Zum Inhalt springen

Partner

Jack Wolfskin hat was gegen Pfoten bei Dawanda


rosis lädchen

Empfohlene Beiträge

Was hat eigentlich ein Wolf mit ner Mieze zu tun?

 

Die Katze stammt von den Raubkatzen ab - richtig?

Und der Wolf ist der Altvordere unseres Hundes - richtig?

 

Kann JW Katzen- von Hunde/Wolfspfoten nicht unterscheiden?

 

wenn wir das T-Shirt mit dem Katzenumriss und der Fußspur aus Glitzersteinen als Maßstab nehmen, nein, dann wohl nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 271
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Pink Porky

    21

  • peterle

    17

  • mausebärchen

    16

  • Alkestis

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo ,

 

laut einem der vorheringen Postings,hat sich JW auch Tierbedarf usw. reserviert also fälltda dann auch Streu, Kratzbäume,Leinen usw darunter.

Für mich ist nicht nachvollziehbar was das mit JW Outdoorbekleidung zu tun hat oder für Verwechslung sorgen kann.

Für mich bleibt der Krempel "Outdoor",nämlich vor meiner Haustür.

 

LG

Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst bin mitlerweile eingfach nur schokiert und hoffe das so ein "Brief" nicht bei mir landet. Fühle mich zwar im Recht, wie ich bereits geschrieben habe, hab aber nun immer mehr kalte Füße. Ich frage mich sowieso warum ich meinen Artikel rausnehmen mußte und der Anbieter bei dem ich mein Rohmaterial, also die Knöpfe (großer Knopfvertrieb in den USA) kaufe wird nicht abgemahnt wird.

 

LG Miriam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich würge gerade auch und denk mir noch, diese bösartige Aktion birgt doch nicht auch noch Werbung für diese Firma?

Hab gestern alle rebellisch gemacht, die mir zum Trainingsabend über den Weg liefen, zwei hatten auch prompt Originalsachen dabei, aber einige wussten gar nicht, wer/ was JW überhaupt ist... Das bringt ja einen mordsmäßigen Wiedererkennungseffekt mit sich und hoffentlich vergessen die Betreffenden dabei das negative Element nicht...

Grüße in die Nacht...

Dagmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also wir, d.h. mein Mann hat jetzt über das Kontaktformular bei JW den Katalogbezug gekündigt. Als Grund für die Kündigung hat er das Abmahnverfahren angegeben. Vielleicht nur eine symbolische Geste, aber uns war halt danach.

 

Liebe Grüße,

Annette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Annette.

 

:super: genau das ist es ! Man fühlt sich zwar klein und denkt: was macht das denen schon aus :rolleyes:

aber in der Summe dürfte das sehr wohl was ausmachen ;)

 

LG Barbara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich jemand mal eine Mail geschrieben an JW? Und evtl. eine Antwort schon bekommen?

 

Bin gespannt, was da so kommt von dort. Keine Antwort, wäre ja dann auch eine Antwort.

 

LG Regina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tztz, mittlerweile kann ich nur mehr den Kopf mit Grausen abwenden, nicht daß ich bei denen schon gekauft hätt, aber ein Grund mehr es nicht zu tun.

 

Das mit dem Protest :super:. Da ich letztens von der Entstehung einer Fischertasche gelesen hab........ Anglerforen wären auch ein guter Platz dafür ...... ist ja ein Outdoorhersteller ;)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JW hat ein Gästebuch ;)

 

http://www.jack-wolfskin.com/desktopdefault.aspx/tabid-274/

 

Es sollte auch bei EBAY einen Hinweis geben:

Nur weil ich legal in den USA Stoffe mit Pfotenabdruck kaufe, darf ich den noch lange nicht in Deutschland wieder weiterverkaufen (als Stoff oder fertig genähtes Produkt).

Wer weiß so was schon?????? Mir war das bis jetzt zumindest nicht bekannt.

 

Sollte ich vielleicht jetzt grundsätzlich sämtliche Gesetzbücher und Übersichten von Markenschützern mit mir rumtragen wenn ich irgendwo einen Stoff, eine Borte - einen Knopf kaufen? Künftig sollte ich mir wohl besser von jedem Verkäufer auch schriftlich geben lassen, dass ich mein eben gekauftes Produkt nutzen und auch weiterverkaufen darf und kann (ohne Abmahnungen zu erhalten).

 

Markenschutz ja - aber doch nicht so!!!!!!

Ist halt wie immer: Die kleinen hängt man, die großen läßt man laufen (oder geht JW auch gegen jene so rigoros vor, die die Bekleidung 1:1 kopieren und auf den diversen Märkten billig verhökern? Der großangelegen Produktpiraterie werden sie nicht Herr - da werden eben die kleinen und finanzschwachen gehängt :( )

 

Ich drücke allen betroffenen die Daumen, dass sie irgendwie heil aus der Sache rauskommen. Laßt euch den Spaß und die Freude am selbernähen nicht vermiesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt wie immer: Die kleinen hängt man, die großen läßt man laufen (oder geht JW auch gegen jene so rigoros vor, die die Bekleidung 1:1 kopieren und auf den diversen Märkten billig verhökern? Der großangelegen Produktpiraterie werden sie nicht Herr - da werden eben die kleinen und finanzschwachen gehängt :( )

 

Ich bin mir recht sicher, daß sie dort mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln vorgehen werden.

Das ist keine Frage von die oder wir.

Sie sind bei dem, was sie jetzt machen nur weit übers Ziel hinausgeschossen und ruinieren sich gerade ihren Ruf, wenngleich die eine oder andere Abmahnung an kleine Hersteller sicherlich berechtigt sein wird.

Die Abmahnung ist auch der einzige rechtlich verlässliche Weg, um die eigenen Rechte in dem Bereich dauerhaft zu sichern. Wolfskin ist da leider auch an die Realitäten in unserem Lande gebunden.

 

Als Kunden haben sie mich trotzdem verloren. :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Google steht der Spiegel-Artikel über die Abmahnwelle auf Platz 1, wenn man Jack Wolfskin eingibt. Ich wiederhole bewusst den Namen, denn ohne nehmen die Suchmaschinen-Robots den Thread nicht auf.

Gestern war ich in einem örtlichen kleinen Bekleidungsgeschäft. Die haben Jack Wolfskin im Sortiment. Ich überlege, heute denen zu erzählen, was die Firma losgetreten hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Allerseits,

 

wenngleich die eine oder andere Abmahnung an kleine Hersteller sicherlich berechtigt sein wird.

 

meinst Du jetzt hier in den konkreten Fällen? Da kann ich mich noch so anstrengen, kann aber keine Ähnlichkeiten mit der JW-Tatze erkennen. In allen Fällen nicht.

Die Abmahnung ist auch der einzige rechtlich verlässliche Weg, um die eigenen Rechte in dem Bereich dauerhaft zu sichern.

 

Ähm. Du wolltest sicher sagen der einzige "gesetzliche" Weg. Denn was in diesem Lande hier Gesetz ist - ist nicht gleich Recht. Und was sind denn die "Rechte" von JW? Die Rechte an allen Pfoten: ob Wolf, Bär, Katze, Ziege und Hamster zu besitzen?? Und dann legt ihm das Gesetz noch solche Mittel in die Hand, in erpresserischer Weise gegen diese vermeintlichen Rechtsverletzer vorzugehen. Sorry, diese Abmahnungen sind in meinen Augen nichts anderes als Nötigung und Erpressung, und eigentlich schon ein Tatbestand für sich. Ist es in Ordnung, dass - in einem Rechtsstaat - sich kein Otto-Normalbürger eine ordentliche Gerichtsverhandlung leisten kann???

Schon schlimm genug, dass solche perfiden Gesetze zum Wohle und Nutzen einiger "Großer" geschaffen wurden. Deshalb muss man sie doch nicht auch noch als "gottgegeben" hinnehmen.

 

Wolfskin ist da leider auch an die Realitäten in unserem Lande gebunden.

 

Wenn das die "wahre" Realität sein soll, können wir eigentlich alle unser Internet abknipsen, alle Kreativen können in ihrem stillen Kämmerlein wirken (und ja nix nach außen dringen lassen). Und wir lassen uns bedienen von einigen wenigen großen Konzernen, die die Rechte an den Pfötchen, Blümchen und wasweissich besitzen.

 

Ich hoffe, ich habe Deinen Text nicht gar so aus dem Zusammenhang gerissen. Nix für Ungut. Aber, ich finde da sollte man schon etwas hinterfragen: warum, weshalb ist das so.

 

Viele Grüße

Elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

ich habe jetzt etwas länger darüber nachgedacht...ich finde das Ganze eine Schweinerei!

 

Leider ist es ja so, das die Betroffenen sich wohl kaum einen Rechtstreit leisten können. Was haltet Ihr davon wenn wir gemeinsam etwas Geld dafür sammeln, damit gegen diese Abmahnungen geklagt werden kann?

 

Ich selber bin nicht betroffen, da ich nur für mich selber nähe, aber es kann doch nicht sein, wenn ich mir irgendwann mal Hundepfoten aufs T-Shirt pinsel, das ich damit zum Markenpiraten werde!

 

Diesen Irrsinn müßen wir jetzt stoppen! Und das geht natürlich nur wenn wir einen Abgemahnten finden, der bereit ist sich für uns auf einen Rechtsstreit einzulassen....und den sollten wir dann mit kleinen Spenden unterstützen! 2-10 € kann sich doch wirklich jeder leisten! Und so viele Fories wie wir hier sind kommt doch da ganz schön was zusammen!

 

Ich habe schon mal mit unserer Geschäftsleitung gesprochen, ich arbeite in einem kleinen Hotel, wir haben auch schon eine tolle Idee zum Geldsammeln...was denkt Ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pink Porky-Elke :)

 

Du sprichst mir aus der Seele- und ich habe beobachtet daß es doch noch sowas wie Solidarität in diesem Lande gibt- die Dawanda Verkäuferinnen bekommen von allen Seiten Zustimmung und Unterstützung... das macht mir Hoffnung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, je mehr Öffentlichkeit die Sache bekommt umso besser. Wie schon gesagt, Markenschutz ist auch für uns Verbraucher wichtig. In diesem Fall allerdings ist einer deutlich über das Ziel hinaus geschossen. Ich für meinen Teil werde jedenfalls die schweineteure Klamotte aus meinem Schrank verbannen.

 

Hey Jack Wolfskin, wenn ich erst groß bin hört ihr von meinen Anwälten:

01012069.jpg.6754d67223560646cc3f7e7a76bb2c21.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Irrsinn müßen wir jetzt stoppen! Und das geht natürlich nur wenn wir einen Abgemahnten finden, der bereit ist sich für uns auf einen Rechtsstreit einzulassen....und den sollten wir dann mit kleinen Spenden unterstützen! 2-10 € kann sich doch wirklich jeder leisten! Und so viele Fories wie wir hier sind kommt doch da ganz schön was zusammen!

 

Ich habe schon mal mit unserer Geschäftsleitung gesprochen, ich arbeite in einem kleinen Hotel, wir haben auch schon eine tolle Idee zum Geldsammeln...was denkt Ihr?

 

Hallo,

 

ich würde auch sehr gern, was spenden.

 

Ich habe mir schon so gedacht, ob es nicht einen Rechtsanwalt gäbe, der eine der Abgemahnten kostenlos vertreten würde. Dieser "Fall" steht ja schon im Zentrum der Öffentlichkeit, da hätte ja auch ein Anwalt jede Menge positive Publicity.

 

Und die Spenden würden dann das Gerichtsverfahren abdecken.

 

LG

Elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst Du jetzt hier in den konkreten Fällen? Da kann ich mich noch so anstrengen, kann aber keine Ähnlichkeiten mit der JW-Tatze erkennen. In allen Fällen nicht.

 

Wo genau kann man die Motive schauen und sich sicher sein, daß es auch genau die sind, die abgemahnt wurden?

 

Ähm. Du wolltest sicher sagen der einzige "gesetzliche" Weg.

 

Nein, es geht um Rechtssicherheit und die läuft klassisch über eine kostenbewehrte Abmahnung.

 

Denn was in diesem Lande hier Gesetz ist - ist nicht gleich Recht.

 

Das darfst Du gerne mal in ganzer philosophischer Tiefe mit einem Richter und ein paar scharfen gegnerischen Anwälten oder Staatsanwälten klären - ich kann Dir jetzt schon sagen, wie es ausgeht und vermutlich weißt Du das auch ...

 

Und was sind denn die "Rechte" von JW?

 

Guckst Du da:

Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)

 

Die Rechte an allen Pfoten: ob Wolf, Bär, Katze, Ziege und Hamster zu besitzen?

 

Nein, sicherlich nicht.

 

Und dann legt ihm das Gesetz noch solche Mittel in die Hand, in erpresserischer Weise gegen diese vermeintlichen Rechtsverletzer vorzugehen. Sorry, diese Abmahnungen sind in meinen Augen nichts anderes als Nötigung und Erpressung, und eigentlich schon ein Tatbestand für sich. Ist es in Ordnung, dass - in einem Rechtsstaat - sich kein Otto-Normalbürger eine ordentliche Gerichtsverhandlung leisten kann??

 

JEDER kann sich eine solche leisten, das nennt sich dann Prozesskostenhilfe.

 

Schon schlimm genug, dass solche perfiden Gesetze zum Wohle und Nutzen einiger "Großer" geschaffen wurden. Deshalb muss man sie doch nicht auch noch als "gottgegeben" hinnehmen.

 

Sie wurden nicht für einige Große sondern zum Nutzen alles geschaffen.

 

Wenn das die "wahre" Realität sein soll, können wir eigentlich alle unser Internet abknipsen, alle Kreativen können in ihrem stillen Kämmerlein wirken (und ja nix nach außen dringen lassen). Und wir lassen uns bedienen von einigen wenigen großen Konzernen, die die Rechte an den Pfötchen, Blümchen und wasweissich besitzen.

 

Ich hoffe, ich habe Deinen Text nicht gar so aus dem Zusammenhang gerissen. Nix für Ungut. Aber, ich finde da sollte man schon etwas hinterfragen: warum, weshalb ist das so.

 

Ich nehme Dir das nicht übel und ich finde es nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich verstehe auch deine Wut, aber als Kaufmann mit einer nicht unerheblichen Erfahrung in der Realität, bin ich oft sehr verwundert über Mütterchen und Jüngelchen, die auf rosa Wölkchen schwebend mit großem und oft spektakulärem PLATSCH ins Haifischbecken springen - und sich dann nach kurzer Zeit verdattert wundern, daß sie einer fressen wil und sie erhebliche Bißwunden davon tragen.

 

Wer anfängt in selbstständiger Art und Weise Geld mit irgendwas zu verdienen, der muß bereit sein, sein Hab und Gut zu verteidigen und zurückzubeißen. Dafür braucht er den nötigen Mut und die Ressourcen, um das zu tun. Wenn eines von beidem fehlt, läßt er das ganze besser bleiben und sucht sich eine möglichst sichere Arbeitsstelle - ich kann die mit der Arbeitsstelle besser verstehen, als die mit den rosa Wölkchen und ich möchte auch hier nicht werten, wer denn die besseren Menschen sind.

 

Wie heißt es in Camelot so schön von Arthurs unehelichem Sohn Mordred, als er Arthurs ganzen schönen Traum von einer besseren Welt in Schutt und Asche legte:

How do you think you could survive, without being as ruthless as I am?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme Dir das nicht übel und ich finde es nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich verstehe auch deine Wut, aber als Kaufmann mit einer nicht unerheblichen Erfahrung in der Realität, bin ich oft sehr verwundert über Mütterchen und Jüngelchen, die auf rosa Wölkchen schwebend mit großem und oft spektakulärem PLATSCH ins Haifischbecken springen - und sich dann nach kurzer Zeit verdattert wundern, daß sie einer fressen wil und sie erhebliche Bißwunden davon tragen.

 

Wer anfängt in selbstständiger Art und Weise Geld mit irgendwas zu verdienen, der muß bereit sein, sein Hab und Gut zu verteidigen und zurückzubeißen. Dafür braucht er den nötigen Mut und die Ressourcen, um das zu tun. Wenn eines von beidem fehlt, läßt er das ganze besser bleiben und sucht sich eine möglichst sichere Arbeitsstelle - ich kann die mit der Arbeitsstelle besser verstehen, als die mit den rosa Wölkchen und ich möchte auch hier nicht werten, wer denn die besseren Menschen sind.

 

Darum geht es doch gar nicht. Also zumindest mir nicht. Es geht nicht darum das eine einzelne "kleine" Händlerin hier hohen Schadenersatz zahlen soll, ich leite selber ein kleines Unternehmen, das ist dann einfach selbst gemachtes Pech, es geht darum das hier, der Markenschutz völlig überzogen ausgeschlachtet wird. Es kann nicht sein dad jeder der zuhause auf sein selbstgenähtes Shirt eine Katzenpfote oder Hundepfote oder Bärentatze pinselt zum Markenpiraten wird. Es geht darum, das wenn sich eine Firma eine Tulpe, die sie im Logo führt, schützt, es nicht dazukommt, das plötzlich niemand mehr Tulpen als Stickmotiv, Aufnäher oder als gemaltes Motiv benutzen kann.

 

Es geht um Freiheit! Und um das recht von jedem einzelnen. Auch ohne Abmanung sind wir doch alle irgendwie betroffen. Hier muß ein Zeichen gesetzt werden, ein Zeichen das wir ein Rechtstaat sind! EIn Zeichen das wir in Freiheit leben! Glaub mir, ich habe sogar im Studium meinen Schwerpunt im Bereich Marken gehabt und auch darüber meine Diplomarbeit geschrieben. Niemand sagt etwas wenn sich eine Firma eine gelbe Tazte auf schwarzem Grund mit leichter Rechtsneigung in einem gelben Quadrat schützen will....das ist voll okay! Dafür sind Marken da. Aber ein allgemeines Recht auf Tierpfoten? Nein! Nein! Nein! Das hat nichts mit Markenschutz mehr zu tun!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...