Zum Inhalt springen

Partner

AndreaS. Handarbeits-Tagebuch

  • Beiträge
    49
  • Kommentare
    796
  • Aufrufe
    12.735

Über diesen Blog

Statt UWYH versuche ich mich mal in einem Blog. Ich habe noch nie einen Blog geschrieben, und weiß auch nicht wie das werden wird :D

Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.

 

Was will ich hier zeigen? Natürlich meine Näh- und Strickprojekte. Aber es können sicherlich auch andere Sachen wie gut gelungene Rezepte, Seifen, und oder Balkon-Projekte dazukommen. 

 

Selbstverständlich möchte ich Materialien abbauen, egal ob Stoff oder Wolle. Aber es darf gerne bei Bedarf oder unbändigem Gefallen etwas hinzukommen. 

 

Let's see what happens! Das ist ein Experiment für mich. Soll heißen, ich möchte gerne etwas experimentierfreudiger werden. Mal schauen wo uns - mich - das hinführt ;)

Weiterlesen  

Beiträge in diesem Blog

AndreaS.

Reversible Shopping Bag


Taschen

Und hier ist sie meine erste "reversible shopping bag"

 

IMG_0741.thumb.jpg.ce0fc7f1849977313e9571d67637dc97.jpgIMG_0739.thumb.jpg.bdd9a4cfde149d460effae546a1dfaf3.jpg

Verbesserungen? Vllt einen Ticken kürzer und schmaler und die Henkel ein bisschen länger, damit sie gut über die Schultern gehen. 15cm, von denen dann noch 2cm in der NZG verschwinden sind zu wenig. Evtl. die Nähte doppelt mit ein bisschen Abstand nähen. Mal schauen. So gefällt sie mir auf jeden Fall ganz gut und wird auch gleich noch ausgeführt :D 

Weiterlesen  
AndreaS.

Schön verpackt zum Einkaufen


Taschen

Eine liebe Kollegin hat am Dienstag Geburtstag, und ich habe einen Einkaufsbeutel nach diesem Schnittmuster genäht, die wenn sie richtig genäht wäre wohl in das Täschlein passen würde. Meine passt nicht :clown:  Das Täschlein ist viel zu klein und zu eng... Egal, sie soll ja "nur" als Geburtstagskarte dienen 😊

Ich erinnere mich jetzt so  langsam, dass ich damals (ich hatte dieses Format schon mal in Serie für eine Taschenstation genäht), zum einen die große Version genäht hatte und statt der Tasche einen Gummi unten zwischen gefasst habe. Hach ja, ich notier das jetzt mal auf den Schnittteilen :D

Ansonsten finde ich diese Tasche sehr einfach und vor allem sehr sauber zu nähen! Es wird mit französischen Nähten genäht.

 

A6159C80-8602-47DB-9A4F-7A15D014EFE1.thumb.jpg.9affd68d18d6de35e8814bcfeefc8b9e.jpg
 

Weiterlesen  
AndreaS.

Klammerbeutel von b-patterns


Taschen

Das Freebie von b-pattern stand schon lange auf meiner ToDo-Liste. Dieses WoE wurde er komplett aus UWYH fertig:

image.png.92f809a52b3e9a848a925f0dbc72344e.png image.png.7a75f89711cc78574a29ab0cb54b281e.png

 

Tipp: Prüft, ob euer Karabiner über eure "Leine" passt. Passt bei mir nicht, aber ich hab eine Lösung gefunden :silly: 

Die "Wand" an die "Elipse" (Boden) zu nähen, dafür brauch ich das nächste mal kein Decovil light mehr. Jeez, Louise! Selbst ganz langsam genäht war es nicht einfach für mich dies zu nähen. Aber egal! Fertig! :D

 

Weiterlesen  
AndreaS.

Eigentlich als Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk für einen Mann, habe ich eine Einkaufstasche gesucht, die sich flach, ohne viel Gedöns falten lässt.

 

Gestolpert bin ich über diesen Schnitt, den es in 4 Größen gibt. Nachdem ich 3 Größen ausgedruckt habe (alle bis auf XL :rolley:) nähe ich jetzt als Probeteil Größe M, 31x37cm. 

 

In meinem Stadtteil in Frankfurt und auf dem Markt habe ich Taschen-Tausch-Stationen gesehen, und bei einer auch schon mal eine Menge an Stofftaschen hingegeben. Da ich auch noch Stoffe habe, mit denen ich heute nix mehr anzufangen weiß, habe ich beschlossen für diese Taschen-Tausch-Stationen Taschen zu nähen.  Diese Probetasche wird auch gleich eine 😊

 

Hier mache ich mir gleich ein paar Notizen zu den Einstellungen, da ich die Anleitung nicht ausdrucken mag, und es kommen auch gleich ein paar Verbesserungen dazu :D

Tasche zum "Wegfalten":

  • Links auf Links mittig falten
  • Vlieselinstreifen (Nahtband?) aufbügeln
  • 3mm Abstand absteppen
  • Nach den Markierungen falten und seitlich mit 1cm NZG absteppen
  • Wenden, Ecken schön ausdingens
  • bügeln, ganz knappkantig einmal ringsum absteppen, und zur Seite legen

 

Henkel:

  • Die langen Kanten mit einer Hilfsnaht in 1cm  verserhen (Einstellung 4,8)
  • Entlang der Hilfsnaht umbügeln
  • noch einmal falten und bügeln
  • knappkantig absteppen
    Dafür habe ich heute den 1/4 inch Fuß entdeckt, der auf der Unterseite eine - wie nennt man das? Nut ist ja nach innen oder? und das geht nach außen...
    :kratzen: ... eine Markierung hat, entlang der ich den Stoff führen kann und der Abstand ist schön gleichmäßig. So genia!l :D Mag ja sein, dass ihr das alle schon seit ewigen Zeiten so macht, ich habe es heute erst entdeckt, und freu mich grad riesig drüber 😁

Tasche:

  • Die Henkel RECHTS auf RECHTS an die Taschenteile legen. Die Falttasche auch rechts auf rechts in die Mitte mit Öffnung unten.
  • Dann die andere Seite der Henkel an das andere Taschenteil rechts auf rechts nähen. AUFPASSEN, dass die Henkel nicht verdreht sind!
  • Entlang der Nahtlinien bügeln
  • 2,5cm oben an den Taschen anzeichnen, Hilfsnaht setzen
  • falten, damit die Nahtlinien unsichtbar sind und einmal knappkantig absteppen
  • Füßchenbreit von der 1. Naht entfernt eine 2. Naht setzen. Die NZG muss noch mitgefasst werden.
  • Bevor die Seiten zusammengenäht werden, die Faltlinien ganz knappkantig absteppen!

Seiten:

  • Seiten links auf links 1/4in nähen -> evt. mit Ovi nähen
  • Nähte aufbügeln
  • oben und unten die NZG auf 2,5cm schräg zurückschneiden
  • rechts auf rechts falten und eine weitere Naht bei 1cm nähen -> französische Naht

Taschenboden:

  • An der Faltlinie eine Seite nach vorn und eine Seite nach hinten falten
  • 1/4in NZG rechts auf rechts zusammennähen -> evtl. mit Ovi nähen
  • Naht bügeln und Tasche nach außendrehen
  • Tasche falten ausbügeln und bei 1cm eine weitere Naht nähen

 

Tasche an den Faltlinien falten:

  • dabei die Taschenhenkel falten und die Seiten gut bügeln
  • an der  kurzen Seite der Henkel in der Mitte knappkantig absteppen:
    IMG_6041.thumb.JPG.3ec9a054c6f45e32607918660660d10e.JPG
Weiterlesen  
AndreaS.

Foldover 2.0 von Hansedelli


Taschen

In der letzten Zeit stelle ich fest, dass mir mein Fahrrad-Rucksack ab und zu zu groß ist, und ich keinen kleineren habe. Hm, ja, doch, einen kleineren habe ich, aber er gefällt mir nicht sooo gut. Außerdem ist er gekauft und in Farben, die so gar nicht zu mir passen. Fragt nicht!

 

Weil ich auch gerne eine Lenkertasche hätte, war ich letztens auf der Suche. Siehe da, da lief  mir die Foldover von Hansedelli über den Weg. Nicht nur kann ich sie als Rucksack nähen, nein, sie kann auch als Lenkertasche genäht werden! Es gibt sie in 3 Größen. Was da genau zu mir passt, muss ich noch herausfinden. Dazu werde ich die Schnittteile zusammensetzen.
Ob die Lenkertasche auch als Rucksack verwendet werden weiß ich noch nicht genau, da entstehen aber gerade so ein paar Ideen in meinem Kopf :D

 

Allerdings habe ich noch so gar keinen Plan welche Stoffe ich nutzen möchte. Im Fundus habe ich ein ein graues Kunstleder gefunden, und ein türkises Leder. Dann hatte ich neulich für die Little Ruby Oilskin gekauft. Da gibt es das blaue der Geldbörse und ich habe eine "Black Watch", ein Tartan der schottisches Higligh Polizei/Regiment. Als Innenfutter habe ich für die Lenkertasche einen Fahrradstoff. Der passt wie die Faust aufs Auge :D Für den Rucksack weiß ich noch nicht. Da gibt es schon auch ein paar Möglichkeiten.

Was ich definitiv brauche sind endlos RVs, und Gurtbänder und vermutlich D-Ringe. Wobei ich mal welche gekauft hatte. Glaube ich. Die Rucksackträger hätte ich ja schon gerne gepolstert. Mal schauen, ob ich da etwas finde. Auch da habe ich etwas im Hinterkopf. Mal ausgraben. 

Wenn der 3. BH fertig ist, dann wird das mein nächste Projekt. Evtl. schieb ich ein Kleid und/oder T-Shirts ein. Da könnt ich was Neues brauchen. Bilder von den Stoffen kommen noch.

Weiterlesen  
×
×
  • Neu erstellen...