Dorlinn Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich taste mich gerade erst an das Nähen heran, hoffe, die Frage ist jetzt nicht total albern ... Mir wurde empfohlen gerade für sehr feine Stoffe auch extra dünne Stecknadeln zu verwenden. Rein von der Logik macht das für mich ja auch Sinn, aber welche Nadeln sind das speziell?? Ich war gestern in einem Handarbeitsgeschäft und als ich die Verkäuferin fragte, bekam ich die Antwort, sie hätte noch nie was von extra dünnen Nadeln gehört. Im Internet bin ich aber schon über diese Nadeln "gestolpert" und ich habe sie ja auch im Nähkurs in der Hand gehabt. Gibt es also solche Nadeln und wenn ja auf welche Bezeichnung muss ich beim Kauf achten ??? Macht es wirklich Sinn oder reichen auch ganz normale Stecknadeln??? Und wo genau sollte man sie kaufen??? Dankeschön im voraus!! Ich hoffe, das Thema gab es hier noch nicht ...
Gast Kristina Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Natürlich gibt es da Unterschiede. habe eben mal schnell in einem Shop gestöbert. Da werden Stärken von 0,5 (extra fein) - 0,7 (dünn) mm angeboten. Ich mag am liebesten die dünnsten. Auch für nicht so dünne Materialien. Auf die Nadellänge solltest du auch achten. da gibt es ebenfalls unterschiede. Wenn du keinen so gut sortierten Kurzwarenladen in deiner Nähe hast, stöbere doch mal hier in den Shoplinks (hingucker).
roeschen Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, ich habe meine dünnen, langen Stecknadeln mit flachen Blümchenkopf im Patchworkladen gekauft. Sie sind aber sehr teuer!!! Mit freundlichem Gruß roeschen
Dorlinn Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Vielen Dank für Eure Antworten!!! Bin ich ja zumindest beruhigt, dass es solche Nadeln gibt. Dann werde ich mal die Shoplinks durchstöbern!
Viola210 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo Dorlinn, es gibt den Art. 024120 von Prym, dass sind sehr dünne Stecknadeln 30 x 0,50 mm in der Größe. Diese dünnen Stecknadeln sind aus gehärtetem Stahl und als 50 g Dose zu haben und ich meine die kosten um die 7,50 Euro UVP. Dann gäbe es noch eine 26 x 0,53 mm sind aus Edelstahl und für Brautmode und Spitze gedacht. Die gibt es in einer 15 g Dose ....da weiß ich aber gerade nicht den Verkaufspreis, dafür aber die Artikel- Nr. 024500. Gruß Helga PS: Fast übersehen = es gibt noch eine Stecknadeln (Art. Nr. 024 284). Sie ist für Satin und Seide und hat eine Größe/Länge von 30 x 0,50 mm. Bearbeitet 21. Oktober 2009 von Viola210
Dorlinn Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Oh super, dann weiß ich, wonach ich suchen bzw. fragen muss! DANKESCHÖN!!
australiakatze Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich habe neulich auf einer Ausstellung ganz viele unterschiedlich starke Stecknadeln gesehen. Die Dame erklärte mir, dass diese meistens von Klöpplerinnen gekauft würden. Somit weiss ich jetzt auch, dass es sowohl sehr unterschiedliche Stärken gibt.
Dorlinn Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Irgendwie bin ich ja echt beruhigt, dass es diese Nadeln wirklich gibt. Hab gestern wirklich schon überlegt, ob ich da irgendwas falsch verstanden und es mir nur eingebildet habe. :D
Viola210 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, wie Margot sagt, gibt es auch noch spezielle für Klöppelarbeiten (0,55 mm stark/dick/dünn) aber die sind kürzer. Auch gibt es noch welche zum stecken von Gardinen, die sind auch kürzer.... Dorlinn, darauf solltest Du hat achten! Du hast zwar nicht erzählst wozu Du diese dünnen Stecknadeln brauchst, aber schau Dir einfach die unterschiedlichen Größen an und entscheide dann. Oder magst Du noch erzählen, wozu sie benötigt werden? Gruß Helga
Heimke Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 ... und dann gibt es noch welche 0,40 x 36 mm - das sind meine liebsten. Sehr dünn und nicht zu kurz. Und 0,45 x 50 mm - mit Blümchenkopf. Gruß Heimke
Dorlinn Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ist kein Geheimnis ... Ich will mich an Gardinen & Vorhängen versuchen und im letzten Nähkurs hab ich mit einer Gardine angefangen. Dazu wurden mir diese dünnen Nadeln empfohlen. Nun hab ich festgestellt, dass die Gardine vom Schnitt her gar nicht schlecht geworden ist - für den ersten Versuch - aber der Stoff doch zu dicht ist. Also zweiter Versuch mit etwas transparenterem Stoff. Mal sehen, wie es wird.
Kasha Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 für flutschigen, dünnen Stoff gibt es auch noch die Gabelnadeln, allerdings nicht von Prym. Grüsse, Kasha
Dorlinn Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 mal ganz dumm gefragt ... was sind den Gabelnadeln ???
australiakatze Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 ........das würde mich jetzt auch interessieren :confused:
Kasha Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 hallo, im Internet zu finden unter Clover Gabelnadel C240 das sind Stecknadeln wie eine 2zinkige Gabel. Früher habe ich flutschige Stoffe immer mit 2 Stecknadeln auf einen Punkt zusammengehalten, bis ich auf diese Möglichkeit stieß. Einfacher. Sie fallen nicht raus, halten zusammen, was zusammengehört. Clover ist auch die einzige Firma, die Stecknadeln mit ball point für Jerseys produziert. Grüsse, Kasha
MichaelDUS Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Clover ist auch die einzige Firma, die Stecknadeln mit ball point für Jerseys produziert. Die Aussage stimmt nicht! Bei Prym gibt´s sie schon sehr sehr lange, die Artikelnummer ist 024 481. Michael
Kasha Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Die Aussage stimmt nicht! Bei Prym gibt´s sie schon sehr sehr lange, die Artikelnummer ist 024 481. Michael Michael, welch eine Freude, das zu hören! Und warum hat sie mein Kurzwaren-Händler nicht, dessen Vertreter glatt bestreitet so etwas zu haben? Das ist ja mit der Grund, warum ich so etwas auch nur noch im Internet bestelle. Das Zeug kriege ich auch auf Bestellung nicht! Bin ja an und für sich geduldig, aber nach ein paar Monaten bestelle ich das dann am PC. Grüsse, Kasha
Viola210 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Kasha, jetzt könnte ich ja fragen ....wie viele willst haben? Aber das darf ist hier nicht. Aber eine paar andere Fragen: - Hat Dein Händler Prym-Produkte? - Ist es der Vertreter von Prym gewesen? - Warum kann Dein Händler keine für Dich ordern = auch nur einen Pack? Alles ist oft genug auch einzeln zu haben, bei vielen Großhändlern. So kann Dein Händler Dir einzeln beschaffen was Du brauchst. Er hat davon keine Nachteile, sondern eher eine zufriedene Kundin und so soll es doch sein - oder? Gruß Helga
Gast Kristina Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Also der Händler bei mir hier vor Ort lehnt Einzelbestellungen auch ab. Selbst wenn der Großhandel das erlaubt. Allerdings beschreibe ich jetzt die Situation: ich brauche was dringend und er soll es mir besorgen. Wenn ich bereit bin zu warten bis er eine größere Bestellung hat, geht es eventuell schon. Aber zum Einen habe ich nicht immer Lust wochenlang (und das meine ich genauso wie ich es schreibe) auf einen Artikel zu warten, und zum Anderen wird so eine Einzelgeschichte dann auch gern mal vergessen. In solchen Situationen bestelle ich dann lieber im Internet.
Viola210 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Kristina, genau zu Deinem Beispiel muss ich (als Händler) überlegen, wie ich die Dinge angehe. Meist habe oder hatte ich immer Artikel zu nachbestellen/neubestellen auf meiner Liste und so habe ich dann selten ein Teil bestellt, was natürlich die Anlieferungskosten wieder minimiert. Und in einem Geschäft mit Kurzwaren gibt es immer etwas zu ordern, es sei denn (und das glaube ich kaum) man hat einen so riesigen Lagerbestand. Ist das nun ein Artikel den nur genau diese Kundin will kann man immer noch darüber verhandeln wer die Mehrkosten einer Einzel- oder Kleinorder übernimmt. Ist es eine Stammkundin dürfte es klar sein und bei einer neuen Kundin lässt man sich (aus Erfahrung) diesen Artikel im voraus bezahlen, damit sie ihn auch wirklich abholt. Du siehst also, wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Aber einfach sagen, dass geht nicht oder nein das gibt es nicht - ist die schwächste aber Möglichkeiten. In Deinem Falle denke ich, man wollte es Dir garnicht beschaffen und dann kann ich Dich durchaus verstehen. Schade eigentlich, dass es immer noch so oft so falsch läuft. Gruß Helga
Gast Kristina Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Ich stimme dir voll zu, Helga. Und es ist natürlich auch nur meine Erfahrung mit meinem Händler vor Ort. Allerdings hat unter anderem auch diese Erfahrung dazu geführt, dass ich in diesem Laden früher eine gute Stammkundin war, und inzwischen nur noch gelegentlich dort reinschaue.
Kasha Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 @ Kristina, schön, dann bin ich nicht alleine mit dem Problem. Wie gesagt, Internet macht's möglich. Da bestelle ich ja auch nicht Einzelteile, sondern lasse Wünsche und Begehrlichkeiten sich ansammeln. Immerhin ist das Porto günstiger, als nach München zu fahren (Sprit und Parkkosten oder S-Bahn). Und auch da müsste ich manches bestellen und nochmals hineinfahren. Nein danke. Grüsse, Kasha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden