bonito Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Danke Dir! Mit dem Link geht's, alles andere funktioniert nicht... komisch:confused:- Super Sachen machst Du... da muss ich wohl noch üben und den ein oder anderen Meter Gurtband verschnippeln. Aber Deine Tipps haben mich schon wieder ein kleines bisserl vorwärts gebracht. Der Büroklammern-Tipp ist auch gut! Ich habe mir im Bastelladen so kleine Klammern gekauft, sehen aus wie kleine Miniwäscheklammern aus Metall, ich meine, so etwas hätte ich auch mal in Kunststoff irgendwo gesehen. Diese Metallklammern halten jedenfalls sehr gut, weil sie kleine Verzahnungen haben und das empfiehlt sich für mich, weil ich eine absolute Zippelliese dabei habe (mit Nadeln wäre das bei ihr lebensgefährlich).
moonwalker Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 @ kleines Biest, vielen Dank, ich werde es beizeiten probieren
KleinesBiest Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 @bonito Rate mal was ich schon alles verschnippelt habe, oder letztens nen HB für meinen Kleinen gemacht, toll vermessen, passiert alles wäre ja auch irgendwie langweilig. Nun fummel ich an einen Miniführgeschirr rum, neben Schlafzimmerschrank aufbauen und Näma. Mein Gäga scheint für alles Technik und Möbel linke Pfoten zu haben, man man man, nit mal nen Kleiderschrank ohne Mama ist da drinne @moonwalker Dann aber auch Bilder sehen möchte
KleinesBiest Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 So mal wieder schnell paar Bildchen ankleb 1tes ein Führgeschirr für einen Jacky 40 mm GB und Bauch 25 mm GB komplett unterpolstert und mit Stoff statt Borte schön gemacht 2tes ein normales Zugstopp ohne Schnickschnack Beides so auf Wunsch
bonito Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Sehr schön... wenn man immer so fein saubere Hundis hat. Es gibt sie, diese Leute mit selbstreinigenden Vierbeinern an ihrer Seite, meine Freundin gehörte z. B. zu diesen . Bei meinem Trupp habe ich bei den hellen Farben (die ich als Kontrast sehr schön finde) doch arge Bedenken. Bei der Idee mit dem Stoff statt der Borte stellt sich auch die Frage der Lizenzen nicht mehr. Hast Du einen kompletten Überzug fürs GB genäht und dann alles wie gehabt? Und... mmmhh...steh wohl grad auffem Schlauch...warum ist der Baugurt unterschiedlich? Eine Seite zum enger stellen und die andere fest?
moonwalker Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 So schön, habe ich auch so gedacht, aber doch eher nix für Schweine-Igel .
Ginas Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Hallo Malifan, wo kaufts Du Deine schönen Borten?
KleinesBiest Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 @bonito Den Stoff habe ich einfach nach innen umgelegt, das Fleece kommt ja eh von der anderen Seite gegen also brauch man dann nix groß säubern oder so. Stehst aber neben nit auf dem Schlauch Ja der Bauchgurt ist verstellbar gesamt knapp 10 cm bissl nach oben und unten, falls Wuffi mal zu oder abnimmt
KleinesBiest Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Hatte heute mal ein wenig Luft und musste meine Neuen Garne testen, hier das Ergebniss: unterm Kissen versteckt mit Blitz hier sieht man das Garn leuchten, ohne Blitz neuen Ort gesucht, mit Blitz Leuchti ohne Blitz In richtiger Dunkelheit leutet es schön grün und das ohne Batterien oder anderen.
Feendesign Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Hallo, erst einmal Danke für die tolle Anleitung. Ich habe gestern 2 Halsbänder genäht (Bilder folgen noch). Bei einem habe ich versucht, Fleece unterzunähen. Habe ich etwas falsch gemacht, oder kann man es dann nicht mehr verstellen, weil das Fleece ja nicht mit durch den Schieber passt. LG Katja
KleinesBiest Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Da musste entweder Extra Breite Schieber nehmen, oder eine Nr. größer machts oft auch. Wenn beides nit geht, müßte man auf Halbe Polsterung gehen, ist auch bei Leder sehr oft nicht umgänglich, oder das HB leidet an Optik. Im Anhang halb unterlegt, ich hoffe man kann es erkennen, es ist zwar nen Zugstop, aber daran erkennt man es am besten, der Verstellbare Bereich bleibt somit ohne Polsterung. Statt der Rine wären ja die Schließer Damit es nicht ganz so dick ist, lasse ich die Letzten ca. 5 cm die am Schieber festgenäht werden ohne Fleece.
KleinesBiest Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Auch wenn mal ausnahmeweise kein HB Mein erstes Hundemäntelchen ist fertig. Mein Großer friert z.Z. sehr schnell, hier das Ergebniss.
Irmi2233 Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo KleinesBiest, sauber verarbeitet. Hast du vielleicht Lust noch ein Bild mit Model zu machen? Könnte man dann noch besser sehen. Liebe Grüße Irmi2233
connyundhund Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 hallo, nochmal zurück zu den halsbändern: tolle idee, ich bin bisher gar nicht auf die idee gekommen sowas selbst zu nähen! werde das auch gleich ausprobieren, da ich die käuflichen hbs immer extrem teuer für so ein bisschen nylon finde :-) aber noch eine anmerkung zu großen kräftigen sowie stark an der leine ziehenden hunden: BITTE BEDENKT, DASS BEI REISSEN ODER RAUSSCHLÜPFEN AUS EINEM SELBST GEMACHTEN HB ODER GESCHIRR WAHRSCHEINLICH DIE VERSICHERUNG NICHT ZAHLT, WENN ETWAS PASSIERT!!!!!!!!!!!! will hier natürlich keine schlechte stimmung verbreiten, aber das gehört doch einmal gesagt! lg conny
michelle_h Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Die zahlt auch nicht bei gekauften Sachen. Die hat ja nun schließlich auch jemand hergestellt. Generell muss der Hund immer "im Einfluss des Halters" sein. Liebe Grüße Michelle
janchen Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 Das müsste die Versicherung mir beweisen, wenn es wirklich so wäre, was ich nicht glaube. Das kann ich mir nicht vorstellen.
KleinesBiest Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 @connyundhund Erst einmal liegt es auch am Näher wo er welche Materialien kauft, hier sollte man schon sehr auf passen. Gurtband hat immer eine Reissfestigkeitsangabe, die man ggf. beim Händler erfragen kann. Des weitderen sollte man die Nähte gerade im Bereich Schließer und Ring, bzw. beim Schieber mit reissfesten Garn sichern, das liegt aber alles im Ermessen des Nähers wo er eben seinen Qualitätsstandarts hat. Ich bin auch schon auf billige Karabiner ala Schnäppchen reingefallen, 50 Stück für 20 Euro incl. Versand war neben Reinfall kein Schnäppchen mehr, da ich diese mit der Hand brechen konnte. Aber aus solche Dinge lernt man und zahlt schlicht weg lieber mehr als Probleme zu haben. Bis dato ist keines der von mir genähten HB gekracht und ich habe Husky`s dran und die Beiden entwickeln gute Kräfte wenns drauf ankommt. Zur Versicherung, einige Springen im Fall von gerissenen Dingen ein, wenn ein Schaden entsteht, aber das sind sehr wenige, diese haben auch meist keine Leinenpflicht drinne, trotz Leinenpflicht in der HVO. Wäre ja schlimm wenn nicht, denn mal angenommen, meine Büxen übern Zaun aus, reissen aus irgend ein Grund ihr HB beim drüber oder drunter durch kaputt. Aber noch mal zu den Herstellern, besonders die berühmte Tri... Marke ist ein Favorit für Schund, GB leiert aus, die Neuen Kopien der Sattelgeschirre da reissen die Ringe raus usw. Wenn man sich aber mal genau anguggt wie dort genäht wurde dann weiß man warum, ebenso sind viele Leinen der Marke nur an den Ringen geklebt, das kann schlicht weg nicht halten. Bevor ich anfing zu nähen, achtete ich auch nicht auf sowas, seit dem ich aber Nähe, mecker ich selbst an die SabroKudden rum, die angeblich super verarbeitet sein sollen, wo ich aber auf einer Messer live was anderes gesehen habe.
Leilah Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Ich habe gerade ganz begeistert diesen Thread gefunden. Wie wird eigentlich ein Zughalsband und ein Halsband mit Kette genäht! Über eine Anleitung würde ich mich sehr freuen. Bei drei Hunden lohnt sich sowas schnell . Gruß von Leilah
rosameyer Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Wie wird eigentlich ein Zughalsband und ein Halsband mit Kette genäht! Über eine Anleitung würde ich mich sehr freuen. hallo, schau doch mal da: FUNFABRIC :: Nhen Schöne Grüße, Rosa
KleinesBiest Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Der Link ist super nur m.M. zu kompliziert Eigentlich ist ein Ketten - Zugstopp das Einfachste unter nen HB`s, ich versuche es mal ohne Bilder. Mein Großer hat ein HU von 50 zugezogen <<< als Anhaltspunkt - ich nehme das GB meiner Wahl und schneide 60 cm ab, mit dem Feuerzeug bissl die Enden ankockeln damit nix ausfranst - nähe eine Zierborte rauf - schlage ein Ende des GB ca. 4 cm ein und lege dort den ersten Ring der Kette ein, Dreifachnaht - Zickzack - Dreifachnaht oder das Kreuzkästchen - das 2te Ende wird genau so genäht - nun kommt noch das Wunschpolster ran, welche ich persönlich bevorzuge auch auf die Umgenähten Stellen wenn möglich zu nähen, so weit es geht Fertig SIcher für mich nun einfach da ich weiß wie es geht aber die ganze feststeckerei wie bei obigen Link kann man sich wirklich ersparen.
Leilah Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Danke, das hört sich gut an! Und ein Zughalsband?
KleinesBiest Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Ist fast wie ein Ketten HB, hier mal nen Bild: Bei einen HU von 50 gebe ich dann 25 - 30 cm GB zu, also 75 - 80 cm, je nach Dicke des Polsters. * links im Bild - Gb ca. 10 cm einschlagen, den 1ten Ring oben festnähen - den 2ten Ring einfädeln (der muss lose bleiben) - das GB am Ende wieder fest nähen *rechts im Bild Bei Zugstopp arbeite ich am liebsten mit Schieber, dieser dieht als gute Sperre und man kann das HB dann noch verstellen. - Schieber aufs GB setzen - GB durch den Losen Ring ziehen - GB in den Schieber einfummeln wie beim normalen HB und festnähen Polster ran Fertig Arbeitet man ohne Schieber braucht man nur Links die 10 cm umschlagen und auf der anderen Seite nur das GB durch den 2ten Ring ziehen und annähen.
Leilah Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 (bearbeitet) Danke! Dann werde ich mir mal alles Nötige zusammenkaufen! Nachtrag: Wo kann man das geeignete Leder kaufen? Wäre für einen Tipp sehr dankbar!!! Bearbeitet 8. Dezember 2009 von Leilah
KleinesBiest Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Echtes Leder oder Kunstleder? Sollten es deine Ersten Werke werden, würde ich dir zu Fleece raten, Leder birgt oft böse Überraschungen bei der Verarbeitung (Fadenspannung, Nadel usw.) Auch wenn man mal was auftrennen muss wird es in den meisten Fällen sichtbar sein Ansonsten Kunstleder kann man mit viel Glück in diversen Auktionsportalen bekommen oder mal Tante Google fragen, aber aufpassen, es sollte nie unter 1,2 - 1,5 mm dick sein, dünner passte zwar super meist durch jeden Schieber aber es ist nicht so das ideale Polster und reisst sehr schnell bzw. wird brüchig. Am besten ist Kunstleder mit einen Gewebe oder noch besser feinen Schaumstoffrücken.
mato Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Sehr schönes Halsband. Ich hatte einen kleinen Hund Namens FELIX. Er hatte auch ein selbstgemachtes Halsband, aber er ist seit Ende August weg, gestohlen. Hier ein Foto von ihm
Empfohlene Beiträge