Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

 

hier auf der Insel bekomme ich immer nur Miniröllchen von Noname oder Coatsgarnen. Jetzt habe ich hier in verschiedenen Freds von Alterfilgarnen gelesen. Nun würde ich mir da gern eine kleine "Kollektion" sprich die wichtigsten Farben einfach mal so kaufen....nun gibt es das aber in gefühlten 100.000 Stärken. Welches Garn würdet Ihr als Universalgarn empfehlen?

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spook

    2

  • peterle

    1

  • nowak

    1

  • deo

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

Es kommt m.E. darauf an, welche Stoffe du zu welchen Projekten vernähen möchtest.

Eher zarte, manchmal feste: ich würde 120er Stärke wählen,

meist Hosen: 100er

nur zarte: 150er

 

so oder ähnlich... Was den Preis angeht: ich habe mir eine Excel-Liste gemacht und mir die Preise verschiedener Garne (und Anbieter) eingetragen, jeweils automatisch auf den Meterpreis runtergerechnet und auf eine "Standardlänge" vergleichshalber multipliziert, kann nur sagen: :ups:

Bei einem kleinen 200m-Röllchen fällt das gar nicht so auf...

 

Grüße Dagmar

Geschrieben

HAKA: 100

DOB: 120

Wäsche: ggf. dünner

Mäntel: ggf. dicker

 

Je dicker das Material, desto dicker sollte der Faden und natürlich die dazu passende Nadel sein.

Geschrieben

Und noch die Stimme aus der Praxis:

 

Ich benutze für fast alles den 120er (auch für Jeans, außer für die Absteppung, da kommt in den Oberfaden dann was dickeres) und gerissen ist noch nichts. (Auch nciht bei meinem Mann.)

 

Nur für Seidenchiffon nehme ich lieber den 150er, wenn ich ihn denn passend bekommen. Und für Dessous ist er auch prima.

 

In beiden Fällen geht aber auch der 120er.

 

Von der Nadel her nimmt meine Maschine den 120er auch mit der 90er Nadel, drüber habe ich dann noch nicht probiert. Aber ich brauche eigentlich eh selten mehr als eine 80er, von daher paßt das auch zu meinen Nähgewohnheiten (typische Nadelstärke bei mir 70er).

 

Wenn deine typischen Nadelstärken eher 90 aufwärts sind, dann mag der 100er besser geeignet sein.

 

Ansonsten finde ich den 120er recht universell einsetzbar.

Geschrieben
  peterle schrieb:
HAKA: 100

DOB: 120

Wäsche: ggf. dünner

Mäntel: ggf. dicker

 

Je dicker das Material, desto dicker sollte der Faden und natürlich die dazu passende Nadel sein.

 

Hmmmm...

 

also DOB ist bestimmt Damenoberbekleidung...welch ein Fachwort....Wäsche & Mäntel ist auch klar.....aber was ist HAKA????

Geschrieben (bearbeitet)
  Spook schrieb:
Hmmmm...

 

also DOB ist bestimmt Damenoberbekleidung...welch ein Fachwort....Wäsche & Mäntel ist auch klar.....aber was ist HAKA????

 

Herren und Knaben. Respektive: Herren Anzüge Knaben Anzüge

 

Abgesehen davon könnte es sich auch um den Ritualtanz der Maori handeln, was aber hier eher unwahrscheinlich ist ... :D

 

Grüßlis,

 

frieda

Bearbeitet von Strickforums-frieda

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...