Zum Inhalt springen

Partner

Schön verpackt zum Einkaufen


AndreaS.

1.193 Aufrufe

Eine liebe Kollegin hat am Dienstag Geburtstag, und ich habe einen Einkaufsbeutel nach diesem Schnittmuster genäht, die wenn sie richtig genäht wäre wohl in das Täschlein passen würde. Meine passt nicht :clown:  Das Täschlein ist viel zu klein und zu eng... Egal, sie soll ja "nur" als Geburtstagskarte dienen 😊

Ich erinnere mich jetzt so  langsam, dass ich damals (ich hatte dieses Format schon mal in Serie für eine Taschenstation genäht), zum einen die große Version genäht hatte und statt der Tasche einen Gummi unten zwischen gefasst habe. Hach ja, ich notier das jetzt mal auf den Schnittteilen :D

Ansonsten finde ich diese Tasche sehr einfach und vor allem sehr sauber zu nähen! Es wird mit französischen Nähten genäht.

 

A6159C80-8602-47DB-9A4F-7A15D014EFE1.thumb.jpg.9affd68d18d6de35e8814bcfeefc8b9e.jpg
 

Bearbeitet von AndreaS.

12 Kommentare


Empfohlene Kommentare

PiNord

Geschrieben

Die Tasche ist sehr schön geworden❣️ 

Ich denke, sie würde in das Täschlein passen, wenn der Stoff viel dünner wäre - so im Sinne von rascheliger Regenschirm-"Seide" 😉...
Ich finde den Baumwoll(?)stoff aber viel schöner und angenehmer, und für das Täschlein wird sich wohl auch etwas anderes zum Reinstecken finden 

AndreaS.

Geschrieben

Danke schön :hug: Ja, das kann sehr gut sein. Der Bomull ist schon ein wenig dicker :D 

Samtpiratin

Geschrieben

Ich denke auch, dass das Material liegt, ich hatte das Problem auch schon. Das ist einfach zu sperrig, seitdem nähe ich sowas auch nicht mehr dazu. Diese Kunstseide kann man wirklich auf ein Minimum zusammenknuddeln. Ich hatte mal eine Regenjacke, die gefaltet kleiner als eine Packung Taschentücher war.

 

Allerdings ist der Baumwollstoff robuster, denn diese Fallschirmseide wird schnell mal aufgeschlitzt. Das ist beim Einkaufen oft ungünstig. Da reicht eine scharfkantige Verpackung oder die Ecke einer Tube o.ä., deswegen nehme ich auch viel lieber welche aus Baumwolle.

 

 

 

nowak

Geschrieben

Man braucht vermutlich einfach dünnere Baumwolle... so afrikanische Wax Stoffe sind da nicht schlecht, weil die nicht so dick sind, aber überraschend stabil.

 

Sieht so aber auch schön aus.

Samtpiratin

Geschrieben

Wenn die Baumwolle zu dünn ist, hält die nicht mehr viel aus. Die Tasche soll ja einen Einkauf transportieren.

Ich hatte damals schon recht feinen Quiltstoff genommen, Baumwolle hat trotzdem eine gewisse Sperrigkeit, wenn sie noch stabil sein soll.

Ich hatte mal so einen ganz leichten Canvas-Stoff, der war etwas geschmeidiger, aber auch schon leicht grenzwertig, was die Tragfähigkeit anging.

nowak

Geschrieben

Die afrikanischen Stoffe sind noch mal anders als Quiltstoffe.

 

Die müssen auch ein Baby/Kleinkind tragen, das auf den Rücken oder die Hüfte geknotet wird. ;)

3kids

Geschrieben

Funktioniert der Schnitt so wie Müllbeutel mit Henkeln?

Dafür habe ich eine Anleitung, meiner war allerdings gedoppelt, ob das laut Anleitung so war oder nur mir besser gefiel zum Verschenken, weiß ich nicht mehr 

Fragende Grüße 

Rita

AndreaS.

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb 3kids:

Funktioniert der Schnitt so wie Müllbeutel mit Henkeln?

Dafür habe ich eine Anleitung, meiner war allerdings gedoppelt, ob das laut Anleitung so war oder nur mir besser gefiel zum Verschenken, weiß ich nicht mehr 

Fragende Grüße 

Rita

Da ich keine Müllbeutel mit Henkel verwende, bin ich an dieser Stelle leider überfragt, Rita :nix:  In meinem Beitrag hatte ich den Link zur Website gepostet. Vllt gibt er dir Antworten.

3kids

Geschrieben

So sieht das aus:

muelltuete.thumb.jpg.e0c99725f05bdf06dba856f6733549ee.jpg

 

Ich denke, das ist schon das selbe Prinzip wie deine.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich wieder diesen Beutel Nähe oder den Heinrich (den Ulrike näht und ich auch habe) oder einen mit eckigen Boden (Form wie diese Tasche).

 

LG Rita

charliebrown

Geschrieben

Taschen nähen macht mir auch viel Freude. Ein Schnittmuster mit einem integrierten Täschchen zum verstauen habe ich mal nach dieser Klick

Anleitung von Initiative Handarbeit genäht.
Allerdings ist die selten in Gebrauch. 

Es ist sehr dünner Stoff und daher nicht so stabil. 
 

? Was ist denn ein „Heinrich“… ?
 

Ich kenne nur noch die Charliebag. Von hier

 

@3kidsdein Stoff ist so schön. Den habe ich nie ergattert. 

AndreaS.

Geschrieben

vor 14 Stunden schrieb 3kids:

Ich denke, das ist schon das selbe Prinzip wie deine.

Wie geschrieben, wenn ich sie mal wieder für jemanden nähe, kommt unten wieder ein Rest Falzgummi als Gummiersatz ;) dran. Damit kann man die Tasche schön kleine falten und mit dem Gummi bleibt sie auch zusammen. Das Täschlein wird bei mir zukünftig ignoriert.

charliebrown

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb charliebrown:

 

? Was ist denn ein „Heinrich“… ?
 

Ich kenne nur noch die Charliebag. Von hier

Google erzählt mir gerade, dass Heinrich und Charlie identisch sind. Das habe ich also immer überlesen 🤓

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...