Ellentie Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ich möchte das Trägerkleid "Cozy Pinnie" aus der Ottobre 5/2009 nähen. Dabei möchte ich eine FBA nach FFRP machen. Mein Problem dabei ist folgendes: Das Vorderteil des Kleides besteht aus einem Teil, hat einen seitlichen Abnäher sowie einen senkrechten Abnäher. Ich muss um 3 cm verschieben. Soweit ist alles klar. Die 3cm mehr Breite ziehen sich jetzt aber bis ans Kleidende. Wie kriege ich es so hin, dass nur um die Oberweite herum die 3cm mehr Breite sind, der Rest des Kleides aber so bleibt? Ich möchte das Kleid schön auf Figur haben...
nowak Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Den Längsabnäher tiefer nähen. Am besten erst mal heften und anprobieren, weil wie man das formt, hängt von deiner Brustform ab.
Ellentie Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass sich der senkrechte Abnäher bis ans Kleidende runterzieht... Wie aber soll ich sonst die 3cm Mehr-Breite nach FBA wegkriegen?
kargi Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 hallo ellentie, an der seitennaht nimmst du die weite wieder weg. es geht aber noch etwas einfacher,wenn du deinen papierschnitt in der taillenhöhe durchschneidest und die fba nur am oberteil vornimmst. anschliessend klebst du das unterteil wieder an's geänderte oberteil und gleichst die seitennaht an. ich hab' mal ein bisschen gebastelt ,um das vorgehen zu verdeutlichen. das letzte foto ist leider etwas überblitzt,aber erkennen kann man,glaub' ich,trotzdem was ich meinte . den senkrechten abnäher würde ich bei der anprobe entsprechend abstecken. viel erfolg bei der änderung karin
wuermlie Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Brauchst du die 3 cm auf jeder Seite oder insgesamt 3 cm?
Ellentie Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Ich brauche die 3cm auf jeder Seite...
Ellentie Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 kargi schrieb: hallo ellentie, an der seitennaht nimmst du die weite wieder weg. es geht aber noch etwas einfacher,wenn du deinen papierschnitt in der taillenhöhe durchschneidest und die fba nur am oberteil vornimmst. anschliessend klebst du das unterteil wieder an's geänderte oberteil und gleichst die seitennaht an. Hallo Karin, die Idee finde ich sehr gut mit der Seitennaht. Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass ich durch die FBA einen seitlichen Abnäher von 9cm Tiefe habe. Das ist eindeutig zuviel, oder? Wieviel cm darf denn der seitl. Abnäher maximal haben, und wieviel cm verlege ich wohin? Abnäher verlegen z.B. in einen senkrechten Abnäher kann ich eigentlich. Aber bei diesem Kleid weiß ich einfach nicht wie... Da das Vorderteil ein Stück ist und ich es nicht teilen möchte. Außerdem war ja ürsprünglich schon ein senkrechter Abnäher vorhanden... Danke für die Geduld...
kargi Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 hallo ellentie, ein abnäherschenkel ist dann 4,5 cm ? das ist zwar viel ,aber nicht zuviel. eine andere möglichkeit ist ,einen kleinen abnäher in's armloch zu legen. dann könntest du den brustabnäher entsprechend zulegen. den senkrechten abnäher würde ich nicht vertiefen.das lässt sich nicht gut nähen. für mich würde ich den brustabnäher allerdings so lassen. lg karin
Ellentie Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 kargi schrieb: ein abnäherschenkel ist dann 4,5 cm Hallo Karin, ich habe mal in Dein Bild die 9cm eingezeichnet. Soll ich die wirklich so lassen als Abnäher??? Wenn ich die Hälfte davon ins Armloch verteile, sieht das denn noch gut aus? Und kann ich denn dann noch gemusterte Stoffe nehmen?
kargi Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 ellentie, die hälfte des brustabnähers ins armloch zu verteilen wäre zuviel.wenn du das vorhättest,kannst du nur einen kleinen teil dorthin verlegen. bei kleingemusterten stoffen würde das wahrscheinlich garnicht auffallen. aber das kommt wirklich auf's muster an. probiere doch einfach mal dein umgeändertes schnittteil an. dazu steckst du dir die abnäher,auch den grossen und hälst es dir an den körper. im englischen nennt man das "pin fitting tissue ". noch besser ist es ,wenn du dein rückenteil mit d'ransteckst ( schulter,seitennaht ) dann siehst du direkt ,ob die fba gelungen ist, die schulterlage stimmt,etc. wenn nicht ,kannst du jetzt entsprechend ändern. lg karin
Annette O. Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo Ellentie, wie ist denn der aktuelle Stand bei Deinem Kleid? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem: Ich habe auch plus 3 cm nach Palmer Pletsch die FBA gemacht und stelle nun fest, dass das Kleid wie ein Sack hängt. Nehme ich die 3 cm an den Seiten weg, sieht es eigentlich ganz okay aus. Allerdings hat der Brustabnäher eine leichte Tüte, obwohl ich die Naht bis zur Faltlinie genäht habe. Aber wie Du auch schon festgestellt hast, sind 9 cm Abnäherweite eben eine Menge. Ich werde evtl. auch noch etwas Weite durch die senkrechten Abnäher wegnehmen. Würde mich freuen, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichten magst. Grüße Annette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden