch einfach nur unterschiedliche Qualitäten Ich habe auch noch einen gekauften Crashrock. Da steht auf der Waschanleitung, dass er nach dem Waschen fest eingedreht werden soll und dann so trocknen lassen. Klappt wunderbar...
3kids Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Ich glaube, meine Freundin hat mal erzählt, dass sie zu ihrer Crash-Bluse (aus Baumwoll-Gemisch von einem namhaften Hersteller) eine "Bedienungsanleitung" bekam, darin stand, dass sie Flecken sofort entfernen soll an der "offenen" Bluse, für das eigentliche Waschen in der Maschine soll sie sie drehen, einen Knoten machen und diesen dann in einem Wäschesack waschen. Den Knoten liegend trocknen - am besten auf der Heizung und dabei regelmäßig wenden. Aufknoten erst, wenn er sich trocken anfühlt ... Das Teil sieht einfach toll aus!!! Wegen Weichspüler kann ich nichts sagen, weil wir beide keinen benutzen, also weiß ich nicht, ob das was in der Anleitung stand. Versuch's doch noch mal mit Waschen in Knoten-Zustand mit anschließenden Knoten-Trocknen und ohen Weichspüler. Hoffentlich klappt's!! Viel Erfolg Rita
Pink Porky Geschrieben 5. November 2009 Autor Melden Geschrieben 5. November 2009 Hallo, vielen Dank für Eure Antworten und Tips. Jetzt probiere ich nochmal die Variante zusammengedreht Waschen und Trocknen aus. Mal sehen, ob das Erfolg bringt. Wahrscheinlich gibt es doch Qualitätsunterschiede in den Stoffqualitäten. Viele Grüße Elke
knittingwoman Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Hallo, ich hatte eine BW Crashbluse, da war ein kleines Säckchen dabei da man zum Waschen nutzen sollte. War wunderbar, aber als mein Sohn sich nützlich machte und sie ohne gewaschen hat war der Effekt weg. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden