Malifan Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Hab schon wieder 2 genäht einmal was giftig frisches, auch für Rüden und einmal etwas schmäler 20 mm GB mit Kette für Hunde mit einem HU von 35-38 cm jeweils mit tollem Rindsleder
Ankabano Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo zusammen, bin schon voll HHB-infiziert! Bin gestern gleich losgezogen, und Material gekauft. Bortenmäßig sah´s ganz schlecht aus, so hab ich mal was ganz "trachtiges" genommen. Leder konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben, daher hab ich Fleece zum Polstern genommen. Heute morgen habe ich das Band dann genäht, geht Dank dieser Super-Anleitung ja wirklich fix. Und so siehts aus:
Malifan Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 hey, das sieht ja schon voll super aus Weiter so
snickerszicke Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 boah tolle bänder habt ihr da genäht:) ja gell, das geht ultraschnell mit dem nähen. ist auch wirklich leicht dank dieser anleitung. das warten hat sich echt gelohnt:hug:
nienor Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 oh wie toll!! :freu: Tausend Dank für die ausführliche Anleitung....Shiva wird sich auch bald über ihr neues Halsband freuen dürfen LG, Babs
Irmi2233 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo, wirklich schön!! Werde mir das Zubehör bestellen und es dann auch mal versuchen. An Sandra, ja das mit dem empfindlichen Magen kennen wir auch. Bei jedem Wechsel sofort Dünnpf..... Puhh, kenne das Futter nicht,aber wenn es so teuer ist. Bei der Größe brauchst du ja doch eine Menge. Du nähst ja wie ich auf der Quelle 2233E, meinst du die packt Gurtband usw.? Viele Grüße Irmi2233 Bearbeitet 16. Oktober 2009 von Irmi2233
maramos Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo ihr fleißigen Halsbandnäherinnen! Welche Nadel verwendet ihr? Universalnadel 90 oder 100? Oder eher eine Jeansnadel? Liebe Grüße Martina
Ankabano Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Welche Nadel verwendet ihr? Universalnadel 90 oder 100? Oder eher eine Jeansnadel? Ich hab mein Halsband mit ner 80er Schmetz-Universalnadel genäht.
snickerszicke Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 ach jetrzt wo du es sagst irmi wusste irgendwas in deinem namen erinnert mich an was ja habe ja wie gesagt schon ein halsband genäht und hat funktioniert, was ich dir nur empfehlen kann mindestens ne jeansnadel aber wie ich ja grad sehe wird ja eine empfohlen bzw ne universal 80-100. also packen tut es unsre maschine auf jedenfall, nur schön langsam wenn du merkst geht alles dann kannst auch "etwas" schneller nähen. bin auf dein erstes halsband gespannt:hug:
anki1 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo, wollte im Frühjahr schon so ein Halsband für unser Kalb (Bouvier) nähen. Haben seit Feburar einen Bouvier-Rüden (73cm Schulerhöhe u. ca. 45 kg Kampfgewicht). Allerdings ist er ein Leinen-Macho und pöbbelt gerne andere Hunde an , da habe ich mich nicht getraut von wegen Festigkeit der Verschlusses....allerdings arbeite ich gerad mit Genle Leader und normalem Halsband und somit zwei Leinen (ach ja, zu seiner Entschuldigung, wir haben in aus schlechter Haltung, hat 3 Jahre nur im Zwinger und bei den Leuten auf dem Grundstück gesessen)....wäre ja jetzt eine Überlegung wert Wenn da im Moment nicht die ganze Wolle wäre, ich glaube das Halsband würde verschwinden. Aber Eure sehen toll aus !!! LG Andrea
Malifan Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Also die normalen HB ohne Leder gehen ja vielleicht mit der Universalnadel, aber wenn man mit 1,5 mm dickem Leder näht, braucht man unbedingt eine Jeansnadel. Wenn ich mit Neopren nähe, dann nähe ich das normale HB mit Jeansnadel und dann wechsle ich zur Strechnadel (ach ja, ich verwende nur Schmetz-Nadel- sind die Besten) Lg. Silke Für einen Hund der stark zieht empfehle ich ein Zugstophalsband mit 2 oder 3 Rund-Ringen (es würgt den Hund aber nicht) oder eine Durchzugskette
maramos Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Geschrieben 17. Oktober 2009 Danke Euch, für die Nadel-Info. Liebe Grüße Martina
Maurash Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Ich finde Halsbänder für Hunde die ziehen oder Leinenaggressiv sind absolut nicht geeignet. Tut euch und euren Hunden was gutes und näht Brustgeschirre...Ihr habt Viel bessere Kontrolle über euren Hund. Ich nähe auch Halsbänder ( mittlerweile auch Geschirre ) verwende 100er Organ-Nadeln (Jeans) und füttere das Halsband mit Fleece bevor es mit Stoff überzogen wird.Schaffen tut das eigentlich jede Maschine,wenn man gaaaanz langsam näht und im Notfall mit dem Handrad weitermacht! Gurtband ekommt man günstig bei Ebay (biothane eignet sich aber auch ganz gut zur Halsbandherstellung) oder im Baumarkt lg Isy
Malifan Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 mein Wauzis zieht selten an der Leine und leinen aggressiv ist nie auch nicht. Ich habe 3 Brustgeschirre daheim, die ich auch nutze, aber nähen kann ich die nicht. Lg. Silke
Javea Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Ist nicht schwerer als ein Halsband, probier es mal aus! Die klassischen H-Geschirre sind recht schnell gemacht. Und Norweger lassen sich auch gut selbst nähen, dann passen sie wenigstens- seit ich für "unsere" Hunde Geschirre nähe, fällt mir erst auf, wie viele Hunde mit zu großen oder zu kleinen oder sonst blöd sitzenden Geschirren rumlaufen... Allerdings hat man da mit mehreren Lagen Gurtband und Futter zu kämpfen, mit meiner neuen computergesteuerten NäMa mache ich das nicht mehr, da muss die Uroma ran, die hält das aus.
xquadrat Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, super! Und wie geht das? Wie messe ich aus? Möchte auch so eins nähen! Kann mir jemand sagen wie der Halsumfang in etwa bei einem Leonberger und einem Bernersennenhund ist? Würde Weihnachten gerne je eins verschenken. lg xquadrat
snickerszicke Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 xquadrat da solltest du am besten ausmessen:o und das dann so machen das es zu verstellen ist wenns nich dein eigener hundi ist. das ist bei leonberger und alle anderen größeren rassen nämlich sehr unterschiedlich:rolleyes: aber ich kann dir gern von meiner dogge morgen mal die maße sagen:) und das machst dann halt verstellbar:)
snickerszicke Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Ist nicht schwerer als ein Halsband, probier es mal aus! Die klassischen H-Geschirre sind recht schnell gemacht. Und Norweger lassen sich auch gut selbst nähen, dann passen sie wenigstens- seit ich für "unsere" Hunde Geschirre nähe, fällt mir erst auf, wie viele Hunde mit zu großen oder zu kleinen oder sonst blöd sitzenden Geschirren rumlaufen... Allerdings hat man da mit mehreren Lagen Gurtband und Futter zu kämpfen, mit meiner neuen computergesteuerten NäMa mache ich das nicht mehr, da muss die Uroma ran, die hält das aus. javea wenn du doch büdde einen wip machen könntest? ich kann das so ausm nix heraus nich, aber so ne bebilderte anleitung und was man da so ausmessen muss und so, würd ich das vieleicht hinkriegen:o
Irmi2233 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, ja würde ich mich auch sehr drüber freuen. Mein Hund trägt auch noch hauptsächlich Geschirr, er lernt das Laufen ohne zerren ja noch. Ein schickes Zweitgeschirr wärs doch, aber einfach so nachnähen kann ich auch nicht. viele Grüße Irmi2233 Achso, beim Lerngeschirr ist der Ring vorne. Ich setze morgen mal ein Bild ein wenn ihr möchtet.
hellen Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Javea, das Schafkissen hab ich auch :D Ein Hundegeschirrwip wäre ein Traum. Mein alter Spanier hat eine unmögliche Figur, entweder das Geschirr engt ihn ein *nachluftschnapp* oder es baumelt unschön am Bauch Ist halt ne wilde Mischung und dann noch mit Übergewicht . Das wäre Maßarbeit echt angesagt... Übrigens wußte ich nicht, dass die Klippse weiblich und männlich sind, da musste ich gerade voll giggeln. Aber wenigstens weiß man dann, wo was hinkommt
Little-Lucy Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 OT: Übrigens wußte ich nicht, dass die Klippse weiblich und männlich sind, da musste ich gerade voll giggeln. Aber wenigstens weiß man dann, wo was hinkommt Dann frag mal einen Elektriker, da gibt's solche netten Bezeichnungen auch...
Irmi2233 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo, auf den Bildern seht ihr unseren Kleinen (1/2 Jahr alt) mit seinem Lerngeschirr. Mit diesem Geschirr lernen Hunde auf sanfte Art an der Leine zu laufen ohne zu zerren. Für uns Menschen sehr muckisparend. An Andrea: Wäre vielleicht eine Lösung für dich. zu Bild 1: So schlabbert das Geschirr doch recht unschön an den Beinen. zu Bild 2: Tipp unserer Trainerin war, zusätzlich ein Halsband und dieses mit einem Karabiner mit dem Geschirr verbinden. Diese Lösung ist wirklich ideal. Leider sieht diese Kombi nicht so hübsch aus. Vielleicht könnte man das wirklich nähen. Wenn einer von euch das kann, wäre wirklich toll eine Anleitung einzustellen. Viele Grüße Irmi2233
Javea Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Ich muss erst die Omi wieder flottkriegen, im Moment näht sie nicht *grummel* Wenn ich das geschafft habe, mache ich gern mal einen WIP. Wenn man ein passendes Geschirr näht, ist es auch nicht schwer, vorne einen Ring einzunähen. Hatte ich eh mal überlegt, ich hatte die neulich auch gesehen und mal getestet und der Effekt war erstaunlich (und die Methode ist wenigstens sanfter als alles andere). Man kann auch seitlich noch D-Ringe einnähen, dann kann man es für kurze (!) Strecken als Zuggeschirr verwenden. (Irmi, kann es sein, dass ihr das zu groß ist? Es sieht auf dem Bild so aus, als würde es die Schulter behindern.)
Little-Lucy Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Ich muss erst die Omi wieder flottkriegen, im Moment näht sie nicht *grummel* Verrätst Du, welches Modell genau Deine Omi ist? (Irmi, kann es sein, dass ihr das zu groß ist? Es sieht auf dem Bild so aus, als würde es die Schulter behindern.) Ich kenne diese Art von Geschirr nicht*, aber so aus dem Bauch heraus hätte ich eher vermutet, dass der Bauchgurt zu eng ist und sich unten rum deswegen so nach vorne zieht? *Vielleicht ist jemand so lieb und kann mir den Namen verraten, damit ich mich mal über die Wirkungsweise schlau machen kann? Danke schön!
Javea Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Ich hätte aus dem Bauch heraus gesagt, dass das Rückenteil zu lang ist (ein klassisches Kaufnorwegerproblem) und das Geschirr damit zu groß. Das führt dazu, dass der Brustgurt irgendwo unten hängt. Wenn man das halbwegs ausgleichen will, muss man den Brustgurt vorn rum enger machen, das zieht dann aber wiederum das ganze Geschirr nach vorn. Meine NäMa ist eine alte Phoenix, eine 282. Ich habe mal den Wip angefangen, zumindest mit den Vorbereitungen... und verschwinde deswegen jetzt auch wieder schnell, um diesen WIP nicht kaputtzumachen, hier geht es ja um Halsbänder. Vielleicht kann ein Mod auch die ganze geschirr-Diskussion gleich mit rüber schieben, dann wird es hier nicht so off topic?
Empfohlene Beiträge