Zum Inhalt springen

Partner

Broody's Blog

  • Beiträge
    17
  • Kommentare
    218
  • Aufrufe
    1.868

Resteverwertung


Broody

1.429 Aufrufe

Stapelverarbeitung wird defintiv nicht meine Methode. 

Um die angesammelten Jerseyreste zu verarbeiten, habe ich 21 Unterhosen zugeschnitten. 

Die daraufhin anfallende Serienproduktion hat mir komplett die Nählust geraubt. Nun sind nach großem Kampf mit dem Schweinehund die ersten 10 Unterhosen fertig. 

Was mich am Selbernähen der Unterwäsche stört, sind die extremen Unterschiede der Material Qualitäten. Weder Gummis noch Spitzenbänder haben eine verlässliche Dehnbarkeit, was bedeutet, dass ich für jede Unterhose neu probieren muss. 

Die heute angezogene Erste schneidet an den Beingummis ein und ich kämpfe mit mir, den ganzen Kram einfach in die Tonne zu bringen. Neee..... Das waren definitiv die letzten selbstgenähten Schlüppis. Die nächsten Reste werden anderweitig verwurstet. Bin echt frustriert. 

IMG_20220530_092313.jpg

28 Kommentare


Empfohlene Kommentare



Beaflex

Geschrieben

Oh das kann ich gut nachvollziehen, bin selbst auch gerade am Aussortieren der selbstgenähten Schlüpfer und kaufe mir welche in passgenauer Qualität.

Vielleicht ist es sinnvoller die kleinen Jersey-Reste für Kleinkindermützen, Babyschüchen und Lätzchen zu verwenden und diese dann zu spenden oder zu verschenken, wenn kein eigenbedarf besteht.

Broody

Geschrieben

Man sollte einfach akzeptieren, dass man mit den Mitteln und Materialien einer Hobbyschneiderin nicht alles machen kann. Die Industrie kann das ganz anders. 

Ich hab jetzt die anderen Schlüppis probiert und daraufhin Unterwäsche bestellt. Werde meine Reste von Hand zu einem Paper Piecing Projekt vernähen. Für Babysachen finde ich die Muster nicht geeignet. 

In einem Tagebuch darf man auch mal über Fehlschläge reden, finde ich. Ich kann schöne Oberbekleidung nähen, aber für Wäsche, die meinen Ansprüchen genügen kann, fehlt mir das Equipment und verlässliche Zutaten. Man sollte seine Grenzen akzeptieren und der Anflug von Resignation ist wieder vorbei. Ich werde mir jetzt Schablonen basteln und ansonsten wartet eine vor Wochen begonnene Bluse auf ihre Vollendung. 

chittka

Geschrieben

Wenn das nix für dich ist@Broody , dann lass es! Ich benutze nur Microfaser und Gummis von Sewy für meine Unterwäsche, da funktioniert das gut.

Wie berechnest du denn die Länge der Gummibänder und nach welchem Schnitt nähst du die U Hosen?

Vielleicht mag deine Enkelin sich aus deinen Resten ein Top nähen oder einfach auf der Ovi oder der Näma Jersey nähen üben:classic_biggrin:........Sie hat doch viel Talent, wie die Hose gezeigt hat!.

Bin gespannt auf die Bluse!

AndreaS.

Geschrieben

Och das ist aber doof und schade, Sabine! :hug:  Vermutlich habe ich nicht so hohe Ansprüche wie du, denn ich liebe meine selbstgenähten Jerseyschlüppis. Und ich bin gnadenlos beim Nähen gibt es eine Standardlänge der Wäschegummis für Beinausschnitte und oberen Rand. Das klappt in der Regel ganz gut, nachdem ich letztens ein bisschen was zugegeben habe :clown:  Das einzige mal wo das nicht so funktioniert hat, was als ich Falzgummi verwendet habe. Da hätte der Gummi kürzer sein dürfen.

Ich drück dir die Daumen, dass du bald wieder herrlich motiviert für deine anderen tollen Projekte bist. Zum Beispiel die Bluse :) 

Broody

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen angepassten Ottobre-Schnitt, der in Microfaser gut funktioniert hat. 

Die Gummis hab ich aus verschiedenen Bezugsquellen und habe jedes Gummi am Körper abgemessen.... Da hatte ich wohl Wahrnehmungsprobleme, denn sie sind alle zu eng. Ich finde es schwierig, die Balance zu finden zwischen einschneiden und zu locker. 

Im Augenblick erwäge ich, selbst meine BH-Näherei aufzugeben, weil ich auch bei den letzten beiden BH's nur Frust erlebt habe. Der eine saß echt stramm, beim nächsten musste ich ein neues Powernet benutzen und das war extrem dehnbar.... Also war der BH viel zu locker. 

Ich habe noch etliche teure Sets hier liegen, die ich ungern verhunzen möchte. 

Am Beginn meiner Dessousnäherei hab ich alles bei Elingeria bestellt und hatte verlässliche Materialien. Jetzt weiß ich nie, was dann kommt und ich muss immer wieder neu grübeln, messen, berechnen. Darauf habe ich einfach überhaupt keine Lust mehr. 

Bearbeitet von Broody
Broody

Geschrieben

@AndreaS. Danke für dein Mitgefühl! 

Ich denke, das alles hat auch was mit meiner benötigten Konfektionsgröße zu tun. Bei dicken Menschen kommt es verstärkt darauf an, dass das Untendrunter gut sitzt, weil sich durch die Polster einschneidende Gummis wesentlich auffallender abzeichnen. Früher war das unkompliziert. Aber da ich nun mal so bin, will ich auch vorteilhafte Konturen mit der Unterwäsche erzielen. Mich stören auch die Nähte bei der selbstgenähten Wäsche, obwohl ich nur Markengarne und im Greifer Bauschgarn verwende, z.b. beim Annähen der schmalen Spitze am Bund. Die Spitze liegt angenehm am Körper, die Naht spüre ich als harte Linie... Bin aber auch wirklich sehr sehr anspruchsvoll. 

Broody

Geschrieben

@chittka auch danke für deinen Zuspruch! 

Das Enkelkind hat sehr eigene Vorstellungen vom Stoffmuster und Farbe. Die steht nicht auf die Stoffe von der Oma :lachen:

Ist auch gut so, die macht ihr Ding. 

Ich nähe mir eine Kuscheldecke, damit habe ich dann selbst noch was von den Resten. Zeit ist ja genug vorhanden. 

namibia2003

Geschrieben

Lass Dich mal ganz dolle :hug:

Und dann nähe einfach nur das worauf Du Lust und Spaß daran hast, alles andere ist echt Zeitverschwendung und produziert Frust. 

Großefüß

Geschrieben

  Am 30.5.2022 um 09:47 schrieb Broody:

Ich finde es schwierig, die Balance zu finden zwischen einschneiden und zu locker. 

Aufklappen  

Das finde ich auch. Oder sagen wir gleich: das ist die Schwierigkeit. Mein Slipprojekt ruht auch gerade. Ich habe schon zwei- oder dreimal das gleiche Gummi mit Wasch-away angenäht , immer eine kürzere Länge, und war mir noch zu weit. Das eigentlich vorgesehene Gummi war mir dann sowieso zu labbrig. Leider habe ich in den letzten Jahren auch keine Kaufware Slips gefunden, die mir passen. (Irgendwann gehe ich demnächst wieder dran, aber ich habe noch ein paar andere Baustellen nähmäßig und überhaupt.) Wenn du passende kaufen kannst, dann kauf ruhig.

Broody

Geschrieben

@namibia2003 danke!

Broody

Geschrieben

@Großefüß das mit dem passend wird sich herausstellen. Aber notfalls bestelle ich bei mehreren Shops.

Fakt ist, dass das selbernähen mir zu viel Frust bringt.

Chero

Geschrieben

Wie gut ich dich verstehen kann, dass Massenproduktion einem die Motivation raubt. Das ist auch nichts für mich. Es ist immer ein Spagat für mich, denn ich schneide nicht gerne zu und wenn ich mich aufgerafft habe dann denke ich "och schneide doch noch das und das zu......dann hast du es hinter dir" hmmm und dann liegen die Sachen da und anstelle sie dann zu nähen kommt das Leben dazwischen und schon ist die Spirale da die mich ausbremst, denn dann habe ich keine Lust diese Sachen zu nähen sondern was ganz anderes.......liegen lassen geht auch nicht und schon nähe ich dann halt nicht. Zudem immer das gleiche nähen, geht bei mir gar nicht !

 

Ich habe vor ewig langer Zeit auch begonnen meine Unterhosen selbst zu nähen und ich liebe sie. Nachdem ich jetzt lange keine genäht habe, habe ich mich wieder ran gemacht (Bedarf halt hihihihi) und bei den ersten nicht die unterschiedlichen Qualtitäten beachtet und schon passte es hinten und vorne nicht mehr und ohhhh ja Gummi ist auch so eine Sache..... Habe mir gestern nun wieder zwei zugeschnitten und hoffe die sitzen dann auch so wie ich es gerne habe.

 

Finde es toll, dass du auch von Dingen schreibst, die nicht so gut gelaufen sind......das gehört halt auch dazu und wir erkennen uns alle darin wieder, bei niemandem läuft alles rund, nur es wird selten drüber geschrieben. Ich kann dich super verstehen und zu wissen was einem liegt bzw. wo man keine Zeit mehr investiert, das hat auch seeeehr viel gutes :-) 

Broody

Geschrieben (bearbeitet)

Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen. Wegschmeißen wollte ich die Slips nicht. Zerschneiden für eine Patchworkdecke hab ich auch nicht fertiggebracht. Stattdessen habe ich testweise an einer Unterhose die Beingummis abgetrennt und die Einfassungen mit locker geführtem Falzgummi neu genäht.... Und der Slip passt! 

Dann hab ich alle nochmal anprobiert und mit Freude festgestellt, dass die 3 Exemplare in grau tatsächlich tragbar sind. Bedeutet, dass ich insgesamt 7 Slips trennen und die Beinausschnitte neu machen muss. 2 sind getrennt und die anderen 5 sind Beschäftigung für Fernsehabende. 

Die 11 Stück, denen noch alle Gummis fehlen, werden jetzt gleich mit Falzgummi gemacht. 

Damit wird es doch kein Totalausfall, aber aus den Baumwolljerseyresten nähe ich künftig trotzdem keine Unnerbüxen mehr. 

Bearbeitet von Broody
Ulrike1969

Geschrieben

Das klingt gut, manchmal muss man einfach nochmal ran!

 

Ich habe einen Stapel Kindershirts ändern müssen  - die liebe Spenderin hat leider an etlichen Shirts statt dehnbarem Bündchenstoff den Halsausschnitt mit Jerseystreifen eingefasst - professionell aussehend mit einer Covermaschine.

Aber: Kein Kopf passt durch. 🤨

Also habe ich in meinen Bündchenstoffen gewühlt, farblich passende Streifen geschnitten und in Serie die Halsausschnitte "ab"geschnitten und durch echte Bündchen eingesetzt. 

Nun können die Shirts viele Kinder erfreuen 🙂

 

AndreaS.

Geschrieben

@Broody Wie toll, dass das mit den Falzgummis jetzt das gewünschte Ergebnis gebracht hat, Sabine! Ich freu mich sehr für dich :hug: 

namibia2003

Geschrieben

@Broody Na superklasse :super: Dann hat sich die Arbeit ja doch noch gelohnt.

Broody

Geschrieben

@Ulrike1969 das war dann auch eine nette Fummelei. Ich bewundere dein Engagement sehr!

 @AndreaS. @namibia2003danke! 

Großefüß

Geschrieben

@Broody  Klasse. dass du die Slips doch noch passend machen konntest.

Junipau

Geschrieben

Ich habe gerade heftig mitgefühlt bei Deinem Eingangspost - mir geht es ganz genauso. BH's finde ich inzwischen völlig ok zu nähen, aber die Reste zu Slips zu verarbeiten, habe ich aufgegeben. Jeder Stoff benimmt sich anders, jedesmal müßte man eigentlich den Schnitt neu anpassen. Darauf habe ich mit meiner knappen Zeit einfach keine Lust und auch keine Geduld dazu.

 

Prima, daß Du da jetzt einen Knopf dran machen kannst und nicht aufgeben hast!

 

LG Junipau 

3kids

Geschrieben

auch ich fühle mit.

BH nähen ist schrecklich für mich. Aber 5 Jahre kaufen und entweder zurückschicken oder tragen nur mit Einschränkungen waren noch schlimmer als mal wieder welche nähen - dachte ich!

 

Nr 1 hat Gummiband von Sewy, reizt meine Haut spatestens wenn es warm wird, also ein Winter-BH.

Nr 2 ist unangenehm eng, ins Büro traue ich mich damit nicht.

Nr 3 liegt rum, weil genervt und gefrustet bin

 

Und so trage ich außer Haus das beste, was ich noch habe

 

LG Rita

Broody

Geschrieben

Es ist sehr tröstlich zu wissen, dass ich nicht alleine mit solchen Projekten bin. Normalerweise sieht man nur die toll genähten Stücke von anderen und kommt sich total unfähig vor, weil einem so ein vermeintlich einfaches Teil wie eine Unterhose solche Probleme bereitet. 

@3kids dein BH-Problem kann ich gut verstehen. Mir ging das vor 15 Jahren so, als nach dem 3.Kind meine Brust deutlich voluminöser wurde als vor der Schwangerschaft. Damals hatte ich noch eine unverhältnismäßig kleine Unterbrustweite und bekam nichts zu kaufen. Hat sich inzwischen geändert, denn durch die Gewichtszunahme ist das Verhältnis UBW zu Cupgröße jetzt passender und ich bekomme mit etwas Geduld im Handel tragbare BH's. 

Dir wünsche ich Erfolg bei weiteren BH-Projekten, vielleicht findet sich doch irgendwann ein passendes Kauf-Modell! 

3kids

Geschrieben

@Broody mir geht das genauso, zu wissen, dass man nicht allein ist, macht es leichter das "Schicksal" zu ertragen. 

Meine Schultern und der Bereich darunter sind schmal, Kurzarm-Blusen in 42 - 44 würden da passen. BH für einen Brust-Umfang von 124cm sind immer zu breit und scheuern an den Armansätzen, egal ob das Band 85, 90 oder 95 ist. Und das ist auch der Grund warum Bügel-BH nicht gehen. Die Cups gehen bis weit unter den Arm und da stechen die Enden dann rein.

Und bei allen Kauf-BH ist der Stoff weich, meine Massen verdrängen ihn und die Gummibänder schneiden dann ein. Meine BH sind komplett stabil. Und da da auch viel Arbeit drin steckt, überlege ich wie ich meine retten kann. Eine Idee habe ich schon ...

LG Rita

Broody

Geschrieben

@3kids ich habe mir jetzt gerade das Modell Clara von Anita gekauft. Der ist bügellos und formt überraschend gut. Ungewohnt ist, dass die Brust sehr verpackt ist, aber man gewöhnt sich daran. Aber nichts drückt und piekst. 

Wenn der mir in ein paar Wochen immer noch so gut gefällt, kauf ich mir noch mehr. 

Ansonsten habe ich das Glück, dass hier in der Nähe der Werksverkauf von Ulla Dessous ist. Die haben Modelle für Frauen in großen Größen und da finde ich immer was.... Allerdings kostet ein BH der aktuellen Kollektion inzwischen bis zu 120€.

Großefüß

Geschrieben

  Am 5.6.2022 um 08:37 schrieb 3kids:

Und da da auch viel Arbeit drin steckt, überlege ich wie ich meine retten kann. Eine Idee habe ich schon ...

Aufklappen  

Zu dem, der etwas zu eng ist: ich weiß ja nicht wo - aber würde es eventuell helfen, einfach den Verschluss etwas zu verlängern? Mir hat sowas schon öfter geholfen. Die Kauf-BHs haben eigentlich nur einen Verstellbereich von zweieinhalb Zentimeter, die Größen springen aber um 5 cm und wenn man dazwischen liegt, passt nichts richtig.

3kids

Geschrieben

  Am 5.6.2022 um 09:22 schrieb Broody:

@3kids ich habe mir jetzt gerade das Modell Clara von Anita gekauft. Der ist bügellos und formt überraschend gut. Ungewohnt ist, dass die Brust sehr verpackt ist, aber man gewöhnt sich daran. Aber nichts drückt und piekst. 

Wenn der mir in ein paar Wochen immer noch so gut gefällt, kauf ich mir noch mehr. 

Ansonsten habe ich das Glück, dass hier in der Nähe der Werksverkauf von Ulla Dessous ist. Die haben Modelle für Frauen in großen Größen und da finde ich immer was.... Allerdings kostet ein BH der aktuellen Kollektion inzwischen bis zu 120€.

Aufklappen  

 

Einen Anita habe ich auch Jana 5427 in 85 i, den hat mir ein Laden nach Begutachtung meiner Körperform extra bestellt, mit einigen anderen, die aber noch weniger passten und dort bleiben mussten.

Dann habe ich noch einen Anita Sport 5527 extreme control in 95 G.

Beide hängen nur an den Gummis, das geht nur stundenweise oder im Winter.

 

125 Euro für einen BH auszugeben macht mir nichts aus, wenn ich den über Jahre schleppe, aber die 2 Bügel-BH von Ulla Dessous (Cara, Alice)sind Schrankleichenn den Kate bügellos, habe ich nie getragen, weil der schon nach wenigen Minuten an den Armansätzen rote Stellen verursacht. Einzig den bügellosen Carmen von Ulla Dessous geht, aber wegen Gummis udn Breite nur im Winter, leichtes Schwitzen reicht für rote Stellen auf meiner empfindlichen Haut.

 

@Großefüß ja ich hatte eine Verlängerung drin, aber damit ist das anziehen eine Katatrophe.
Ich denke, es liegt am Gummiband, das aus anderer Quelle ist als früher und genäht fester ist als das bisherige. Wahrscheinlich nähe ich erst den zweite fertig und trenne dann fleißig am ersten den Verschluss und das Gummiband komplett ab.

Aber nicht heute.

 

LG Rita

 

 


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...