blue2030 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Da setz ich mich doch auch glatt mal dazu, danke für den tollen Wip
mecki.m Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo zusammen, jetzt kommen die restliche Arbeitsschritte, denn die Tasche ist fertig. Leider sind einige Fotos nichts geworden, zumindestens nicht so, dass man erkennen kann was ist mache. Ich denke aber wenn ich beschreibe ist es auch in Ordnung. Das Futter habe ich oben in Falten eingesteckt, kräuseln wäre hier glaube ich nicht so gut gegangen. Wichtig ist, das an den Taschenseiten nur kleine Falten gelegt werden, sonst fällt das Futter nicht so gut. Danach habe ich für den Henkel einen Streifen von ca. 75cm Länge und 7,5 cm Breite zugeschnitten, an der langen Seite zur Hälfte umgelegt und knappkantig gesteppt. Die Länge müsst ihr für euch selbst rausfinden. Ich bin 165 cm klein und für mich sind ca. 70 cm in Ordnung. Entweder ihr verstärkt den Henkel mit Vlieseline, oder ihr macht es wie ich. Für solche Sachen habe ich die Putzlappen aus dem Supermarkt. Streifen zugeschnitten ohne Nahtzugabe. So ein Lappen ist natürlich zu kurz, ich habe ihn so verlängert Streifen aneinander gelegt, ein dünnes Stück Stoff darunter gelegt und mit Zick Zack Stich zusammen genäht. Diesen Putzlappenstreifen habe ich am Ende des Henkelstreifens fest genäht und dann so gewendet nach dem Wenden bügeln. Für das Bündchen habe ich zwei Streifen 7 cm breit zugeschnitten. Für die Länge müsst ihr den Umfang eurer Tasche ausmessen. Man kann natürlich auch die doppelte Breite nehmen und umschlagen, dann kann man die Henkel aber nicht dazwischen nähen. Jetzt markieren wo die Henkel hin sollen, da wird das Erklären erklären schwierig und ich habe keine Bilder. Also einen der Streifen zum Ring zusammenstecken. Die Naht soll an der Tasche hinten liegen, wo hinten ist müsst ihr festlegen. Wenn ihr den Ring oben um die Tasche legt wo er auch angenäht werden soll, die Taschenvorder- und -rückseite platt aufeinanderlegt, dann habt ihr rechts und links den Platz wo die Henkel angenäht werden. Ich habe das durch messen ermittelt, das kann ich aber noch weniger beschreiben. Nun hoffe ich, ihr habt das verstanden. Die Streifen rechts auf rechts zusammenlegen, von unten den Henkel an den markierten Stellen zwischen schieben und nähen. Bügeln, dabei habe ich weil ich es schön fand den Innenstoff ca. einen halben Zentimeter nach oben geschoben. Das sieht dann so aus. Das ganz zum Ring schließen und oben an die Tasche nähen. Dadurch, dass ich den Innenstoff nach oben geschoben habe, musste ich ihn innen mit der Hand annähen. So sieht das fertig aus. Man kann den Beleg innen einschlagen, stecken oder heften und dann von außen einmal im Nahtschatten ringsherum nähen. Wenn man oben eine Kante haben will wie ich muss man den Beleg natürlich breiter zuschneiden. Danach habe ich die Ösen eingeschlagen. Bzw. ich habe es probiert und war erst mal gefrustet. Bei meiner braunen Tasche habe ich erst eine Probeöse eingeschlagen. Da hat es auch auf Anhieb geklappt. Das hätte ich hier mal auch machen sollen. Diese sind von von Prym und sind sch...., die anderen vom Stoffmarkt billiger und gut. Dank meines Mannes hat es dann doch noch geklappt. Jetzt noch die Heftfäden entfernen, doofe Arbeit. Dann noch das Band, dafür einen Schrägstreifen zuschneiden, gerade geht auch, lässt sich aber beschwerlicher durchziehen. Nach dem Durchziehen bügeln, an beide Enden einen Knoten, durch die Ösen und Schleife binden. Uuuuuuuuund dann feststellen, das sieht ja bescheuert aus. Mist. Weil die Ösen größer sind als die bei meiner braunen Tasche, habe ich statt 8 nur 6 eingeschlagen. Das ist eindeutig zu wenig. Damit ihr trotzdem die Tasche schön findet **hoff** habe ich sie einfach offen fotografiert. Noch als Nachtrag, das Band rutscht immer aus den Ösen, ich hab jetzt noch so ein Ding rangemacht, was immer an den Anoraks ist. Weiß nicht wie es heißt.
Bastelmoni Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Mecki, das Ding ist ein Kordelstopper und die Tasche ist superschön geworden. Liebe Grüße Monika
Karo_Dame Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo lillybeth , Deine Tasche ist super geworden:super: und Danke für den tollen Wip,hat spass gemacht Dir zuzusehen Gruß Karola:winke:
mecki.m Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Monika, Stimmt, danke für Beides. Für das Ding und das Kompliment.
Elksas Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Mecki! Super gemacht! Bei der Tasche hätte ich nicht noch Lust gehabt, einen WIP dazu zu bauen... Ich hab ewig dran gesessen und zwischendurch mehrmals überlegt abzubrechen! - Deine Tasche ist toll geworden! LG Elke P.S.: Danke, dass du meine Tasche als Inspiration genutzt hast. Das ist für mich voll das Kompliment!
gisela,bärbel Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 wow das ist eine super schöne tasche,danke für den wip!!
Flatmon Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Die Tasche ist einfach nur schön!! Danke für den WIP. Sobald ich mal etwas Zeit habe, werde ich mich mal daran versuchen. Grüße Sabine
mecki.m Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Guten Morgen, ich bin gerade mit dem Frühstück fertig. Da es mir schon ein wenig schwer gefallen ist, den WIP zu machen, freue ich mich, dass er so gut angekommen ist. @ Elke: eigentlich muss ich mich ja bei dir bedanken, ohne deine Tasche wären meine und dieser WIP nicht entstanden. Das ist eben das schöne an diesem Form, man gibt wenn man etwas zu geben hat, und nimmt wenn man etwas braucht. Ich danke euch dafür, dass ihr zugeschaut habt, für die Komplimente und würde mich freuen, wenn ich die eine oder andere Tasche in der Galerie bewundern könnte.
M. Ramona Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Mecki, danke für die Anleitung,war spannend Dir zuzusehen.Die Tasche ist toll geworden. Herzliche Grüße von Ramona
stoffbekloppt Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Mecki, auch von mir ein DANKESCHÖN für den Wip. Es ist echt toll dir zu zu sehen und ich glaube ich werde deine Tasche in Angriff nehmen und dann verschenken. Viele liebe Grüße Sandra
Alkestis Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 eine super Anleitung und ein tolles Ergebnis. Danke dafür. lG Alkestis
Luzie Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ein wirklich toller WIP! Die Tasche gefällt mir echt gut, ich werde sie auf jeden Fall mal nachnähen! Hätte allerdings noch eine Frage: Wäre es auch möglich, wenn man den Umfang beibehält, einen ovalen Boden einzunähen, oder würden dann die Falten nicht mehr so schön fallen? Ich hab auf dem Rad mit den "Rundbodenbeuteln" immer ein bisschen Probleme, die passen sich nicht so schön an den Rücken an... Viele Grüße, Luzie
rabanna Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Mecki, vielen Dank für Deinen tollen WIP. Ich könnte dauernd Taschen nähen, habe leider nicht so viel Zeit. Aber diese Tasche werde ich auf jeden Fall nacharbeiten. Endlich habe ich mal ein schönes Bild davon, wie man eine Innentasche mit RV einarbeitet. Ich finde Deine Beschreibung super gut. Das muss eine ganz schöne Arbeit gewesen sein, ich bewundere Dich dafür. Ich wollte auch immer mal einen WIP machen, konnte mich aber bisher nicht dazu aufraffen alles so zusammenzustellen. Also vielen, vielen Dank. Gruß rabanna
Näh-Nix Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Mecki, vielen Dank für deine tollen WIP und drücke dir die Daumen das du von uns ganz viel Augenfutter bekommst. Also liebe Näherinnen, rann an die Beutel-Falten-Tasche damit Mecki´s Arbeit belohnt wird.
mecki.m Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Da Du damit fertig bist, kannst Du jetzt ja andere "Beutel" nähen, oder? Dein Göga würde bestimmt gern bei der Anprobe helfen. :lol: Wenn die so schön werden würden wie meine Tasche, wäre es einen Versuch Wert. Die Größe wurde ja schon fachmännisch ermittelt. Hätte allerdings noch eine Frage: Wäre es auch möglich, wenn man den Umfang beibehält, einen ovalen Boden einzunähen, oder würden dann die Falten nicht mehr so schön fallen? Ich hab auf dem Rad mit den "Rundbodenbeuteln" immer ein bisschen Probleme, die passen sich nicht so schön an den Rücken an... Viele Grüße, Luzie In meinen ersten Beitrag habe ich einen Link zu Elksas gesetzt. Wenn du in ihren Blog schaust, findest du ihre fertige Tasche. Diese hat auch einen ovalen Boden. Ich denke wenn die Tasche gefüllt ist fallen die Falten auch schön. @ all: bei so viel Zuspruch von euch, hat es sich gelohnt diesen WIP zu machen. Durch Zufall habe ich gestern eine Tasche gesehen, die hat auch Ösen. Der Henkel ist daran mit Karabinerhaken befestigt. Die Idee finde ich auch klasse.
Mijame Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Mecki, hab still und "heimlich" deinen WIP verfolgt, so schön, leider ist mir ja so etwas nicht gegeben. Diese Tasche ist wieder mal super toll geworden. Im übrigen wie all deine Taschen/Beutel die ich von dir gesehen hab. Und natürlich auch alles andere . Liebe Grüße, bis Donnerstag, Mijame
güga Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Ich habe deine Tasche in der Galerie gesehen und mich gleich auf die Suche nach deinem Wip gemacht. Finde es immer wieder toll das es Leute wie dich gibt die uns alle an ihrem Projekt teilnehmen lassen. Ich für meinen Teil bin immer glücklich wenn etwas bebildert ist, so verstehe ich manches viel besser und traue mich auch an neue Sachen ran. Danke also nochmal für deine Mühe. LG Güga
ödi87 Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 die tasche ist so toll geworden... möchte sie jetzt unbedingt nachnähen...mit der tollen anleitung dürfte das nicht allzu schwer sein... ein kleine frage hätte ich aber schon mal... könnte ich sie auch aus cord nähen?
mecki.m Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo ödi87, Ich habe eine Hose aus ziemlich schlabberigem Cord genäht, (also nicht gerade ideal für eine Hose:rolleyes:)der würde sich für die Tasche aber gut eignen. Ein bisschen Stand kann der Stoff schon haben, nur steif sollte er nicht sein. Viel Spaß beim Nähen.
inia Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo Mecki, danke für den tollen WIP! Ich will für eine Freundin eine Tasche nähen, ursprünglich hatte ich eine Julie geplant, aber Deine Beuteltasche passt viel besser zu der Stoffkombi (weißer Cord und apfelgrüner Baumwollstoff mit bunten Blumen). Viele liebe Grüße, Nadine
Corinche Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo Nadine, das hört sich aber auch gut an... Da wollen wir dann aber auch Fotos zu sehen. LG Corina
mecki.m Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo Nadine, das hört sich aber auch gut an... Da wollen wir dann aber auch Fotos zu sehen. LG Corina und du wirst hoffentlich bald mal wieder Donnerstags dabei sein, dann natürlich auch im Original. (Musst du dir dann von deiner Freundin ausleihen.)
inia Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hach, Mecki, ich würd ja gern, aber bis April gebe ich immer Do abends (und freitags) VHS-Kurs, da kann ich nicht. Aber ein Bild wird geliefert. Magst Du Bilder in diesem Thread? Dauert aber noch etwas Viele liebe Grüße, Nadine
nachteule61 Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Als ich diesen tollen WIP gesehen habe, schoss mir gleich eine Idee durch den Kopf. alte Jeans kombiniert mit Rosalie Und weil hier alles so super verständlich erklärt wurde, war sogar ich in der Lage eine Beutel-Falten-Tasche zu arbeiten. Vielen Dank für diese tolle Erklärung und ich hoffe ich durfte meine Tasche hier zeigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden