KleinesBiest Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 @baerle97 Versuche mal mit einer normalen Strech Nähmaschinennadel zu sticken, vermute das die Sticknadel viell. zu fein ist für das GB. Eventuell auch von unten mal mit Flies arbeiten?
Eddys-Futterteam Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 ich habs mit der Janome 350E versucht aber das Ergebnis fällt äußerst bescheiden aus. Auf der Oberseite gibt es große Schlingen. Ich hab schon verschiedene Einstellungen ausprobiert. Auch mit einspannen und aufkleben. Mit verschiedenen Nadeln. Mit der eingebauten Schrift und mit denen aus dem Digitizer. Aber das Ergebnis ist niederschmetternd. Kann es denn noch am Garn liegen? Ich sticke mit FuFus. Wenn ich einen normalen Nähfaden (Madeira Aerofil) nehme ist es etwas besser aber immer noch schlecht. Alles Andere stickt die Maschine einwandfrei. Falls es später geht, stell ich noch Bilder vom Stickergebnis ein. Hoffentlich kann mir hier jemand sagen was ich falsch mache. Ich bin nahezu am Verzweifeln und viel zu viel Gurtband bereits verschwendet. Hallo,Baer97, also ich sticke nur mit der 350e, und bin vollstens zufrieden!! Die Schlaufen liegen bestimmt an dem FuFu, das läuft nicht sehr stabil!! Ich benutze Brildor-Garn,das ist voll ok zum besticken von Gurtband,sowas wie Schlaufen,kenn ich nicht,und das Stickbild find ich auch ok. Hier mal 2 Bilder von bestickten Gurtband:
baerle97 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Dankeschön für Eure Tips. Ich werde mal beides ausprobieren und meld mich dann wieder.
Madeti Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Tolle Arbeiten, da juckt es schon in den Fingern. Ich möchte für meinen Hund (Irish Wolfhound) auch ein Geschirr nähen, Fertige gibt es kaum und wenn, dann aus 25mm Gurtband. Ich möchte ein wesentlich breiteres..... Kleines Biest, du bist ja schon von vielen gefragt worden, wo du deine tollen Borten beziehst. Da Links nicht erlaubt sind, muss ich dir diese Frage auch stellen: kannst du mir eine PN schicken? Mich würden auch die Bezugsquellen für die Zugketten und D-Ringe in stabiler Qualität interessieren. So ein IW wiegt ja doch ein paar Kilos. Ich würde mich über Infos freuen.
unmutiges Moppelchen Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Darf ich mich im Bezug auf die Bezugsquelle (welch ein blödes deutsch) anschließen? D A N K E S C H Ö N
bonito Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 @Madeti: Dieser Thread hat zwar das Ursprungsthema "Halsbänder" aber mich interessieren auch die Geschirre noch etwas mehr. Die Halsbänder und die entsprechenden Tipps finde ich auch spannend aber für meine Bande bevorzuge ich derzeit Geschirre und bin gerade dabei, mich mühsam dem Thema zu nähern. Daher gleich die erste Frage an Dich: Welche GeschirrFORM favorisierst Du und wie gehst Du vor? Nimmst Du ein gekauftes Geschirr als Vorlage oder kreierst Du selbst? @KleinesBiest: Dein Tipp mit den Büroklammern bei der Anprobe war genial. Ich hatte so kleine Metallklammern (aus dem Bastelbedarf), die bei mehrmaligem Gebrauch nun nach und nach auseinander fallen . Bin aufgrund Deines Tipps auf Büroklammern umgestiegen... geht gut und noch viel besser als mit den Klammern. Super Tipp!
noiram13 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Darf ich mich im Bezug auf die Bezugsquelle (welch ein blödes deutsch) anschließen? D A N K E S C H Ö N Ja bitte, auch Durchzugketten etc.pp;) VG Marion
Madeti Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 @bonito das wird wohl eine Eigenkreation in Anlehnung an ein Gekauftes. Eine Mischung aus Kreuz- und Brustgeschirr. Der Hund, der bestückt werden soll ist ein Wolfhoundwelpe und die wachsen nunmal wie Salat. Die meisten Gekauften sind nur bedingt windhundtauglich und wenn gibt es die nicht in XXXXL Mein Zwerg hat eine wahnsinns Brusttiefe und ich habe noch kein Geschirr gesehen, bei dem die Brust- und Rückenstege verstellbar sind. Die schneiden alle in den Achseln. Ein Norwegergeschirr ist für einen IW-Welpen wegen der sehr weichen Knochen nicht geeignet. Dieses Erstwerk soll zum Fixieren des Hundes im Auto dienen.
bonito Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 @Madeti: Genau unser Problem, jedenfalls die Hälfte davon . Meine drei sind zwar keine Windhunde, haben aber dennoch diesen breiteren Brustbereich und diese verflucht schmale Taille. Da aber alle drei bereits ihre Endmaße (abgesehen vom Winterspeck) erreicht haben, stört mich an den gekauften Geschirren diese Schnallenvielfalt. Alles ist verstellbar und überall wo eine Schnalle sitzt, da rutscht diese auch früher oder später (bei uns jedenfalls). Wir haben überall diese Schnallen, die wir in unserem Fall gar nicht mehr unbedingt brauchen. Ich habe viel Schleppen dran und dann rutscht der Karabiner oft bis vor die Ellenbogen und genau wie Du sagst... der vordere Gurt ist mir viel zu nah an den Achseln. Außerdem hat mein Kleiner sich schon mal rückwärts aus dem Geschirr gezogen. Darum bastele ich nun schon ein Weilchen an möglichst passgenauen und rausdrehsicheren Geschirren, die möglichst nicht ständig am Hund hin und her wandern und bei denen der Karabiner auch dort bleibt, wo er eingehakt wird. Der Bauchgurt muss folglich weiter nach hinten, wo es schmaler wird, damit er nicht über den breiteren, vorderen Brustbereich paßt. Dadurch bedingt verlagert sich der obere, gekreuzte Gurt aber auch immer weiter nach unten in Richtung Schultergelenk. Bei den zu kaufenden Windhundgeschirren sieht es für mich so aus, als ob die Gurte im Schulterbereich die Hunde beim Laufen behindern (kann mich aber täuschen, habe noch nie eines live erlebt)!? Falls sich hier noch jemand an Geschirren versucht (von KleinesBiest weiß ich es ja bereits )... lasst mich teilhaben... bin für jeden Tipp dankbar.
Madeti Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 @bonito gib doch bei Yahoo mal Nevio´s Geschirr ein. Da findest du als 3./4. eine Seite, da haben Windhundbesitzer ein Geschirr für ihren Nevio entwickelt, da schneidet nüscht und der tiefe Brustkorb ist auch berücksichtigt. Wobei Brusttiefe und Brustbreite ja verschiedene Paar Schuhe sind. Mit Brustbreite kann so ein Windhund wahrlich nicht dienen. Besonders die kleinen Windhunde müssen ja wahr Ausbruchkünstler sein. (habe ich gehört)
kimba1509 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Hallo^^ @Kimba 1509: Woher hast du das leder (fals es eins ist)? das du unter deine Halsbänder genäht hast? lg Breath Huhu, meistens hole ich es hier bei uns im Dorf in so nem kleinen Laden. Da bekommt man es meistens sehr günstig, da mir auch die Reststücke reichen. Außerdem habe ich auch getauscht usw... Aber bisher musste ich mir noch nie im Internet welches bestellen
KleinesBiest Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 An die Geschirrproblem Leutchen Habt ihr schon mal an ein ChowChow Geschirr gedacht ? Fragt mal Tante Google danacht, die eignen sich nicht nur für die tiefen oder extrem flachen Brusttypen, sondern auch für die etwas anders oder komisch geformten Hunderassen (sorry weiß gerade keine anderen Worte) Die sind nicht schwer zu nähen da sie dem Norweger angelehnt sind Zum Norweger sollte ich nächste Woche kommen, dann mach ich gleich ne Anleitung mit. (dann kann ich nach 1 Woche Abzinenz endlich an meine Näma wieder) Ahja hier wollte wer Anbieter für GB, Ringe usw. schreibt mich einfach an, dann kann ich schneller Antworten und zusortieren
Madeti Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 @KleinesBiest vielen Dank für deine PN. Da ich hier noch zu neu bin, kann ich dir noch keine PN schicken. (mir fehlen noch 5 Posts:ups: kann also nicht mehr lange dauern.) Kannst du mir evtl. auch noch die Quelle für die Durchzugketten schicken? Das wäre toll.
Unisono Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Hallöchen... Angeregt von diesem Thread bin ich hingegangen und hab meinem Labbi endlich eine ReflektorLeine gebastelt.... Naja, die Leine war da, die Reflektoren auch...hab sie halt endlich mal dran genäht.... Ich bin echt begeistert was meine Maschine so alles mitmacht....
bonito Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 @Madeti: Danke für den Nevio-Tipp. Dort sieht man tatsächlich sehr schön, wie's kommen muss . Genau so habe ich es bis jetzt auch gemacht. Einziger Unterschied: Ich habe den vorderen Mittelpunkt des gekreuzten Gurtes (hoffentlich versteht das jemand ), also den Punkt, der vorne auf dem Brustbein liegt, durchtrennt und rechtwinkling aufeinander genäht. Erreichen wollte ich damit, dass der Gurt passgenauer am Hundekörper anliegt. Ob dem so ist, wird sich noch zeigen. Erstmal müssen die Dinger fertig werden (Gurtband ist mir und dem hiesigen Laden grad ausgegangen ) und dann auch noch den Praxistest überstehen. @Kleines Biest: Ein Chow-Chow-Geschirr habe ich schon mal gemacht, eben weil es relativ einfach zu machen ist. Mir persönlich gefallen diese Geschirre rein optisch nicht so gut, weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass Geschirr und Hundekörper nicht wirklich zusammen passen. Ich weiß nicht, wie ich's formulieren soll, sorry. Ist aber nichts weiter als eine Geschmackssache. Praktisch sind die Dinger auf jeden Fall, keine Frage. Punkt 2 und für mich persönlich grad am wichtigsten ist jedoch die Tatsache, dass der Hund sich gerade aus diesen Geschirren leicht herausziehen kann. Wer darin für den jeweiligen Hund kein Problem sieht... allemal empfehlenswert.
KleinesBiest Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Madeti hast PN von mir auch wenn du noch nit schreiben darfst, kann ich es ja Unisono und wo bleiben die Bilder ? :p:p bonito jupp da haste recht, für Ausreisserspezies sind die Chowchows nit geeignet, aber nen Kreuzgeschirr wäre auch noch ne Alternative, da sollte es schirr eigentlich auch unmöglich sein, oder? Hier mal schnell ein SuchtbefriedigungsHB für meinen Kleinen
sheenah Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo kleines Biest, bin ganz begeistert von deinen Halsbändern!! Meine Maschine ist ja am A.... und ich kann momentan bloss Bilder schauen und nicht nähen wo hast du die tollen Borten her?? grüße Silke
KleinesBiest Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Die meisten sind aus Amerika, oder eben anderes Ausland. Suche aber auch so alle 2 Tage mal Eb.. oder andere Portale ab. Die jetzige ist von Serukid musst mal Tante Google fragen
bonito Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Puuuuuhhhhhh..... mein erstes Geschirr (abgesehen vom Chowchow-Geschirr damals) ist soeben fertig gestellt. Ohne diesen Thread hätte ich nicht ausreichend Motivation gehabt also mal ein Dickes Danke in die Runde . Morgen versuche ich dann mal Fotos einzustellen. Ich habe nur Gurtband und mit Fleece gefüttert. Der Schwierigkeitsgrad war zunächst mal absolut ausreichend. Namen habe ich mit dem Stickprogramm meiner Nähmaschine aufgestickt, das muss für unsere Zwecke zunächst mal reichen . Auf jeden Fall macht es Spaß und irgendwo hat es auch ein bisserl Suchtcharakter. Ich erhoffe mir nun, da ich die Maße mal so ungefähr habe, dass es beim nächsten dann schneller geht....
Madeti Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Madeti hast PN von mir auch wenn du noch nit schreiben darfst, kann ich es ja DANKEEEE:super:
goldkind. Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Schönen guten Tag. Das Halsband finde ich wunderschön. -ist gut gelungen.
Alf Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Ich habe eine Frage zu der Grösse der Klickverschlüsse, wenn das Gurtband 2cm breit ist nehmt ihr dann den Verschluss 2cm oder 2,5 cm? Der Durchgang ist ja dann schmaler. Liebe Grüsse Heidi
Ännchen1551693314 Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Wirklich schöne HBs macht ihr hier. Ich selbst hab auch schon einige Dutzend gemacht. Ebenso Geschirre, aber ich muss leider eure Freude da etwas trüben! Auf Dauer tut das keiner Maschine wirklich gut. Ich hab meine schon oft zur Wartung gehabt und es ist wohl so, dass diese festen Stoffe auf Dauer in der Maschine wohl starke Abnutzungen hervorrufen.
bonito Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Wie bereits angedroht versuche ich nun mal mein Glück mit den Fotos: Und hier das Ganze mal am Hund... Probleme gab's beim Nähen an den Schnallen und Ringen. Mit dem Normalnähfuß kommt man nicht sehr nah ran. Habe daraufhin den Kanten- oder Reißverschlußfuß genommen. Welchen nehmt ihr? Ferner wußte ich nicht so recht, ob ich den Fleece am Ende irgendwie versäubern oder einsäumen muß. Ich habe ihn nun eingesäumt, was aber dann entsprechende Lagen Stoff an den Enden verursacht. Es ging aber vielleicht geht es ja noch irgendwie besser? Fleece franst doch nicht, oder? Wie handhabt ihr das? Was mir noch nicht so wirklich gefällt sind die beiden leichten Faltenwürfe kurz vor der Kreuzung. Beim nächsten Mal beabsichtige ich daher aus dem rechten Winkel auf dem Brustbein, dort wo die Gurte vor der Brust kreuzen, einen spitzen Winkel zu machen. Würde das Abhilfe schaffen? Wir waren grad 2 Stunden draussen und haben getestet. Das Geschirr sitzt entschieden besser als das alte. Der Karabiner zieht es zwar auch noch etwas zur Seite aber längst nicht so weit wie beim alten Geschirr. Ich denke und hoffe, dass es sich gerade am Rad noch bewähren wird, was wir derzeit aufgrund der Schneehöhe nicht testen können.
Feeleweele Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hier mal ein paar Schlupfhalsbänder mit Zugstop :
Empfohlene Beiträge