stilo Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Hallo Ihr, ich möchte einen sehr dünnen transparenten Stoff für Gardinen verarbeiten. Habt ihr Erfahrungen mit der Versäuberung bei so dünnen Stoffen? Ich bin am überlegen ob ich einen Rollsaumen (links und rechts - unten ist ein Bleiband eingefasst) mit meiner Coverlock mache oder ob ich zweimal einschlage um schöne Sichtkanten zu bekommen. Sollte ich dann auch transparentes Garn nehmen? Danke vorab!
banni Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 :)Hallo! Ich mache meist einen schönen Rollsaum am Rand. Ich würde auch probieren welcher schöner aussieht der ganz eng gerollte oder der etwas breitere. Mach doch einfach mal ein paar Versuche. Ich finde bei dünnen Gardinen den Rollsaum einfach ideal. Zum Garn weiß ich nicht so recht. Das transparente, das ich kenne ist ein wenig störisch, das würde nicht gut fallen. Ich würde sehr feines Garn ( so 150 in der Nadel und vielleicht sogar 220 im Greifer) in der entsprechenden Farbe nehmen.
teufelskruemel Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Ich habs an den Seiten 2x2cm eingeschlagen und mit Geradstich und farblich passendem sehr hellem Garn abgesteppt. Fand ich nicht sehr aufwändig und passt für die über 7m Stoffbreite ganz gut.
stilo Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe jetzt mal an einem Probestück ein Einfassband dran genäht. Gefällt mir persönlich sehr gut. Ist das bei Gardinen sinnvoll? VG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden