jeanette Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Ich stell mir immer die Frage nach der Belastbarkeit der Verschlüsse. Auf was achtet Ihr? Gibt es "Kilo-Zuggewicht-Angaben" für die Verschlüsse? Unser Pinscher hält sich am Fahrrad nämlich für einen Husky (was mein Mann allerdings gut findet, , O-Ton "Mein kleiner Aussenbordmotor"). Sein K9 hält das ja gut aus, aber ich denke oft, wenn so ein Verschluß mal aufgeht....
Elvira Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Ich habe bei ebay die Kunststoffschieber gekauft und mußte feststellen das die Abstände von mittleren Steg zu den Seiten viel zu eng sind.Ich bekomme mein benähtes Gurtband nicht hindurch leider.Jetzt habe ich soweit alle Sachen zusammen,aber leider noch keine Schieber.
Nane79 Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hast Du einen Link Andrea? Ich habe ja auch welche gefunden und überlege dort zu kaufen...
KleinesBiest Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 @Elvira von mittleren Steg zu den Seiten viel zu eng sind GB 25 mm breit = Schließer 25 mm Sei denn du Polsters komplett, was ich aber nur mit Fleece raten würde, Leder passt nur mega selten durch. Das Ende welches am Schieber festgenäht wird lasse ich definitiv ohne Polster da es sonst manchmal zu eng wird. @jeanette Alu und Acetal sind sehr belastbar, ebenso aus Nylon, bei Plastik sollte man schon sehr auf die Höhe achten, ein guter Steckschließer ist um die 5 mm hoch, solche hier kannst du vergessen, die knallen selbst einen Chi weg & man bekommt sie mit der Hand aufgezogen, gugg dir mal die Zacken an die in den Verschluss gehen, da ist Luft: Auch aus Plaste wie oben und bis dato halten die meine Husky`s, wobei einer wirklich nen "Zugochse" ist. Dieser ist 4 - 5 mm stark Schließer, Ringe usw. kaufen bei EB.. ist immer mit vorsicht zu genießen, aber es gibt da auch Gute aambhh, crammonscorner, baenderwtal, kurzwaren-profi ansonsten mal Tante Google befragen z.B. Bänder mit 24 hinter und 321 davor
Nane79 Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Ich habe jetzt mal bei Baender 24 bestellt und warte gesapnnt was mich erwartet
KleinesBiest Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 @Nane79 bis dato war ich immer mit denen zu frieden, man darf ja auch nicht vergessen, was ich immer "kunden" sage, der Umgang mit den HB`s oder Geschirren ist auch nicht zu vergessen, was nützt mir ein Schließer aus Metall, wenn Luzzibaby darauf mit einen Hammer haut ebenso das waschen des HB`s - ich rate immer zu Wäschesäckchen, das Knallen in der Trommel durch Ringe oder Schließer hört sich erstens gräßlich an und anders ist es nicht gut, da hier doch andere Kräfte wirken, gerade im Schleudergang.
Elvira Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 (bearbeitet) Leider bekomme ich es nicht hin einen link zu setzen. Aber ich habe bei baenderprofi gekauft. Vielleicht ist ja auch mein Gurtband zu dick und zu steif? link entfernt Bearbeitet 22. Dezember 2009 von Elvira
Little-Lucy Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Hallo Elvira! Der Link ist ja lieb gemeint, aber in dieser Rubrik des Forums nicht erlaubt! Bitte nimm den Link doch wieder raus, damit nicht der gesamte Thread verschoben wird, ja? Danke Dir!
KleinesBiest Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 @Elvira - mit sicherheit liegt es nicht am GB, das ist 321Bänder, die sind toll von der Qualität, vor allem wenn man die Gurtbänder auch noch besticken will, bei manchen muss ich mit Tricks arbeiten. Auch die Schieber / Schließer usw. sind von dort okay. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto machen damit man genau sieht was da nicht durch passt, eventuell auch mal den Schließer / Schieber um den es geht. GB welches 25 mm breit ist passte bis dato immer durch einen Schließer der 25 mm ist. (oh weh wat nen Deutsch ) Denke mal das du 20 mm Schließer hast. Einige Webborten lassen sich bisschen schwer durchfummeln aber mit nen kleinen Schubs vom Schraubenzieher (ich nehm immer nen Stromprüfer) passt dat denn, selbst ne Borte aus den 70igern die wirklich noch fest und ca. 1 - 2 mm dick ist passte mit GB durch. Wie schon geschrieben bei Polsterungen sieht es meist anders aus.
Elvira Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 (bearbeitet) Ich habe jetzt das Gurtband mit einer Zange durch den Schieber gezogen. Aber wirklich gefallen tut mir das nicht. Das Bild muß ich erst noch online stellen.Sonst kann ich es ja nicht laden. Ich habe es jetzt in die Galerie geladen Bearbeitet 22. Dezember 2009 von Elvira
sheenah Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo, bin Foren- und Nähneuling und wollte mal Fragen, auf welchen Maschinen ihr die Geschirre näht. Ich habe 5 Hunde und bin auch gerade dabei, fleeceunterpolsterte Geschirre zu nähen. Ich nähe auf einer alten Pfaff 260. Allerdings komme ich vom Füßchenhub her recht schnell an meine Grenzen, sobald die Gurtbänder etwas dicker oder vierfachgelegt sind. Bin nun am überlegen, ob ich mir eine Industrienähmaschine mit Dreifachtransport kaufe, oder ob es auch eine bessere Haushaltsmaschine tut. Könnt ihr mir was empfehlen? viele Grüße Silke
Elvira Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Ich habe einen Industrienäher ohne Nadeltransport hier stehen.Geht recht gut damit
KleinesBiest Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 @sheenah Ich habe vor der Janome MC 11000 ne stinke normal Privileg die ein holdes Alter von um die 18 - 20 Jahre jetzt haben muss, damit habe ich auch meiner ersten K9 Geschirre genäht, an den "Harten" Stellen, habe ich mit dem Handrad gearbeitet und wenn`s sich nicht ziehen lassen wollte, eben immer paar mm weiter gezogen Das war aber schon eine sehr harte Nuss, da 1 cm dicke Matte, 4fach Flece + Oberstoff und teilweise 5 GB`s übereinander. @Elvira Die Borte kenn ich, leider kann man auf den Bild (zu klein) nicht wirklich was sehen. Die Borte ist bisschen dicker aber sollte eben auch ohne Probleme durch gehen. Ich bin ja noch sanft zu den HB`s stell mir das gerade mit ner Zange vor *kicher*
kimba1509 Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Ich hab auch ne einfache Privileg hier (allerdings noch nicht soooo alt ). Diese hat auch mit nichts Probleme, nur Neopren kann sie nicht leiden @Elvira: Die Borte schaut gut aus, aber erkennen kann man wirklich nichts auf dem Bild. Bin jetzt endlich mal dazu gekommen für meinen Hund ein neues HB zu nähen.. am Anfang meinen ja echt alle Bekannte, dass sie jetzt als erstes eines bekommen müssten Er läuft jetzt mit der Superheldenborte rum
sheenah Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo, lieben Dank euch Beiden. @kleines Biest: schöne Bilder!! Heißt, du nähst jetzt alles mit der Janome?? ach, ich bin ganz hin und hergerissen zwischen Industrienäher und Janome:( Am liebsten hätt ich ALLES grüße und frohes Fest Silke
Ännchen1551693314 Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo ihr, schön zu lesen dass es noch mehr gibt die für ihren Hund nähen. Ich hab auch schon etliche Geschirre und Halsbänder genäht. Bilder sind in meinem Blog. Leider hab ich gar keine aktuellen Bilder. Möchte nur wissen wo die sind....
KleinesBiest Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 @sheenah Meistens nähe ich mit der Janome, sei denn sie ist gerade beim Sticken und eher mich die Langweile überkommt, setz ich mich dann an mein Ömchen @Ännchen Ich habe irgendwann im Sommer angefangen mit dem Hundebedarf, der Grund war ein simpler, alle in der Stadt haben dat selbe an :rolleyes:also das ging nun gar nicht, habe nun schon 2 Exoten ala Husky hier zu Hause und diese können schlicht weg nicht rumrennen wie jeder, dann eben die ständigen Preiserhöhungen bei Geschirren (aber die Qualität wuchs nit mit). Ebenso das unsere Tierläden, auch nicht mal was Huskytaugliches besitzen. Dank einer liebern Usererin die für mich dann mal nähte, kam ich in den Bannnnnn oh weh mit Suchtfaktor Nun sind kaum irgend welche Geschirre noch offen, Norweger, Kreuzgeschirre, Führgeschirre, Sacco-Geschirre (die Richtigen Schweizer) usw. ebenso wie Agilityleinen, Zugstopp oder all die anderen HB`s. Oftmals nicht mal mit Vorlage, wie z.B. das Kreuzgeschirr, bisschen Köpchen bisschen rechnen und es passte angegossen, lt. Halterin
KleinesBiest Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 http://www.pic-upload.de/view-4039896/FrohesFest2.gif.html <<< mit Animation hier klicken
Elvira Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hier das Bild in größer Von hinten ist Nappaleder in grau hinterlegt.Ich hatte absolut keine Chance das hindurch zu ziehen.Das Ende der Borte ist ständig ausgeribbelt, so das ich das Halsband Stück für Stück verkleinert habe.Völlig entnervt habe ich den Schieber weggelassen. Ich wünsche allen noch ein angenehmes und stressfreies Weihnachtsfest.
KleinesBiest Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Huhu Andrea, da war dann das Nappa zu dick, da kann man nur "halbe" Polsterung machen, wie hier z.B. Der Hundehals ist trotz dem geschützt, da nur der verstellbare Bereich ungepolstert bleibt, ansonsten könntest du nur die Nr. Größer der Schließer versuchen, aber in der Regel sind die Abstände zw. den Stegen nit unbedingt größer. Beim Zugstopp sieht man es am besten, denn so wie es da liegt ist es ja offen am Hund um den Hals.
Elvira Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Alles klar. Kann ich auch eines machen nur mit Leder undWebband?
noiram13 Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Hallo, wirklich tolle Arbeiten..... Ich bin begeistert, aber nicht nur deshalb, sondern auch...... DAS es HIER auch SO VIELE HUNDELIEBHABER gibt:hug: :hug: Bitte lasst mich nicht "dumm" sterben..... Ich möchte bitte auch Bezugsquellen-Adressen von den wunderschönen Borten haben:) Ich kanns gar nicht abwarten meine neue Maschine nun Morgen bestellen zu können.....Hoffentlich sind keine Betriebsferien! Und die müssen ja meine "Alte" noch irgendwie abholen lassen...Mal sehen wie das funktioniert:cool: Danke für die ganzen tollen Anleitungen und wunderschönen Musterbeispiele;) VG Marion
KleinesBiest Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 @Elvira Sicher wird es gehen aberrrrr das Leder muss dann wirklich mehr als GUT sein, man muss ja auch daran denken das es halten muss wenn mal ein Hundi austikkt, alleine die Qualität der Schließer usw. macht es nicht. Ich kenne jemand, sie hatte eine Leder Näma und da hat sie Lederriemen als Ersatz fürs GB genommen. Was man auch machen kann, wäre Dünnes Leder nehmen und damit das GB umziehen, Borte Rauf und Polster drunter, aber ob die Näma das dann schafft @noiram13 Klick mal paar Seiten zurück, da sind schon einige Antworten auf deine Fragen Ansonsten beziehe ich meine Borten weltweit, viel auch über Dawanda oder Ebay.
noiram13 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo, dankeschön! Ich dachte nur es geht über PN..... Vielleicht gibts da ja noch weitere Adressen:D VG Marion, die gestern schon bei Dawanda gestöbert hat und bei Ebay andere "Zutaten" gekauft hat:)
KleinesBiest Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Huhu Marion, sicher wird es noch viele geben, ich stöber immer regelmäßig bei Tante Google und die spuckt oft sehr interessante Sachen aus. Hier mal wieder was neues, neben HB-Vorbereitung für eine liebe Bekannte, ein Neues HB für kleine Nelly und für meinen Kleinen nen Kreuzgeschirr:
Empfohlene Beiträge