Nähtagebuch 24.-26.1.2025
Hallo Zusammen,
mein letztes Wochenende war mit ein paar Terminen gespickt, aber ein bisschen was genäht bekommen habe ich
Für einen meiner Termine habe ich mal wieder was besonderes zum anziehen gebraucht. Einen pinken Rolli hatte ich mal gekauft, und als ich so unter der Woche drüber nachdachte was ich dazu anziehen könnte, fiel mir ein Stoff aus meiner Sammlung ein. Ein Rest, den ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte: Karo in Grautönen mit pinkem Überkaro. Ich hatte mal ein Kleid für Fasching draus gemacht, aber dabei nur mit Abnähern gearbeitet, so dass ich das ganze noch am Stück hatte. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden:
Den Schnitt habe ich mal für meine Mutter gezeichnet, und da die Maße eigentlich recht nahe an meinen sind, habe ich den Schnitt für mich verwendet. Allerdings - bei der ersten Anprobe war er viel zu weit. Ich habe je Seite gute 5 cm weggenommen. Da ich nur die Seitennähte geändert habe sind die Abnäher etwas zur Seite gerutscht. Er sitzt aber trotzdem recht gut und hat mir am Sonntag nachmittag gute Dienste geleistet. Das Karo passt an den Seitennähten aufeinander und am Bund an der vorderen Mitte fast genau. Zu den Seiten verschiebt es sich etwas, weil ich den Bund quer zum Fadenlauf geschnitten habe.
Gefüttert habe ich ihn nicht. Da der Stoff sehr elastisch ist und ich kein Stretchfutter hatte war das die bessere Variante denke ich. Beim tragen gestört hat es nicht - drunter war eh ein eher rutschiges Miederhöschen.
Dann habe ich noch was für den Verein genäht - oder versucht zu nähen. Also genäht habe ich, und fertig geworden ist es auch, nur nicht für den ursprünglichen Zweck zu gebrauchen... wir haben einen künstlichen Weihnachtsbaum mit schönen Glaskugeln. Der muss demnächst wieder für ein Jahr eingemottet werden und damit er das möglichst staubfrei übersteht wollte ich eine Hülle dafür nähen. Einfach einen Sack mit Tunnelzug unten zum drüber werfen und unten zubinden. Ich hatte dafür einen alten Bettbezug, den ich für Taschenfutter und so aufgehoben hatte verwendet. Leider ist er nicht weit genug, er dürfte den doppelten Umfang haben. Mal sehen welcher Stoff für den nächsten Versuch verbraten wird.
Hier mal der Tunnelzug und wie ich ihn verarbeitet habe. Bei dieser Variante kann ich die Naht zusammengefasst versäubern.
Beim verstürzen der kurzen Seite, die ja quasi die Spitze bildet, habe ich ein paar Falten eingelegt. Das hat funktioniert, aber man sollte die Falten nur in eine Richtung legen. Sonst wird es etwas chaotisch...
Mal sehen wofür der Sack - für einen Beutel ist er zu groß - benutzt wird. Es findet sich sicher was und ich habe was für den nächsten Versuch gelernt.
Immerhin hat das Wochenende einen Verbrauch von 2,5 Meter gebracht.
LG Adam
Und weil ihr bis hier durchgehalten habt gibts noch ein Tragebild vom Rock
Bearbeitet von sewing Adam
10 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden