katring Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo zusammen erst mal ich bin hier neu und es gefällt mir hier sehr Aber ich habe ein Problem - ich wollte für meinen Freund ein Hemd nähen mit einer Kombi-Manschette, damit er es mit Knöpfen oder auch mit Manschetten tragen kann... Nun weis ich nicht so recht wie ich damit anfangen soll. Habe im Internet nach ein paar Bildern gegoogelt aber die sind alle verdeckt und mann sieht nicht wie das ding genäht ist. Hier ist eine gute Beschreibung dazu: 2 Knöpfe zur Weitenregulierung, auch für Manschettenknöpfe geeignet. Bei der Kombimanschette haben Sie die Möglichkeit das Hemd mit dem Knopf an der Manschette zu schließen oder aber auch einen Manschettenknopf bei dieser Manschettenform zu tragen.Dies wird ermöglicht, weil auf beiden Seiten der Manschette ein Knopfloch eingearbeitet wird. Schließt man die Hemdenmanschette mit dem normalen Knopf so ist das zweite Knopfloch nicht sichtbar. Schließt man dieses Hemd an der Manschette mittels einem Manschettenknopf, so sind die Verschlußknöpfe hin zum Körper des Trägers gewandt und somit nicht sichtbar. Und hier ein Bild: http://www.hemdwerk.de/img/galerie/kombimanschette.jpg Ich weiss nicht wo die Knöpfe hingehen wenn mann Manschetten trägt Weiss jemand wie mann so ein ding näht und kann mir Tipps dazu sagen ? Ich wäre sehr dankbar
Ibohiga Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo , erst einmal herzlich Willkommen im Forum So wie es in der Abb zu sehen ist heißt das "zum Körper gewandt - unsichtbar" nur , daß wenn Du zB die Hand auf den Tisch legst, der Hemdenknopf unter liegt. Auf dem Ende der Manschette, das dann die Oberseite ist, ist das Knopfloch für beide Möglichkeiten. An dem Ende , das die Unterseite ist, ist zuerst ein weiteres Knopfloch (für den Manschettenknopf - schließlich muß hierfür etwas mehr Weite da sein) und dann folgt mit etwas Abstand der Hemdenknopf So, ich hoffe das hat Dich jetzt nicht vollkommen verwirrt;) LG hilde
iosefa Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 (bearbeitet) Bei einem Knopfverschluss wird ja die Manschette mit Übertritt übereinander gelegt, mit Manschettenknöpfen gegeneinander. Die Knöpfe sieht man bei der Variante auf deinem Bild dann auf der Unterseite, die Rückseite des Manschettenknopfes läge zwischen den beiden Knöpfen. Mir würde das nicht so gut gefallen und wenn es dir genauso geht wäre es vielleicht eine Alternative, einen "Manschettenknopf" aus Knöpfen zu machen. Also zwei Hemdenknöpfe mit einem (genähten) Stiel zu verbinden. Die könnte man dann in beiden Varianten schließen oder eben einen anderen Manschettenknopf stattdessen verwenden. LG Barbara Bearbeitet 9. Oktober 2009 von iosefa
katring Geschrieben 9. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Danke schön Ibohiga hast mir geholfen Habe noch auf englisch gegoogelt und dieses Bild gefunden: hier sieht man den Knopf und jetzt kann ich es mir vorstellen wie das aussehen wird. @iosefa So wie ich Dich verstanden habe meinst Du ich soll keine Knöpfe annähen aber Manschettenknöpfe aus zwei normalen Hemd-Knöpfen machen Die ich dann auf beide Varianten benutzen kann, das heisst als manschetten knopf und auch als normaler knopf ? Oder habe ich das falsch verstanden ? Nur wenn ich jetzt diesen knopf nicht annähe dan hat er keinen festen punkt und rutscht hin und her als manschettenknopf Ist auf jeden fall eine grosse Hilfe Danke schön!
Ibohiga Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Nur wenn ich jetzt diesen knopf nicht annähe dan hat er keinen festen punkt und rutscht hin und her als manschettenknopf ... gut, dieser "Doppelknopf" kann nur in dem Knopfloch hin- und herrutschen. Aber ich hätte da Bedenken, daß der Steg schnell durchscheuert und weg sind beide Knöpfe LG hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden