Moose Crafts Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo, Meine Kleine bekommt dieses Jahr einen selbstgemachten Adventskalender aus einem ausgedientem Bettbezug aus roten Satin. Die Säckchen sind schon fertig, die Zahlen aus Filz sind bestellt. Nun bin ich aber ratlos was die Aufhängung betrifft... So eine Schnur an der Wand entlang und drangebunden ist langweilig...Ich suche noch eine außergewöhnliche Aufhängung für die Säckchen. Habt ihr eine gute Idee für mich? Patchwork mache ich nicht so gern... Ich weiss, es ist noch lange hin bis Weihnachten, aber fragt nicht wie lange die Säckchen schon fertig liegen LG Kordy
Capricorna Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo, bei einem alten Kalender, den meine Mutter damals für uns gebastelt hatte, gab es einen rechteckigen Hintergrund-Stoff, der an die Wand gehängt wurde; und daran wurden 24 kleine goldene Ringe angenäht, an dem wiederum die Säckchen angeknotet wurden. Ist ein wenig aufwendig, aber vielleicht eine Idee? Ergänzung: wenn ich mich recht erinnere, hatte der rote Hintergrund-Stoff eine Applikation aus Filz oder sowas in Tannenbaum-Form, und an den Spitzen und "in den Zweigen" waren die Ringe angenäht... irgendwie so, glaub ich Liebe Grüße Kerstin
slashcutter Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo, du könntest auch große Knöpfe mit "Stiel" aufnähen und die Säckchen da anknoten oder an jedes Säckchen ein Knopfloch oder Schlaufe zum Einhängen anbringen. Viel Spaß beim Nähen wünscht Dir Christiane
Frau-Jule Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo, wir hatten die letzten Jahre eine (künstlichen) Tannengirlande über die Tür gehängt, und daran habe ich die Säckchen aufgehängt. Das war sehr schön. Ansonsten stehe ich auf Korkenzieherhasel.... Es gibt aber ganz viele Möglichkeiten, andere Äste, einen Kranz... Als Kinder hatte meine Mama mal einen großen Jutesack, da schauten 24 Bänder heraus, und wir durften jeden Tag eins ziehen. Das war auch schön. Liebe Grüße von einer, die auch noch am Adventskalender grübelt.... Jule
chispa Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Ich habe mal etwas gesehen, was ich total schön fand, und zwar aus dem Baumarkt ,eine Eisenstange die oben in der Mitte verziert war, und für Zäune waren. Sie wurde an der Wand aufgehängt, und die Säckchen an der horizotalen Stange auch . Wenn ich die Seite finde wo sie abgebildert war, versuche ich es mal abzu fotografieren LG chispa
sehwin Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Bei uns hängen die Säckchen an einem dicken Ast an dem mit Bändern Holzwäscheklammern befestigt sind. So eine Wäscheklammer können auch die Kleinen schon aufklipsen oder man läßt sie einfach das Säckchen auffangen. Fand mein Sohn zumindest immer ganz gut. Gruß Arlett
Raaga Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Notfalls, wenn die Zeit knapp ist, habe ich auch schon einmal ein Seil gespannt und die Säckchen daran festgeknotet. Das rechteckige Stoffstück und die Knöpfe/Ringe ist aber auch sehr zu empfehlen. Es gibt in Patchworkläden wunderschöne Stoffe mit Weihnachtsmotiven, die du dafür verwenden kannst. Die Knöpfe reduzieren die manchmal nicht mehr gebrauchten Vorräte und lassen sich mit dem Nähmaschinenknopflochstich sehr schnell annähen. Gruß Raaga
carlamia Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Ich habe im letzten Jahr kleine Stoff-Stiefelchen an einen Kranz gehängt. Hier ist ein Bild davon... Liebe Grüße Katharina
Moose Crafts Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Danke ersteinmal für die vielen lieben Antworten. Die ein oder andere Idee ist schon gedanklich in Verarbeitung. Leider komme ich zur Zeit nicht wirklich zur meinem Handarbeitskram. Mein Freund ist erkältet und leidet wie ein Hund Männer! Wenn ich eine Aufhängung gefunden hab, zeige ich gern mal ein Foto. Bis dann LG Moosy
Pignoli Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo Moosy, ich weiß nicht, ob dir das gefällt: So einen hab ich mal geschenkt bekommen, allerdings hat er auf der Nase einen runden Werbeaufdruck (den müsste man mit einem Weihnachsmotiv oder ähnlichem überkleben. Der kugelt jetzt bei mir im Keller rum. Falls dir so was gefallen könnte, der Elch ist gegen Portokosten abzugeben .
gina00 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo, die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt, da ich für Alexandra 3j, auch einen Kalender machen möchte. Im Internet hatte ich dann ein Bild von einem Kalender gesehen, bei dem die Päckchen an einem Ast aufgehängt waren. Damit es nicht so langweilig aussieht, haben wir uns für einen Birkenast entschieden (haben wir im Wald gefunden). Der Balken wird an einem Haken aufgehängt und die Päckchen, Säckchen, Deko etc. werden dann drangehängt. Jetzt müssen wir aber schon zwei Äste untereinander aufhängen (werden mit der Schnur/Seil verbunden), da mein Mann auch mal wieder einen Adventskalender möchte. Der obere Ast ist dann für meinen Mann, der untere für meine Tochter. Somit auch ideal, wenn ein Adventskalender für mehrere Kinder gebraucht wird. Schöne Grüsse Karin
Debby46 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallooo.. ich habe für meine Kinder (sie sind heute erwachsen), einen grossen Engel gebastelt, Dazu hat mir mein Mann einen Kreis aus einer Holzplatte,(Spanplatte) gesägt,die ca 50-60 cm Durchmesser hatte, in der Mitte wurde eine ca 90-1,00m Stange befestigt, oben drauf kam eine, mit einem lieben Gesicht bemalte Styroporkugel, die wurde mit Feenhaar geschmückt,... das Kleid habe ich aus rotem Satin genäht,die Flügel aus goldener Pappe gebastelt(gibt es bestimmt auch käuflich zu erwerden)...an dem Kleid wurden dann kleine goldene Ringe befestigt, an dem ich die kleinen Säckchen befestigen konnte.... Jedes Jahr, haben sich meine Kinder, wie auch unser Besuch, (weil es sehr hübsch anzusehen war)darauf gefreut, ....als endlich wieder der Engel im Wohnzimmer stehen durfte;)
Cowgirlcream Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 meine mami hat immer eine paketschnur genommen und die quer durch das wohnzimmer gehangen, daran dann die ganzen säckchen. fand ich total toll, so musste ich immer erst die nummer suchen, bevor ich das säckchen aufreißen konnte.
Huckepäckle Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Hi ich hab ein ähnliches Problem. Säckchen sind vorhanden, aber ich brauch nun eine gute Idee woran wir diese aufhängen. Meine Vorstellung ist ne Art Wandbehang (Farbe? Form? Stoffart?) mit Ringen und Klett dran. Dort hängen dann die Säckchen und für jedes welches weg kommt wird was anders dran befestigt, dass am Ende dann vielleicht eine Weihnachtskrippe entstanden ist. Am Klett könnte man dann Stoffsterne oder so befestigen, wäre aber flexibel und könnte auch mal was neues machen. Vielleicht sogar so, dass der Wandbehang auch für Ostern mit Häschen nutzbar ist? *grübel* An der Umsetzung happert es aber gewaltig, da ich schon nicht weiß welchen Stoff ich nehmen soll. Aufhängen würde ich diesen ggfs. an Schlaufen an einer dünnen Stange, für mehr Stabilität. Grüße Huckepäckle
wie bloß? Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo, auch eine kleine Idee von mir. Meine kleine ist noch ein wenig zu jung für einen frei zugänglichen Adventskalender. Aber wenn es endlich einen geben kann, habe ich mir eine Anleitung vom Toom Baumarkt gemerkt. Toom bietet immer mal wieder verschiedene Anleitungen zum Download an. Und am 08.11.2008 haben die einen Tannenbaum da eingestellt, der einfach zu bauen ist und ganz hübsch aussieht. (Man kan da rechts in dem Fenster suchen, aber ihr seid ja Findefüchse, wird also kein Problem sein;-) ) In den Tannenbaum kann man einfach Haken eindrehen und fertig. Vielleicht ist das ja eine Idee. edit: Schussel ich! Der Link zu der Anleitung ist ja auch da. Den Tannenbaum klicken Bearbeitet 21. Oktober 2009 von wie bloß?
radieschen Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Als meine beiden Töchter noch klein waren habe ich mal für beide einen ca 60 cm grossen Nikolaus aus Pappe ausgeschnitten und den mit Stoff beklebt. roten Filz für den Anzug und die Mütze, aus schwarzem Filz einen Gürtel und Stiefel, goldene Knöpfe. einen Bart aus Watte, einen Rest Plüsch oben an die Stiefelkanten und die Ärmel - eben wie so ein Nikolaus halt aussieht. Dazu habe ich aus Jute einen Sack genäht, mit etwas Watte ausgestopft vorne kleine goldene Ringe draufgenäht (Gardinenabteilung) wo man dann die Päckchen dran hängen kann. Nikolaus und den Sack habe ich dann mit einem Band versehen, das ich mit Heftzwecken oben in der Türkante von ihren Zimmern befestigt habe. Sah immer ganz nett aus und wenn ich nicht zu blöd dafür wäre könnte ich ja mal ein Bild reinstellen - aber leider zu dumm. Vielleicht kann man es sich auch so vorstellen? Liebe Grüße Radieschen
Bele Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wir haben im Haus einen Treppenaufgang; da habe ich in den letzten zwei Jahren die Säckchen am Treppengeländer festgebunden. So konnten die Kinder sich Richtung Weihnachten "nach oben arbeiten". Gruß, Bele
KleinesLieschen Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Ich hab in den letzten Jahren auch schon so einiges gemacht... u.a. gab es mal einen "Heißluftballon", mit einem Korb (Korb-Blumenübertopf) dran, an dem hingen dann die ganzen Päckchen raus...sah nett aus... eine Variante waren auch umwickelte Kleiderbügel, an die die Päckchen gehangen wurden (platzsparender...). Inzwischen hänge ich aber auch "nur" noch eine schöne Schnur in den Flur, da kommen die Päckchen von allen für alle (bei vierköpfiger Familie muss jeder 6 Geschenkchen kaufen und bekommt auch 6 Geschenkchen zurück ) dran... Sieht gegen Ende natürlich etwas traurig aus, aber das ist ja meistens so...!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden